Maria Canals International Music Competition

Jährlicher Musikwettbewerb in Barcelona

Die Maria Canals International Music Competition (katalanisch Concurs Internacional de Música Maria Canals Barcelona) ist ein Musikwettbewerb, der jährlich im Palau de la Música Catalana in Barcelona stattfindet.[1][2]

Auftritt eines Pianisten auf der Avinguda Diagonal in Barcelona im Rahmen der Maria Canals International Music Competition 2015
Auftritt einer Pianistin in der Metrostation Diagonal in Barcelona im Rahmen der Maria Canals International Music Competition 2017

Geschichte Bearbeiten

Der Wettbewerb wurde 1954 von der katalanischen Pianistin Maria Canals i Cendrós (1913–2010) und ihrem Ehemann, dem Komponisten und Schriftsteller Rossend Llates i Serrat (1899–1973)[3] als Klavierwettbewerb ins Leben gerufen und seit 1964 um weitere Disziplinen erweitert. Seit seiner Gründung wurden mehr als 120 Wettbewerbe ausgerichtet, mit über 8.000 Teilnehmern aus 100 Ländern und über 200 Jurymitgliedern aus der ganzen Welt.[4] Der Wettbewerb, für den Künstler wie Joan Miró, Antoni Tàpies and Joan Clavé Werbeplakate erstellt haben,[5] wurde 1996 vom spanischen Innenministerium für gemeinnützig erklärt.[6]

Seit 1958 ist die Maria Canals International Music Competition Mitglied der World Federation of International Music Competitions.[2]

Preisträger Bearbeiten

Piano Bearbeiten

1954[7]

1956

  • Großer Preis: nicht vergeben
  • 1. Preis (Herren): Klaus Börner, Deutschland  Deutschland und Giorgio Radicula, Italien  Italien (ex aequo)
  • 1. Preis (Damen): Aline Demierre, Schweiz  Schweiz und Núria Escofet, Spanien  Spanien (ex aequo)

1957

  • Großer Preis: nicht vergeben
  • 1. Preis (Herren): Alberto Colombo, Italien  Italien
  • 1. Preis (Damen): Thérèse Castaigne, Frankreich  Frankreich

1958

1959

  • 1. Preis: nicht vergeben
  • 2. Preis (Herren): Jean-Jacques Hauser, Schweiz  Schweiz
  • 2. Preis (Damen): Yoko Ikeda, Japan  Japan

1960

1961

1962

1963

  • 1. Preis: nicht vergeben
  • 2. Preis (Herren): Jerzy Vajek, Polen  Polen
  • 2. Preis (Damen): Françoise Parrot, Frankreich  Frankreich

1964

1965

1966

1967

  • 1. Preis: nicht vergeben
  • 2. Preis: Franco Angeleri, Italien  Italien und Jacques Rouvier, Frankreich  Frankreich (ex aequo)

1968

1969

1970

  • 1. Preis: Lupe Parrondo, Peru  Peru

1971

  • 1. Preis: nicht vergeben
  • 2. Preis: Ewa Bukojemska, Polen  Polen und Yves Noack, Frankreich  Frankreich (ex aequo)

1972

  • 1. Preis: Klára Barányi, Ungarn  Ungarn

1973

1974

  • 1. Preis: nicht vergeben
  • 2. Preis: Blanca Bodalla, Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Jugoslawien
  • 2. Preis: Akira Imai, Japan  Japan und Pierre Réach, Frankreich  Frankreich (ex aequo)

1975

1976

1977

1978

1979

1980

1981

1982

  • 1. Preis: Hiromi Okada, Japan  Japan
  • 2. Preis: Karoly Mocsari, Ungarn  Ungarn
  • 3. Preis: Yuki Matsuzawa, Japan  Japan

1983

1984

  • 1. Preis: nicht vergeben
  • 2. Preis: Rie Konishi, Japan  Japan und Pascal Le Corre, Frankreich  Frankreich (ex aequo)
  • 3. Preis: Galina Vratcheva, Bulgarien  Bulgarien

1985

1986

  • 1. Preis: Chiharu Sakai, Japan  Japan
  • 2. Preis: Carole Carniel, Frankreich  Frankreich
  • 3. Preis: Nobuyuki Nagaoka, Japan  Japan
  • Spezialpreis: Ignacio Marín, Spanien  Spanien

1987

1988

1989

1990

1991

1992

1993

1994

1995

1996

  • 1. Preis: nicht vergeben
  • 2. Preis: Jan Gottlieb Jiracek, Deutschland  Deutschland
  • 3. Preis: Saar Ahuvia, Israel  Israel und Kiyo Wada, Japan  Japan

1997

  • 1. Preis: nicht vergeben
  • 2. Preis: Elina Hata, Japan  Japan und Ayako Kawai, Japan  Japan (ex aequo)
  • 3. Preis: Li Wang, Kanada  Kanada
  • Spezialpreis: Young-Ha Chung, Korea Sud  Südkorea

1998

1999

2000

2001

2002

2003

2004

2005

2006

2007

2008

2009

2010

2011

2012

2013

2014

  • 1. Preis: Regina Chernychko, Ukraine  Ukraine
  • 2. Preis: Sergey Belyavskiy, Russland  Russland
  • 3. Preis: Tatiana Chernichka, Russland  Russland

2015

2016

2017

2018

2019

Kammermusik Bearbeiten

1970

  • 1. Preis: Fernando Puchol und Pedro León, Spanien  Spanien

1973

  • 1. Preis: nicht vergeben
  • 2. Preis: Dieter Lallinger und Jürgen Besig, Deutschland  Deutschland

