Liste von Zirkusunternehmen

Wikimedia-Liste

Die Liste von Zirkusunternehmen benennt Zirkusse weltweit, die bestehen oder ehemals bestanden.

Liste Bearbeiten

Deutschland Bearbeiten

In Deutschland gab es 2013 etwa 360 Zirkusse; 90 Prozent davon waren kleine Betriebe.[1]

In Deutschland beheimatete Zirkusunternehmen Bearbeiten

Name Direktion Gründung Bemerkung Bild
Zirkus Aeros[2] Julius Jäger (alias Cliff Aeros) 1941 Sitz in Leipzig.  
Circus Aladin[3] Hardy Weisheit Zuvor Circus Africa.
Circus Alaska[4] Alois Frank 1812 Sitz in Burg.
Circus Alaska Levy 1980 Sitz in Hanau.
Circus Alamos[5] Stefan Zinnecker Sitz in Wredenhagen.
Circus Alberti[6][7] Harry Frank
Circus Aldoni-Orion[8][9] Mario Frank Sitz in Wernigerode. Bis etwa 2015 noch als Zirkus Luna bekannt. Mitte Juni 2015 entlief der Elefant Benjamin aus dem Stallzelt und verletzte einen 65 Jahre alten Fußgänger tödlich.
Circus Altano[10] Karl Neigert
Circus Carl Althoff[11] Familie Frank Altbach 1660 Sitz in Osthofen (Rheinland-Pfalz)
Circus H.P. Althoff[12] Degen Sitz in Linz (Österreich)
Circus Karl Altoff Köllner[13] Weisheit-Köllner Sitz in Micheln (Osternienburger Land).
Circus Amany Neigert
Circus Amar Lauenburger
Circus Amara Kasper
Circus Americano Gebrüder Köllner
Circus Antoni Tränkler
Circus Aramannt[14] Alexander und Patrizia Spindler
Circus Arena Frank
Circus Aron Endres  
Circus Aron Köllner
Circus Ascona Köllner
Circus Astoria Ricardo Köllner Sitz in Suckow.  
Circus Atlantik Köllner
Circus Atlas Frank
Circus Avalon Köllner 2006
Circus Axo Winkler
Circus Baldini Krämer
Circus Baldoni Kaiser
Circus Baldoni Heilig Sitz in Schlitz.
Circus Balu Roland Lauenburger
Circus Barani Quaiser
Circus Barany Theodor Heilig 1892
Circus Gebrüder Barelli Timmy Spindler-Barelli
Circus Barnet Renaldi Lauenburger Sitz in Lampertheim.
Circus Barnum[15] Familie Kaiser
Circus Baroness[16] Manolito und Patricia Lauenburger ca. 1998
Circus Baronn Fam. Riedesel
Circus Baruk Johnny Weisheit Circus Bambini ,/Der Kleinste Circus der Welt

