Lutz Riedel
Lutz Riedel (* 8. August 1947[1]) ist ein deutscher Schauspieler, Synchronsprecher, Synchronautor und Dialogregisseur.
LebenBearbeiten
Riedel studierte Theaterwissenschaft, Germanistik und Publizistik an der Freien Universität Berlin und war als Schauspieler an den Städtischen Bühnen Lübeck und in Berlin tätig.
Riedel ist seit 1979 mit seiner Kollegin Marianne Groß verheiratet, die beiden haben zwei gemeinsame Töchter, Anna Maria (* 1981) und Sarah Riedel (* 1979), von denen letztere ebenfalls im Schauspiel- und Sprechergewerbe aktiv ist.[2]
SynchronisationBearbeiten
Riedel ist seit den 1970er-Jahren als Synchronsprecher tätig, vor allem als deutscher Stammsprecher von Timothy Dalton und Tom Wilkinson. Er synchronisierte Ronald Reagan in einem Film und gab dazu ein Interview, das in verschiedenen Zeitungen abgedruckt wurde. Das Interview wurde an das Weiße Haus weitergeleitet und Riedel erhielt danach einen Brief und ein Foto von Reagan mit der Unterschrift: With best wishes for Lutz Riedel. Ronald Reagan.[3]
Als Synchronregisseur schrieb er u. a. die Dialogbücher und führte Dialogregie für Fluch der Karibik, Angeklagt oder Jagd auf Roter Oktober.
Hörbücher und -spiele (Auswahl)Bearbeiten
HörbücherBearbeiten
- 2002: Stephen King: Frühling und Sommer (Lübbe Audio, zusammen mit Oliver Rohrbeck und Till Schult)
- 2003: H. P. Lovecraft: Necrophobia 1 (LPL Records, zusammen mit Joachim Kerzel, David Nathan und Nana Spier)
- 2004: H. P. Lovecraft: Bibliothek des Schreckens: Das Ding auf der Schwelle/Die Ratten im Gemäuer (LPL Records)
- 2004: Dalai Lama: Buch der Menschlichkeit (Lübbe Audio) (DE: Gold im Hörbuch-Award)[4]
- 2004: H.R. Giger's Vampirric: Die verloren gegangene Kunst des Zwielichts (LPL Records)
- 2005: H.R. Giger’s Vampirric: Vampirric Collector's Box (LPL Records)
- 2005: Dalai Lama: Die Weisheit des Verzeihens (Lübbe Audio)
- 2005: Bram Stoker: Draculas Gast (LPL Records)
- 2007: H. P. Lovecraft: Necrophobia 2 (LPL Records, zusammen mit Helmut Krauss, Marianne Groß, David Nathan und Torsten Michaelis)
- 2007: Peter Berling: Die Kinder des Gral (Lübbe Audio, zusammen mit Sascha Rotermund)
- 2007–2008: Brian Lumley: Necroscope:
- Teil 3: Kreaturen der Nacht (LPL Records)
- Teil 4: Untot (LPL Records)
- Teil 5: Totenwache (LPL Records)
- Teil 6: Das Dämonentor (LPL Records)
- Teil 7: Blutlust (LPL Records)
- Teil 8: Höllenbrut (LPL Records)
- 2009: Oscar Wilde: Das Bildnis des Dorian Gray (Audible)
- 2016: James Goss: Doctor Who – Die Dynastie der Winter:
- Teil 1: Die Götter (Lübbe Audio)
- Teil 2: Das Haus (Lübbe Audio)
- Teil 3: Die Sünden (Lübbe Audio)
- Teil 4: Die Erinnerung (Lübbe Audio)
- 2019: H.P. Lovecraft: Bibliothek des Schreckens: Der Schatten über Innsmouth (LPL Records, zusammen mit Joachim Kerzel, David Nathan und Torsten Michaelis)
HörspieleBearbeiten
- 1979: als Verkäufer in Monchichi & Monchichi (RCA)
- 1980–1989, 2000: als „Jan Tenner“ in Jan Tenner (Kiosk)
- 1981: als „Jeremy Jones“ in Spuk auf Blackstone-Castle (Lakenludwig und der Gruselfilm) (Kiosk)
