Maryna Sanewska
Maryna Sanewska ![]() | |||||||||||||
![]() | |||||||||||||
Maryna Sanewska (2018) | |||||||||||||
Nation: | ![]() 2009–2016 ![]() Oktober 2016– | ||||||||||||
Geburtstag: | 24. August 1993 (27 Jahre) | ||||||||||||
Größe: | 175 cm | ||||||||||||
Gewicht: | 59 kg | ||||||||||||
1. Profisaison: | 2009 | ||||||||||||
Spielhand: | Rechts, beidhändige Rückhand | ||||||||||||
Trainer: | Philippe Dehaes | ||||||||||||
Preisgeld: | 858.023 US-Dollar | ||||||||||||
Einzel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 375:226 | ||||||||||||
Karrieretitel: | 0 WTA, 17 ITF | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 105 (21. August 2017) | ||||||||||||
Aktuelle Platzierung: | 252 | ||||||||||||
| |||||||||||||
Doppel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 172:94 | ||||||||||||
Karrieretitel: | 0 WTA, 13 ITF 1 WTA Challenger | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 86 (16. Juni 2014) | ||||||||||||
Aktuelle Platzierung: | 340 | ||||||||||||
| |||||||||||||
Letzte Aktualisierung der Infobox: 21. Dezember 2020 | |||||||||||||
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks) |
Maryna Sanewska (ukrainisch Марина Заневська, engl. Transkription Maryna Zanevska; * 24. August 1993 in Odessa) ist eine in der Ukraine geborene Tennisspielerin, die im September 2016 die belgische Staatsbürgerschaft angenommen hat.
KarriereBearbeiten
Sanewska gewann 2009 zusammen mit Walerija Solowjowa bei den US Open und 2011 mit Irina Chromatschowa bei den French Open jeweils den Doppeltitel bei den Juniorinnen.[1] Ab 2014 wurde sie vom Belgier Julien Hoferlin († 2016) trainiert, nachdem dieser sein Engagement bei der Lawn Tennis Association beendet hatte.[2]
Sie spielt überwiegend Turniere auf der ITF Women’s World Tennis Tour, bei der sie bislang 17 Einzel- und 13 Doppeltitel gewonnen hat. Im November 2017 gewann Sanewska gemeinsam mit Walerija Sawinych den Doppeltitel auf der WTA-Challenger-Tour in Limoges.
Da sie für die ukrainische Fed-Cup-Mannschaft nicht angetreten ist, war Sanewska durch die Annahme der belgischen Staatsbürgerschaft im September 2016 unmittelbar für Belgien spielberechtigt.[3] Sanewska spielte 2017 erstmals Fed-Cup. Sie hat ihre beiden Spiele verloren.
TurniersiegeBearbeiten
EinzelBearbeiten
Nr. | Datum | Turnier | Kategorie | Belag | Finalgegnerin | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 12. Juli 2009 | Brüssel | ITF $10.000 | Sand | Katarzyna Piter | 0:6, 7:5, 7:5 |
2. | 18. Juli 2010 | Zwevegem | ITF $25.000 | Sand | Jelena Janković | 7:64, 6:1 |
3. | 20. November 2011 | Équeurdreville | ITF $10.000 | Hartplatz (Halle) | Anna-Lena Friedsam | 6:4, 6:2 |
4. | 26. Februar 2012 | Mâcon | ITF $10.000 | Hartplatz (Halle) | Ema Mikulcic | 6:1, 6:2 |
5. | 4. März 2012 | Bron | ITF $10.000 | Hartplatz (Halle) | Anastasija Wassyljewa | 5:7, 7:62, 6:3 |
6. | 11. März 2012 | Dijon | ITF $10.000 | Hartplatz (Halle) | Diāna Marcinkēviča | 6:4, 6:4 |
7. | 7. April 2012 | Tessenderlo | ITF $25.000 | Sand (Halle) | Tatjana Malek | 6:2, 6:2 |
8. | 23. September 2012 | Saint-Malo | ITF $25.000 | Sand | Estrella Cabeza Candela | 6:2, 6:75, 6:0 |
9. | 23. Februar 2013 | Moskau | ITF $25.000 | Hartplatz (Halle) | Sopia Schapatawa | 6:4, 7:65 |
10. | 3. März 2013 | Bron | ITF $10.000 | Hartplatz (Halle) | Ysaline Bonaventure | 6:2, 6:1 |
11. | 3. August 2014 | Bad Saulgau | ITF $25.000 | Sand | Gabriela Cé | 6:0, 6:4 |
12. | 10. August 2014 | Koksijde | ITF $25.000 | Sand | Richèl Hogenkamp | 6:1, 6:1 |
13. | 25. September 2016 | Saint-Malo | ITF $50.000+H | Sand | Camilla Rosatello | 6:1, 6:3 |