SAKIS Tsapakidis

Circus Barus Marco Frank
Circus Bellmondo Kaiser
Circus Belloni Oll
Der große Circus Belly Klaus Köhler
Circus Belly Hans Köhler
Circus Bely Stefan Frank-Bely, Harry Frank-Bely um 1800 Sitz in Rastatt.  
Zirkus Berolina 1935 Sitz in Schönefeld-Waltersdorf.  
Circus Bonanza Stephan Sperlich 1973 Sitz in Stuttgart.
Circus Bossle Bossle
Circus Brasil Spindler
Circus Bravo[17] Alfonso Lauenburger Sitz in Aurich.
Circus Daniel Brumbach Brumbach
Circus Ilona Brumbach Brumbach
Circus Stefan Brumbach Brumbach
Circus Original Brumbach Brumbach
Circus Carl Brumbach Wilhelm Brumbach
Circus Brunselli Brunssen/Kaselowsky
Circus Anton Bügler Bügler
Deutscher Nationalcircus Carl Busch Marion Wille-Busch, Natascha Wille-Busch, Manuel „Chicco“ Wille-Busch, Heidi Wille-Busch 1891 Sitz in Dürrwangen-Haslach.
Circus Constanze Busch Rolf Cramer Das Unternehmen stammt ursprünglich aus Mannheim. Geführt wird es von der Zirkusfamilie „Cramer“ (Direktor Rolf Cramer sen.). Bis 2002 reiste der Circus Constanze Busch fast nur in den alten Bundesländern. Seit etwa 2003 reist er ausschließlich im ostdeutschen Gebiet (u. a. Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen).[18]  
Circus Busch-Roland Paula Busch 1884 Stammsitz in Berlin. 1884 gründete Paul Vinzenz Busch in Schweden einen eigenen Wanderzirkus, mit dem er eine mehrjährige Tournee durch Skandinavien unternahm, bevor er 1892 in Altona (heute Hamburg) sein erstes festes Zirkusgebäude eröffnete. Es folgten weitere Zirkusbauten im Wiener Prater, in Berlin und in Breslau. 1963 geriet das Unternehmen in finanzielle Schwierigkeiten, die durch Fusion mit dem Circus Roland in Bremen gelöst wurden. Seit 2010 reist der Circus Busch-Roland nicht mehr. Lediglich der Weihnachtscircus in Dresden wird weiterhin veranstaltet.
Circus California Frank
Circus Caracas
Circus Carelli Jakel Bossert Sitz in Pirmasens.
Circus Casselli Kaselowsky
Circus Alois Casselly Kaselowsky
Circus Jonny Casselly[19] Hans Kaselowsky Sitz ist Essen.  
Circus Caroli Neigert
Circus Central Schubert
Circus Charles Maatz
Circus Charles Monroe Krämer
Der Circuspalast Huppertz  
Classic World Circus Mihaescu-Koellner
Circus Colani Alexandra und Kevin Köllner
Circus Crocofant Meise
Circus Elano Rojan
Circus Europa Frank  
Circus Europa Spindler
Circus Europa Neigert
Circus Fantasia Andreas und Stefanie Sperlich Sitz in Schnelldorf.
Circus Fantasia Michael Schmidt
Circus Fantastico[20] Ludwig Kaselowsky Sitz in Bremen. Etwa 2010 umbenannt. Die Familie Kaselowsky betreibt hier in siebter Generation einen Zirkus (Stand 2013). Etwa 30 Artisten. 2-Master-Zelt.  
Circus Original Feraro Schmidt
Circus Fischer Fischer
Circus Flic-Flac Benno und Lothar Kastein 1989 Sitz in Borken.  
Circus Florida[21][22] Maik Lauenburger und Stella Cramer 2009 Sitz in Mannheim.
Zirkus Frank Frank
Circus Frankello Frank
Circus Frankordi Frank
Circus Funtastic Trumpf
Circus Galliano Hölscher
Circus Granada Lauenburger
Hamburger Circus Kaiser
Zirkus Hansa Riedesel
Circus Happy
Circus Hecker Barbara, Harald u. Timo Hecker 1996 Sitz in Jevenstedt
Circus Henry Georg Frank 1812 in Breslau. Sitz in Krautheim.
Circus Herkules Häberle
Circus Holiday Santo Sperlich 1980 Sitz in Essen.