1980

1987

Duos Bearbeiten

1996

1999

2004

  • 1. Preis: Eung Soo Kim und Moon Young Chae, Korea Sud  Südkorea
  • 2. Preis: Igor Bobowitsch, Belarus  Belarus und Elena Kolesnichenko, Ukraine  Ukraine
  • 3. Preis: Julien Beaudiment und Laetitia Bougnol, Frankreich  Frankreich sowie Katia Novell, Spanien  Spanien und Luis Parés, Venezuela  Venezuela (ex aequo)

Flöte Bearbeiten

1968

  • 1. Preis: nicht vergeben
  • 2. Preis: Lô Angelloz, Frankreich  Frankreich und Teresita Frey, Schweiz  Schweiz (ex aequo)

1972

  • 1. Preis: nicht vergeben
  • 2. Preis: Christine Turellier, Frankreich  Frankreich und Edelgard Seeman, Deutschland  Deutschland

1978

1983

  • 1. Preis: Erika Sebök, Ungarn  Ungarn
  • 2. Preis: Motoaki Kato, Japan  Japan
  • 3. Preis: Monika Hegedüs, Ungarn  Ungarn
  • Spezialpreis: Vicenç Prats, Spanien  Spanien

1988

1994

1998

2001

Gitarre Bearbeiten

1969

  • 1. Preis: nicht vergeben
  • 2. Preis: Wolfgang Lendle, Deutschland  Deutschland

1974

1979

1981

1985

1989

  • 1. Preis: Esther-Helena Steenbergen, Niederlande  Niederlande
  • 2. Preis: István Römer, Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Jugoslawien
  • 3. Preis: Vladimir Tervo, Sowjetunion  Sowjetunion

1992

1997

Perkussion Bearbeiten

1982

  • 1. Preis: nicht vergeben
  • 2. Preis: Axel Fries, Deutschland  Deutschland und Peter Sadlo, Deutschland  Deutschland (ex aequo)
  • 3. Preis: Shin-ichi Ueno, Japan  Japan
  • Spezialpreis: Jordi Mestres, Spanien  Spanien und Santiago Molas, Spanien  Spanien (ex aequo)

1990

Trio Bearbeiten

2009

Violine Bearbeiten

1964

1967

1971

1975

1979

  • 1. Preis: nicht vergeben
  • 2. Preis: Véronique Bogaerts, Belgien  Belgien
  • 3. Preis: Berthilde Dufour, Frankreich  Frankreich

1984

1989

1993

Violoncello Bearbeiten

1976

1986

  • 1. Preis: Hillel Zori, Israel  Israel
  • 2. Preis: Luca Signorini, Italien  Italien
  • 3. Preis: nicht vergeben

1991

Gesang Bearbeiten

1965

  • 1. Preis: nicht vergeben
  • 2. Preis: nicht vergeben

1966

1967

1968

1969

  • 1. Preis: nicht vergeben
  • 2. Preis: Kiyoko Ishii, Japan  Japan und Roswitha Haub, Deutschland  Deutschland (ex aequo)

1971

1972

  • 1. Preis: nicht vergeben
  • 2. Preis: Sandra Sandru, Rumänien  Rumänien

1973

1974

  • 1. Preis: nicht vergeben
  • 2. Preis: Marius Cosmescu, Rumänien  Rumänien
  • 3. Preis: Juliana Paszthy, Ungarn  Ungarn und Wally Salio, Italien  Italien (ex aequo)

1975

1976

  • 1. Preis: nicht vergeben
  • 2. Preis: nicht vergeben
  • 3. Preis: nicht vergeben

1977

  • 1. Preis: nicht vergeben
  • 2. Preis: Károly Szilágyi, Rumänien  Rumänien und Keiko Hibi, Japan  Japan (ex aequo)

1978

1979

  • 1. Preis: nicht vergeben
  • 2. Preis: Eva Tihany, Ungarn  Ungarn
  • 3. Preis: Gabriela Mazza, Italien  Italien und Kuniko Taguchi, Japan  Japan

1981

1983

1985

1987

1990

  • 1. Preis: Vladimir Dits, Sowjetunion  Sowjetunion
  • 2. Preis: Mirela S. Spinu, Rumänien  Rumänien
  • 3. Preis: Malgorzata Lesiewicz-Przyby, Polen  Polen und Manuel Lanza, Spanien  Spanien (ex aequo)
  • Spezialpreis: Manuel Lanza, Spanien  Spanien

1995

2000

Weblinks Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Concurs Internacional de Música Maria Canals Barcelona. In: mariacanals.org. Abgerufen am 15. Mai 2018 (englisch).
  2. a b Maria Canals International Music Competition. In: www.wfimc.org. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 11. Dezember 2017; abgerufen am 15. Mai 2018 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.wfimc.org
  3. Rossend Llates i Serrat. In: archive.is. Archiviert vom Original am 3. August 2012; abgerufen am 15. Mai 2018 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.grec.net
  4. Presentation. In: mariacanals.org. Abgerufen am 15. Mai 2018 (englisch).
  5. Posters. In: mariacanals.org. Abgerufen am 15. Mai 2018 (englisch).
  6. Presentation. In: mariacanals.org. Abgerufen am 15. Mai 2018 (englisch).
  7. Winners. In: mariacanals.org. Abgerufen am 15. Mai 2018 (englisch).