Mailand–Sanremo 1984
75. Austragung des italienischen Eintagesrennens
| |||
Allgemeines | |||
Ausgabe | 75. Mailand–Sanremo | ||
Rennserie | 1984 Super Prestige Pernod | ||
Datum | 17. März 1984 | ||
Gesamtlänge | 294 km | ||
Austragungsland | ![]() | ||
Start | Mailand | ||
Ziel | Sanremo | ||
Teams | 26 | ||
Fahrer am Start | 227 | ||
Fahrer im Ziel | 63 | ||
Durchschnittsgeschwindigkeit | 39,871 km/h | ||
Ergebnis | |||
Sieger | ![]() | ||
Zweiter | ![]() | ||
Dritter | ![]() | ||
◀ 1983 | 1985 ▶ | ||
Dokumentation ![]() |
Mailand–Sanremo 1984 war die 75. Austragung von Mailand–Sanremo, einem eintägigen Radrennen. Es wurde am 17. März 1984 über eine Distanz von 294 km ausgetragen. Das Rennen wurde von Francesco Moser vor Sean Kelly und Eric Vanderaerden gewonnen.[1]
Teilnehmende MannschaftenBearbeiten
ErgebnisBearbeiten
Rang | Fahrer | Team | Zeit |
---|---|---|---|
1 | Francesco Moser | Gis Gelati-Tuc Lu | 7h 22' 25" |
2 | Sean Kelly | Skil-Reydel-Sem-Mavic | + 20" |
3 | Eric Vanderaerden | Panasonic | + 20" |
4 | Paolo Rosola | Bianchi-Piaggio | + 20" |
5 | Daniele Caroli | Santini | + 20" |
6 | Dag Erik Pedersen | Murella–Rossin | + 20" |
7 | Eddy Planckaert | Panasonic | + 20" |
8 | Noël Dejonckheere | Teka | + 20" |
9 | Siegfried Hekimi | Dromedario-Alan-Sidermec | + 20" |
10 | Marc Madiot | Renault-Elf | + 20" |
WeblinksBearbeiten
- Mailand–Sanremo 1984 in der Datenbank von ProCyclingStats.com
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ Mailand-Sanremo 1984. In: bikeraceinfo.com. Abgerufen am 1. November 2020 (englisch).