Circus Holiday Spindler
Circus Hollywood Dagmar Sperlich 1998 Sitz in Parchim.
Circus Hopplahopp Rogall
Circus Huberti
Raubtierzirkus Humberto Joschi und Carmen Ortmann Sitz in Wittstock.  
Circus Alex Kaiser Kaiser
Circus Gebrüder Kaiser Kaiser
Circus Edmund Kaiser Kaiser
Circus Hans Kaiser Kaiser
Circus Kastello[23] Francois und Beatrix Kaselowsky
Circus KimaZi Hein
Zirkus Klatschmohn Wiehl
Zirkus Charles Knie Sascha Melnjak 1995 Sitz in Volksen.  
Circus Krone Jana Lacey-Krone 1905 Sitz in München.  
Circus Kübler Kübler
Circus Kunterbunt Kaffka
Circus Lamberti Zinnecker
Circus La Strada Remo Frank
Las Vegas Circus Köllner
Circus Armin Lauenburger Lauenburger
Circus Julius Lauenburger Andre & Nadine Lauenburger
Circus Leonardi Spindler
Circus Gebrüder Lieberum Lieberum
Circus Maatzony Maatz
Circus Magic Endres
Circus Mai Mai
Circus Malford
Circus Martinelly Thiel
Circus May Frank
Circus Melano Schmidt
Circus Melody Frank
Circus Merz & Pilini Thomas Merz u. Carsten Franke 1989 Düsseldorf, München, Salzburg
Circus Mewarda Weber
Circus Monaco Sperlich
Zirkus Mond Max Mohr 2018 Sitz in Berlin.
Circus Mondeo Richter
Circus Mondial Spindler
Circus Montana Frank
Circus Montana Lutzny
Circus Montreal Köllner
Circus Monty Bausch[24][1][25] Gerd Kaselowsky Sitz in Geldern.
Circus Moreno Sperlich
Circus Mulan Köllner
Circus Mustang Weisheit  
Olympia Circus Christian Lauenburger  
Circus Olympia Karl Lauenburger
Cirkus Orion Frank
Ostfriesland-Circus Lauenburger
Circus Payazzo Frank
Circus Pfiffikus Peter Kaselowsky
Circus Piccolo Riedesel
Circus Piccolino Köllner Sitz in Lübtheen.
Circus Probst Reinhard und Brigitte Probst Sitz in Neustadt an der Weinstraße.
Zirkus Probst Rudolf Probst 1945 Sitz in Staßfurt.  
Circus Proscho Maatz
Circus Quaiser Quaiser
Circus Relaxx Sperlich
Circus Renado Kübler
Circus Franz Renz Dieter Franz Renz  
Circus Gebrüder Renz Renz
Circus Oskani Richter  
Circus Max Renz Renz
Circus Rene Renz Renz
Circus Stephan Renz Renz
Circus T-Renz Carol Tyrone Renz 2009 Sitz in Hamburg.
Circus Renz Berlin Bernhard Renz  
Circus Rio Sperlich
Circus Robini Schmidt
Circus Rogall-Berlin Rogall
Circus Rolandos[26] Krämer
Circus Rolina Ortmann
Circus Romanza[27] Joachim Sperlich Tritt mit der Show „Zirkus des Horrors“ auf.
Circus Roncalli Bernhard Paul 1975 Sitz in Köln.  
Circus Rondel Ortmann
Circus Roselli Reinhard
Circus Royal Frank
Circus Royal Sperlich
Circus Royal Rojan
Circus Salino Urban
Circus Saloni Köllner
Circus Salto Köllner
Circus Samadhi Ortmann
Circus Sarrasani André Sarrasani 1912 Sitz in Mannheim.
Circus Schickler Schickler
Circus Schollini Scholl
Showcircus Stefan Frank 1971 Sitz in Osthofen.
Circus Smiley Woitschack
Circus Spinelli Spindler
Circus Traber Traber
Circus Universal-Traber Traber
Circus Brumbach-Trumpf Trumpf
Circus Klassik Trumpf Trumpf
Circus Verona Tränkler
Circus Vis a Vis Jan Sperlich 2010 Sitz in Trier.
Circus Voyage Alois Spindler 1998 Sitz in Hagen.  
Circus Wedrano Weisheit
Circus Weisheit Weisheit
Weltweihnachtscircus Stuttgart 1993 Weihnachtszirkus.  
Circus Werona[28] Mario Sperlich
Circus William[29] Markus, Manolito, Manuel und Roberto Wille, Maria Weber 1889 Sitz in Müncheberg.  
Circus Zamunda Heilig
Circus Zaretti Maatz

