Macquigny
französische Gemeinde im Département Aisne
Macquigny ist eine französische Gemeinde mit 356 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Aisne in der Region Hauts-de-France. Sie gehört zum Arrondissement Vervins, zum Kanton Guise und zum Kommunalverband Thiérache Sambre et Oise.
Macquigny | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | ![]() | |
Region | Hauts-de-France | |
Département (Nr.) | Aisne (02) | |
Arrondissement | Vervins | |
Kanton | Guise | |
Gemeindeverband | Thiérache Sambre et Oise | |
Koordinaten | 49° 53′ N, 3° 33′ O | |
Höhe | 77–153 m | |
Fläche | 20,18 km² | |
Einwohner | 356 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 18 Einw./km² | |
Postleitzahl | 02120 | |
INSEE-Code | 02450 | |
![]() Mairie Macquigny |
Geografie
BearbeitenDie Gemeinde Macquigny liegt 22 Kilometer östlich von Saint-Quentin an der Oise, die hier den Sambre-Oise-Kanal überquert (Pont-canal de Macquigny). Nachbargemeinden von Macquigny sind Proix im Norden, Guise im Nordosten, Audigny im Osten, Landifay-et-Bertaignemont im Südosten, Origny-Sainte-Benoite im Süden, Mont-d’Origny im Südwesten, Hauteville im Westen sowie Noyales im Nordwesten.
Bevölkerungsentwicklung
BearbeitenJahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2015 | 2022 |
Einwohner | 473 | 515 | 419 | 393 | 346 | 362 | 394 | 381 | 356 |
Quellen: Cassini und INSEE |
Sehenswürdigkeiten
Bearbeiten- Wehrkirche Saint-Martin, Monument historique seit 1987[1]
- Alter Bahnhof an der Strecke Saint-Quentin – Guise, die von 1875 bis 1966 betrieben wurde.
-
Kirche Saint-Martin
-
Ehemaliger Bahnhof Macquigny
-
Gefallenendenkmal
Weblinks
BearbeitenCommons: Macquigny – Sammlung von Bildern
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Eintrag in der Base Mérimée des Kulturministeriums. Abgerufen am 3. November 2018 (französisch).