- 1981: als „Siegfried“ in Die Nibelungen (Kiosk)
- 1981–1982: als „Massimo Krause“ in Andy, der Meisterdetektiv (Die kleinen Detektive) (Kiosk)
- 1982: als „Tron“ in Tron (Karussell/Disney)
- 1982: als „Paris“ in Die Abenteuer des Odysseus (Kiosk)
- 1986: Richard Hughes: Gefahr – Regie: Bärbel Jarchow-Frey (RIAS)
- 1989: als „Roscoe“ in Oliver & Co (Karussell)
- seit 2000: als „Kommissar Will Mallmann“ in Geisterjäger John Sinclair (WA/LA)
- 2003: als „Graf Dracula“ in Bram Stokers Dracula (Deutsche Grammophon)
- 2004–2010: verschiedene Nebenrollen in Gespenster-Krimi (WA/LA)
- seit 2005: als „Dracula“ in der Serie Faith van Helsing (Russel & Brandon Company)
- seit 2005: als Wanderer in Die letzten Helden (Holysoft Studios Ltd)
- 2005–2010, seit 2012: als „Kommissar Wim Banner“ in Offenbarung 23 (LPL Records)
- 2006–2009: als „Kartaan“ in Caine (Lausch)
- seit 2010: als „Butler Parker“ Butler Parker (Zauberstern Records)
- 2010: als Erzähler in Beyond the Veil (Maritim)
- 2015: als „Der Laskare“ in Der Mann mit der entstellten Lippe (Titania Medien)
- seit 2019: als „Jan Tenner“ in Jan Tenner - Der neue Superheld (Zauberstern Records)
Filmografie (Auswahl)Bearbeiten
- 1972: als Biscuit in Auf den Spuren der Anarchisten
- 1975: als Jürgen Hadank in Kommissariat 9
- 1977: als Juan in Es muß nicht immer Kaviar sein
- 1981: als Erster Offizier Griess in Der Fuchs von Övelgönne
- 1981: als Jochen Siebert in Vater einer Tochter
- 1983: als Frederic Walter in Frohe Ostern
- 1983–1984: als Heinz Martin Michler in Jakob und Adele
- 1985: als Bodo in Didi und die Rache der Enterbten
- 1988: als Herr Walczock in Berliner Weiße mit Schuß
Synchronrollen (Auswahl)Bearbeiten
- 1997: ...denn zum Küssen sind sie da als FBI-Agent Kyle Craig
- 1999: Music of the Heart als Dan Paxton
- 2003: Fluch der Karibik als Governor Weatherby Swann
- 2006: Pirates of the Caribbean – Fluch der Karibik 2 als Governor Weatherby Swann
- 2008: Bedtime Stories als Marty Bronson
- 2015–2016: Game of Thrones – Das Lied von Eis und Feuer (Fernsehserie) als Hoher Spatz
- 2019: Die zwei Päpste als Papst Franziskus
- 2020: Tales from the Loop als Russ
- 1984–1989: Allein gegen die Mafia (Fernsehserie) als Commissario Corrado Cattani
- 1985: Pizza Connection als Mario Aloia
- 1986: Im Kaufhaus ist die Hölle los als Geschäftsführer
- 1989: Marco Terzi gibt nicht auf als Marco Terzi
- 1990: Afghan Breakdown als Major Bandura
- 1993: Giovanni Falcone – Im Netz der Mafia als Giovanni Falcone
- 1994: Lamerica als Fiore
- 2006: Eiskalt als Anedda
- 2012: The Lookout – Tödlicher Hinterhalt als Giovanni
- 1987: Der Hauch des Todes als James Bond 007
- 1987: Erben der Liebe (Miniserie) als Perry Kilkullen
- 1989: Lizenz zum Töten als James Bond 007
- 2014–2016: Penny Dreadful (Fernsehserie) als Sir Malcolm Murray
- seit 2019 Doom Patrol als Niles Caulder / Chief
- 1998: Shakespeare in Love als Hugh Fennyman
- 2001: In the Bedroom als Dr. Matt Fowler
- 2004: Stage Beauty als Betterton