Ehemalige in Deutschland beheimatete Zirkusunternehmen Bearbeiten

Name Direktion Gründung Einstellung Bemerkung Bild
Circus Alberto Wilhelm „Adam“ Lagrin Sinto, Allroundartist, u. a. Hochseil, entging mit Glück und, weil er im Circus Belli untertauchen konnte, der Auschwitz-Deportation.[30][31] Foto: Private Sammlung Ulrich F. Opfermann [32]
Circus Althoff – das Original Familie Althoff Aus rund 28 renommierten Zirkusfamilien gingen im Laufe der Zeit 72 Zirkusunternehmen mit dem Namen Althoff hervor.
Circus Corty & Althoff Pierre Corty, Dominikus Althoff 1853 1927 Die Münsteraner Linie der Zirkusdynastie Althoff handelt hauptsächlich von der Geschichte des Circus Corty & Althoff, der über drei Generationen von den Althoffs geleitet wurde. Gegründet wurde der Circus als Kooperation zwischen Pierre Corty und dem Circus Corty auf der einen Seite sowie Dominikus Althoff auf der anderen Seite. Dominikus heiratete Adele Corty. Um 1900 einer der größten deutschen Zirkusse.
Circus Corty Althoff[33] Corty Althoff [34] 1970, ca. 2008 Nachdem Corty Althoff seinen Circus in die Hände des Nachfolgers Elmar Kretz[35] übergeben hat, existierte der Zirkus offenbar seit 2008 unter dem Namen Weihnachtszirkus Ravensburg.[36]
Zirkus Giovanni Althoff 1980 2010 Der Besitzer Giovanni ist Sohn von Carl Althoff und gehört somit zur Osnabrücker Linie der Zirkusdynastie Althoff.
Circus Pierre Althoff Der erste der Dynastie Althoff, über den Dokumente Auskunft geben, ist der 1691 geborene Johannes (alias Pierre). Bis Mitte des 18. Jahrhunderts trat man unter dem Namen Aldenhoven auf. Dann änderte man den Namen zunächst in Althof und schließlich in Althoff.
Circus René & Patrizia Althoff Franz-Richard Althoff aus der Zirkusfamilie Althoff, selbst ohne eigenes Unternehmen und kinderlos geblieben, adoptierte René und Patrizia Fischer, die den Circus Rene und Patrizia Althoff betreiben. Die Adoption erfolgte lediglich aus geschäftlichen Gründen, des Namens wegen. Fotoarchiv Unterhaltungsportal [37]
Circus Williams-Althoff[38] Caola Williams-Althoff 1945 1968 Nach Abschluss der 1968er Saison wurden die hauseigenen Tiernummern in ein 5-Jahres-Engagement bei Ringling Bros and Barnum and Bailey vermietet und am 3. November 1968 mit dem schwedischen Containerschiff „Atlantic Saga“ von Bremerhaven nach Amerika verschifft. Das ursprünglich begrenzte Engagement wurde 1973 um weitere 5 Jahre und danach unbefristet verlängert.
Circus Barum Gerd Siemoneit-Barum 1878 2008 produzierte „Barum’s Weihnachtsspektakel“ im Winter 2012  
Brumbach Circus Show GmbH Xaver Brumbach und Söhne 1910 1945
Circus Belli Belli 1806 1954 italienische Zirkusdynastie
Circus Blumenfeld[39][40] Moritz Blumenfeld, Emanuel Blumenfeld, Jeanette Blumenfeld 1811 1949 Die Familie betrieb bis 1928 einen eigenen Zirkus. Die meisten Mitglieder der jüdischen Zirkusfamilie wurden im Holocaust ermordet, siehe dazu auch Fotografie der Stolpersteine in Magdeburg.