14. | 22. Oktober 2016 | Joué-lès-Tours | ITF $50.000 | Hartplatz (Halle) | Elena-Gabriela Ruse | 6:3, 6:3 |
15. | 20. August 2017 | Vancouver | ITF $100.000 | Hartplatz | Danka Kovinić | 5:7, 6:1, 6:3 |
16. | 11. März 2018 | Zhuhai | ITF $60.000 | Hartplatz | Marta Kostjuk | 6:2, 6:4 |
17. | 7. April 2019 | Óbidos | ITF $25.000 | Teppich | Mariam Bolkwadse | 7:5, 6:2 |
DoppelBearbeiten
Nr. | Datum | Turnier | Kategorie | Belag | Partnerin | Finalgegnerinnen | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | 20. März 2010 | Sankt Petersburg | ITF $10.000 | Hartplatz (Halle) | Aljona Sotnykowa | Alexandra Panowa Jewgenija Paschkowa |
7:5, 6:3 |
2. | 12. September 2010 | Denain | ITF $25.000 | Sand | Nadejda Guskova | Evelyn Mayr Julia Mayr |
6:2, 6:0 |
3. | 18. Juni 2011 | Montpellier | ITF $25.000 | Sand | Paula Cristina Gonçalves | Inés Ferrer Suárez Mădălina Gojnea |
6:4, 7:5 |
4. | 2. Juli 2011 | Middelburg | ITF $25.000 | Sand | Quirine Lemoine | Julia Cohen Florencia Molinero |
6:3, 6:4 |
5. | 16. Juli 2011 | Zwevegem | ITF $25.000 | Sand | Lenka Wienerová | Kim Kilsdonk Nicolette van Uitert |
6:4, 3:6, [10:7] |
6. | 23. Oktober 2011 | Antalya | ITF $10.000 | Sand | Sopia Kwazabaia | Diana Enache Danielle Harmsen |
6:4, 6:1 |
7. | 7. April 2012 | Tessenderlo | ITF $25.000 | Sand (Halle) | Demi Schuurs | Tatjana Maria Stephanie Vogt |
6:4, 6:3 |
8. | 3. August 2013 | Vancouver | ITF $100.000 | Hartplatz | Sharon Fichman | Jacqueline Cako Natalie Pluskota |
6:2, 6:2 |
9. | 7. September 2013 | Trabzon | ITF $50.000 | Hartplatz | Julija Bejhelsymer | Alena Fomina Christina Shakovets |
6:3, 6:1 |
10. | 26. März 2016 | Naples | ITF $25.000 | Sand | Walerija Solowjowa | Sophie Chang Quirine Lemoine |
7:5, 6:0 |
11. | 17. September 2016 | Biarritz | ITF $100.000 | Sand | Irina Chromatschewa | Cornelia Lister Nina Stojanović |
4:6, 7:5, [10:8] |
12. | 12. November 2017 | Limoges | WTA Challenger | Hartplatz (Halle) | Walerija Sawinych | Chloé Paquet Pauline Parmentier |
6:0, 6:2 |
13. | 22. September 2019 | Saint-Malo | ITF $60.000+H | Sand | Ekaterine Gorgodse | Aliona Bolsova Zadoinov Tereza Mrdeža |
6:78, 7:5, [10:8] |
14. | 19. Oktober 2019 | Székesfehérvár | ITF $60.000 | Sand (Halle) | Irina Bara | Oqgul Omonmurodova Elena Bogdan |
3:6, 6:2, [10:8] |
Abschneiden bei Grand-Slam-TurnierenBearbeiten
EinzelBearbeiten
Turnier | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | Bilanz | Karriere |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Australian Open | Q2 | Q1 | Q3 | 1 | 1 | 0:2 | 1 |
French Open | Q2 | 1 | Q3 | 1 | — | 0:2 | 1 |
Wimbledon | Q1 | Q2 | Q1 | Q3 | 1 | 0:1 | 1 |
US Open | Q1 | 1 | Q3 | Q1 | — | 0:1 | 1 |
DoppelBearbeiten
Turnier | 2013 | 2014 | 2018 | Bilanz | Karriere |
---|---|---|---|---|---|
Australian Open | — | — | — | 0:0 | — |
French Open | — | 1 | — | 0:1 | 1 |
Wimbledon | 1 | — | 2 | 1:2 | 2 |
US Open | — | — | 0:0 | — |
WeblinksBearbeiten
- WTA-Profil von Maryna Sanewska (englisch)
- ITF-Profil von Maryna Sanewska (englisch)
- Billie-Jean-King-Cup-Statistik von Maryna Sanewska (englisch)
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ Doubles champions crowned at Roland Garros, abgerufen am 2. November 2013
- ↑ LTA pays tribute to 'inspirational coach' Julien Hoferlin, abgerufen am 17. April 2016 (englisch)
- ↑ Une nouvelle joueuse de tennis belge sur le circuit: Maryna Zanevska a été naturalisée, rtbf.be, abgerufen am 20. Dezember 2016.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Sanewska, Maryna |
ALTERNATIVNAMEN | Zanevska, Maryna; Заневська, Марина (ukrainisch) |
KURZBESCHREIBUNG | ukrainisch-belgische Tennisspielerin |
GEBURTSDATUM | 24. August 1993 |
GEBURTSORT | Odessa, Ukraine |