- 2008: Rock N Rolla als Lenny Cole
- 1994: Die kleinen Superstrolche als Waldos Vater
- 1998: Celebrity – Schön. Reich. Berühmt. als Donald Trump
- 2020: Bombshell – Das Ende des Schweigens als Donald Trump
- 1999: End of Days – Nacht ohne Morgen als Dr. Donald Abel
- 2000: Shadow of the Vampire als Albin Grau
- 2009: Metropia als Ivan Bahn
Chris Britton
- 2018/19: Riverdale als Richter
- 2020: Locke & Key als Chamberlain Locke
FilmeBearbeiten
- 1978: Kampfstern Galactica – Richard Hatch als Cpt. Apollo
- 1980: Der Supercop – Jack McDermott als Reporter
- 1982: Tron – Bruce Boxleitner als Alan Bradley/ Tron
- 1985: Fletch – Der Troublemaker – Chevy Chase als Irwin "Fletch" Fletcher
- 1989: Fletch 2 – Der Troublemaker kehrt zurück – Chevy Chase als Irwin "Fletch" Fletcher
- 1989: Black Rain – Tim Kelleher als Bobby
- 1989: Arielle, die Meerjungfrau – Paddi Edwards als Abschaum/ Meerschaum
- 1990: Internal Affairs – Trau' ihm, er ist ein Cop – Richard Gere als Dennis Peck
- 1990: Jagd auf Roter Oktober – Sam Neill als Vasilij Borodin
- 1992: Bodyguard – Tomas Arana als Greg Portman
- 1993: Malice – Eine Intrige – Alec Baldwin als Dr. Jed Hill
- 1993: True Romance – Christopher Walken als Vincenzo Coccotti
- 1994: Timecop – Ron Silver als Senator Aaron McComb
- 1995: Die üblichen Verdächtigen – Gabriel Byrne als Dean Keaton
- 1996: Auge um Auge – A.C. Weary als Nachrichtensprecher
- 1997: 187 – Eine tödliche Zahl – Samuel L. Jackson als Trevor Garfield
- 1997: Der Schakal – J.K. Simmons als FBI-Agent T. I. Witherspoon
- 1997: Anastasia – Rick Jones als Zar Nicolai
- 1998: Antz – Ameisen – Christopher Walken als Colonel Cutter
- 1999: The Confession – Das Geständnis – Alec Baldwin als Roy Bleakie
- 1999: American Beauty – Scott Bakula als Jim Olmeyer
- 2000: Erin Brockovich – Peter Coyote als Kurt Potter
- 2000: Mission: Impossible 2 – Kee Chan als McCloys Chemiker
- 2001: Die Entdeckung des Himmels – Jeroen Krabbé als Engel Gabriel
- 2002: Peter Pan – Neue Abenteuer in Nimmerland – Corey Burton als Captain Hook
- 2003: Robin Hood – König der Diebe – Alan Rickman als Sheriff von Nottingham
- 2006: Das Omen – Marshall Cupp als Botschafter Steven Haines
- 2008: Bolt – Ein Hund für alle Fälle – Malcolm McDowell als Dr. Calico
- 2011: Fast & Furious Five – Joaquim de Almeida als Hernan Reyes
- 2011: Hangover 2 – Nirut Sirichanya als Fohn, Laurens Vater
- 2015: Die Garde der Löwen: Das Gebrüll ist zurück – James Earl Jones als Mufasa
- 2016: Rogue One: A Star Wars Story – Guy Henry als Gouverneur Tarkin
- 2019: Royal Corgi – Der Liebling der Queen als Duke of Edinburgh
- 2020: Borat Anschluss Moviefilm – Rudolph Giuliani als Rudolph Giuliani
SerienBearbeiten
- 2004–2006: Deadwood – Ian McShane als Al Swearengen
- 2006: Desperate Housewives – Brian Kerwin als Harvey Bigsby
- 2010–2013: Good Wife – Peter Riegert als Richter Harvey Winter
- 2016: Show Me a Hero – Peter Riegert als Oscar Newman
- 2017: Roots – Brett Rice als William Byrd
- 2018–2019: Knightfall – Jim Carter als Bonifatius VIII.