Circus Variété Bruno Derrington +/− 1938
Circus Ciniselli
Circus Frankello
Circus Gleich Carola Gleich  
Circus Hagenbeck Carl Hagenbeck 1887 1905 Hagenbeck eröffnete 1887 einen Zirkus: Carl Hagenbecks Internationaler Circus und Singhalesen-Karawane, der später als Hagenbeck’s Zoologischer Circus firmierte. Der Zirkus wurde 1905 nach dem Aufkauf durch einen amerikanischen Zirkus zum Circus Hagenbeck-Wallace. Carls jüngerer Bruder Wilhelm Hagenbeck (1850–1910) betrieb ebenfalls einen Zirkus, der später von Wilhelms Söhnen Willy (1884–1965) und Carl (1888–1949) weitergeführt wurde.
Zirkus Hein Adelheid und Rudolf Hein 1933 2001 nach Ende des NS-Regimes Zirkus in der DDR
Menagerie-Zirkus Carl Holzmüller Carl Holzmüller
Zirkus Kaiser
Cirkus Krembser +/− 1900
Circus Lauenburger-Saloni 1933 1956 schleswig-holsteinischer Sinti-Familienzirkus
Circus A. Lobe +/− 1900
Circus Charles Loewe
Circus Lorch
Circus Maine +/− 1910
Zirkus Michael Milano Zirkus in der DDR
Circus Proper Paul Schulte 1928 1949
Circus Rebernigg Rolf Rebernigg
Circus Renz Ernst Renz 1842 1897  
Circusshow Renz-Manege Henry Renz 2001 2013
Circus Universal Renz Daniel Renz 1987 2013
Circus Roland, Bremen Will Aureden 1948 1962 1963 fusionierte der Bremer Circus Roland mit dem in Konkurs stehenden Zirkus Paul Busch und sicherte damit den Fortbestand beider Unternehmen unter dem Namen Circus Busch-Roland.[41]
Circus Rosai 1952
Zirkus-Arena F. Riechert
Circus Rosenberg jüdische Zirkusfamilie
Circus Sarrasani Hans Stosch-Sarrasani 1892 1945 1956 erfolgte die Neugründung durch Fritz Mey, den Vater des späteren Zirkuschefs André Sarrasani. Ab 2000 entwickelte André Sarrasani den traditionellen Zirkus zu einem Entertainmentunternehmen. 2016 meldete die Sarrasani GmbH Insolvenz an.
Circus Schickler Hermann Schickler Zirkusfamilie
Circus Kapitän Alfred Schneider
Circus Albert Schumann Albert Schumann 1885 1919 Sitz war Malmö (1885–1890), Wien (ab 1890), Berlin (1899–1918) und in Frankfurt am Main das Albert-Schumann-Theater (ab 1905). Zuschauerraum und die Bühne wurden 1944 zerstört, das Gebäude nach Kriegsende umgenutzt und später abgerissen.   Zirkus Schumann in Berlin
Schwimmender Rheinzirkus Theodore Lent 1870 1879 Zirkusvorstellungen auf Rhein und Main  
Circus Siebold
Circus Sperlich Werner Sperlich
Staatszirkus der DDR
Circus Straßburger Carl und Rosa Straßburger jüdische Zirkusfamilie, nur ein Sohn (Arthur Straßburger) überlebte den Holocaust
Circus Westfalia
Circus Williams[42] Von Dominik Althoff (1882–1974) als Circus D. Althoff gegründet. Ab 1945 firmierte der Zirkus als The Great Williams Circus Show nach dem Namen seines Schwiegersohns Harry Williams. Das Unternehmen ging 1968 in die Vereinigten Staaten.
Circus Wulff +/− 1875

