Madalena Iglésias
portugiesische Sängerin
Madalena Lucília Iglésias do Vale (* 24. Oktober 1939 in Lissabon; † 16. Januar 2018 in Barcelona[1]) war eine portugiesische Sängerin der 1960er-Jahre.
Bei ihrem dritten Versuch beim Festival da Canção, im Jahre 1966, ging sie als Siegerin hervor und durfte daher beim Grand Prix Eurovision de la Chanson 1966 in Luxemburg für ihr Heimatland antreten. Mit dem Schlager Ele e Ela landete sie auf Platz 13.
Insgesamt veröffentlichte sie eine Vielzahl von Singles und EPs in den 1960er Jahren, später gab es nur noch sporadische Auftritte.
WeblinksBearbeiten
- Madalena Iglésias in der Internet Movie Database (englisch)
- Madalena Iglésias bei Discogs (englisch)
- Diskografie bei historia.com.pt
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ Pedro Santos: Madalena Iglésias – Portugal’s 1966 representative has passed away. EuroVisionary, 16. Januar 2018, abgerufen am 17. Januar 2018 (englisch).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Iglésias, Madalena |
ALTERNATIVNAMEN | Iglésias do Vale, Madalena Lucília (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | portugiesische Sängerin |
GEBURTSDATUM | 24. Oktober 1939 |
GEBURTSORT | Lissabon |
STERBEDATUM | 16. Januar 2018 |
STERBEORT | Barcelona |