- 2019: Gentleman Jack – Bruce Alexander als Mr. Parker
- 2020: Gangs of London – Colm Meaney als Finn Wallace
Dialogbuch und -regie (Auswahl)Bearbeiten
- 1988: Angeklagt
- 1989: Black Rain
- 1990: Jagd auf Roter Oktober
- 1991: Robin Hood – König der Diebe (DVD-Langfassung: 2003)
- 1996: Star Trek: Der erste Kontakt
- 1998: Antz
- 1998: Star Trek: Der Aufstand
- 1999: American Beauty
- 2001: A Beautiful Mind (Dialogbuch: Riedel / Dialogregie: Marianne Groß)
- 2002: Der Anschlag
- 2002: Die Bourne Identität
- 2002: Star Trek: Nemesis
- 2003: Luther
- 2003: Fluch der Karibik
- 2003: Tränen der Sonne
- 2004: Meine Frau, ihre Schwiegereltern und ich
- 2004: Die Bourne Verschwörung
- 2005: Brick
- 2016: Allied – Vertraute Fremde
- 2017: The Discovery
- 2019: Knightfall(Staffel 2) (Dialogbuch: Riedel zusammen mit Änne Troester und Marianne Groß / Dialogregie: Marianne Groß)
- 2019: Criminal
- 2019: Die zwei Päpste (Dialogbuch: Riedel / Dialogregie: Marianne Groß)
- 2020: Gangs of London (Dialogregie: Riedel / Dialogbuch: Hans-Achim Günther)
Auszeichnungen (Auswahl)Bearbeiten
- 2000: Hörspiel Award: 3. Platz in der Kategorie Bester Sprecher in einer Hauptrolle
- 2001: Hörspiel Award: 3. Platz in der Kategorie Beste Nebenrolle (Publikum)
- 2001: Hörspiel Award: 1. Platz in der Kategorie Beste Nebenrolle (Kritiker)
- 2002: Hörspiel Award: 5. Platz in der Kategorie Beste Nebenrolle (Publikum)
- 2003: Hörspiel Award: 2. Platz in der Kategorie Beste Nebenrolle (Publikum)
- 2003: Hörspiel Award: 1. Platz in der Kategorie Beste Nebenrolle (Kritiker)
- 2004: Hörspiel Award: 2. Platz in der Kategorie Beste Nebenrolle (Publikum)
- 2004: Hörspiel Award: 2. Platz in der Kategorie Beste Nebenrolle (Kritiker)
- 2007: Ohrkanus: Bester Sprecher in einer Nebenrolle (Gruselkabinett 20: Alexandre Dumas’ Der Werwolf)
WeblinksBearbeiten
- Lutz Riedel in der Internet Movie Database (englisch)
- Lutz Riedel in der Deutschen Synchronkartei
- Website von Lutz Riedel
- Lutz Riedel im Programm von Audible
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ Eintrag in der Synchrondatenbank (Memento vom 6. Januar 2016 im Internet Archive)
- ↑ bumo.tv: Marianne Groß und Lutz Riedel auf der Hörmich 2018. 2. Juli 2018, abgerufen am 2. Juli 2019.
- ↑ Die Media-Paten: Interview mit Lutz Riedel. 30. Juni 2017, abgerufen am 2. Juli 2019.
- ↑ Gold-/Platin-Datenbank des Bundesverbandes Musikindustrie, abgerufen am 11. März 2020.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Riedel, Lutz |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Schauspieler und Synchronsprecher |
GEBURTSDATUM | 8. August 1947 |