Frankreich Bearbeiten

Name Direktion Gründung Bemerkung Bild
Cirque Alexis Gruss
Cirque Amar[43][44] André Falck
Cirque Medrano Ferdinand Beert 1873
Cirque Pinder
Cirque Joseph Bouglione
Cirque Phénix
Cirque d’hiver

Kanada Bearbeiten

Name Direktion Gründung Bemerkung Bild
Cirque du Soleil[45]

Nordkorea Bearbeiten

Name Direktion Gründung Bemerkung Bild
Zirkus Pjöngjang

Österreich Bearbeiten

Name Direktion Gründung Bemerkung Bild
Circus Belli [46] Johann Streicher, Armanda Klimond 1927 1970
Circus Belly [47] Roman Zinnecker (Wien)
Circus Louis Knie junior Louis Knie jun. 1806
Circus Pikard Alexander Schneller 1989

Russland Bearbeiten

Name Direktion Gründung Bemerkung Bild
Großer Moskauer Staatszirkus
Nikulin-Zirkus

Schweiz Bearbeiten

In der Schweiz beheimatete Zirkusunternehmen Bearbeiten

Name Direktion Gründung Bemerkung Bild
Arabas Cirque Jeunesse Martin Indlekofer 1996 Kinder- und Jugendzirkus mit Sitz in Bremgarten AG
Circus Balloni Dagmar und Lucas Pepe Cadonau[48] 1988 Sitz in Sirnach  
Jugendcircus Biber 1985 Sitz in Arni AG
Zirkus Chnopf Konrad Utzinger 1990[49] Nachwuchsförderprojekt mit Sitz in Zürich (Zirkusquartier Zürich)
Circus Conelli Roby und Cindy Gasser[50] 1982 Weihnachtszirkus mit Sitz in Lipperswil  
Circus GO Dominik Gasser jr[51] 1990 Sitz in Gelterkinden  
Circus Harlekin Peter Pichler und Monika Aegerter[52] 1993 Sitz in Brodhüsi/Wimmis
Cirque Helvetia Julien Maillard[53] 1975 Sitz in Moudon
Circus Knie Géraldine, Franco jun. und Doris Knie[54] 1803 Sitz in Rapperswil SG. Zur Unternehmung gehören nebst dem Circus Knie auch das Winterquartier und Knies Kinderzoo in Rapperswil.  
Circus Monti Guido Muntwyler 1984 Sitz in Wohlen  
Zirkus Otelli Fritz Zollinger 1986 Jugendzirkus mit Sitz in Otelfingen.  
Circolino Pipistrello Hannes Jesch und Kaspar Surbeck[55] 1981 Mitspielzirkus mit Sitz in Rikon
Circus Salto Natale Gregory Knie und Rolf Knie[56] 2002 Sitz in Egg ZH
Cirque Starlight Jocelyne Gasser[57] 1987 Sitz in Porrentruy
Zirkus Stey Martin Stey[58] 1920[59] Sitz in Hörhausen.
Circus Viva Margeritha und Lukas Zimmermann[60] 1982 Sitz in Suhr

Ehemalige in der Schweiz beheimatete Zirkusunternehmen Bearbeiten

Name Direktion Gründung Einstellung Bemerkung Bild
Circus Fliegenpilz Beatrix Hölscher-Stockmann und Bodo Hölscher 1981 2007 Sitz des deutsch-schweizerischen Circus früher in Esperde später in Luzern
Circus Nock Franziska und Alexandra Nock[61] 1860 2019 Sitz in Oeschgen  
Circus Alfredo Nock Alfredo Nock 1978 1981[62]
Circus Medrano Urs Strasser[63] 1984 2013[64] Sitz in Villigen; 2023 war der Circus Medrano im Zürcher Oberland und in der Bündner Herrschaft wieder unterwegs.
Circus Pilatus Familie Bühlmann vor 1952[65] nach 1954[66]
Circus Pajazzo Adrian van Gool nach 2008[67]
Circus Royal Oliver Skreinig[68][69] 1963 2019 Sitz in Kreuzlingen[70]
Circus Olympia Familie Gasser 1949 Entstanden aus einem Freiluft-Spektakel; Circus GO scheint 2023 wieder als Circus Olympia unter der Leitung von Dominik Gasser unterwegs zu sein.
Circus Gasser-Olympia Dominik Gasser 1990/2009 1990 Umwandlung in Circus-Restaurant; 2009 Umbenennung in Circus GO (siehe dort)

Südafrika Bearbeiten

Name Direktion Gründung Bemerkung Bild
McLaren Circus[71][72] Duncan McLaren Three Rivers

Ukraine Bearbeiten

Name Direktion Gründung Bemerkung Bild
Nationalzirkus der Ukraine

Ungarn Bearbeiten

Name Direktion Gründung Bemerkung Bild
Fővárosi Nagycirkusz („Hauptstadt-Großzirkus“)[73] Péter Fekete (seit 2015) 1889 Sitz in Budapest, im einzigen ständigen Zirkusgebäude in Mitteleuropa  
Eötvös Cirkusz[74] Susy Eötvös 1920
Magyar Nemzeti Cirkusz[75] József Richter d. J. größter Privatzirkus in Ungarn (und zweitgrößter Zirkus nach dem Hauptstadtzirkus)
Richter Flórián Cirkusz[76] Flórián Richter

Vereinigte Staaten Bearbeiten

Name Direktion Gründung Bemerkung Bild
Ringling Bros. and Barnum & Bailey Circus bis Mai 2017 aktiv
Circus Hagenbeck-Wallace 1938 endgültig aufgelöst

Volksrepublik China Bearbeiten

Name Direktion Gründung Bemerkung Bild
Chinesischer Staatszirkus 1952

Weblinks Bearbeiten

Commons: Zirkusse in Deutschland – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Zirkusse weltweit – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. a b Ärger um Zirkus, der im Autohaus überwintern will. Welt Online, 21. Oktober 2013
  2. Zirkus Aeros
  3. Circus Aladin. Dokumentation von PETA.
  4. https://www.zirkus-alaska.de/
  5. Circus Alamos. Infos auf circusworld.de, 2015.
  6. Circus Alberti (Memento des Originals vom 7. Dezember 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.circus-alberti.eu
  7. Circus Alberti. Dokumentation von PETA.
  8. Circus Aldoni-Orion. Bericht und Fotos von Friedrich Klawiter aus Birkenfeld, 2016.
  9. Die wilde Frau Maier darf nicht auftreten: Weniger Tiere und mehr Akrobatik im Zirkus. In: Rhein-Zeitung, 30. März 2016.
  10. Circus Altano
  11. [1]
  12. [2]
  13. Circus Karl Altoff Köllner
  14. Circus Aramannt (Memento des Originals vom 3. April 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.circus-aramannt.de
  15. Circus Barnum
  16. Friedrich Klawitter:Circus Baroness. 5. September 2014
  17. Circus Bravo
  18. https://marjorie-wiki.de/wiki/Circus_Constanze_Busch
  19. Circus Jonny Casselly
  20. Circus Fantastico. (Memento des Originals vom 24. Dezember 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.dorstenerzeitung.de In: Dorstener Zeitung, 20. Dezember 2013.
  21. Circus Florida. Circus-Online.de, 23. Juni 2016.
  22. Circus Florida. In: Oberbergische Volkszeitung, 20. Dezember 2016.
  23. Circus Kastello
  24. Circus Monty Bausch
  25. Circus Monty Bausch. Dokumentation von PETA.
  26. Circus Rolandos. NDR; Reportage.
  27. Circus Romanza
  28. Circus Werona
  29. Circus William. Circusinfo.de; mit Bildern.
  30. https://interkultur.ruhr/notiz/zu-widerspruch-und-widerstand-aus-der-roma-minderheit-gegen-ns-bewegung
  31. Ulrich F. Opfermann, „Fahrendes Volk“. Binnenmigration in und aus dem alemannischen Raum im 19. und 20. Jahrhundert, in: Juliane Geike/Andreas Haasis-Berner (Hrsg.), Menschen in Bewegung (Lebenswelten im ländlichen Raum. Historische Erkundungen in Mittel- und Südbaden, Bd. 4), Heidelberg u. a. 2019, S. 189–235.
  32. https://interkultur.ruhr/sites/default/files/public/styles/3-col-square/public/images/notes/Circus-Alberto-%28Lagrin%29-950.jpg?itok=yv3uKWt9
  33. Corty Althoff: Circus der Welt. Lappe & Semmler: Ense ca.1970
  34. https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/IG7FX73RFRFIBCPLQR2ROERD6QKAF4GZ
  35. https://marjorie-wiki.de/wiki/Elmar_Kretz
  36. https://www.weihnachtscircus-rv.de/
  37. http://fotoarchiv.unterhaltungs-portal.de/Inland/Althoff-Rene/althoff-rene.html
  38. https://www.circus-williams.de/index.php/geschichte
  39. Circusfamilie Blumenfeld. Dokumentation. (PDF; 266 kB)
  40. Circusfamilie Blumenfeld. Circus Blennow & Blumenfeld Genealogy.
  41. https://www.main-echo.de/region/kreis-main-spessart/die-entstehung-des-circus-busch-roland-art-528497
  42. Circus Williams. Modell des Zirkus von Marco Kristen mit Darstellung der Familiengeschichte.
  43. Cirque Amar (Memento des Originals vom 24. Dezember 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.cirque-amar.fr
  44. Friedrich Klawiter: Cirque Amar. 2011.
  45. Cirque du Soleil
  46. https://www.circusarchiv.com/circus-in-%C3%B6sterreich/belli/
  47. https://www.meinbezirk.at/tag/zirkus-belly
  48. Circus Balloni
  49. 25 jahre chnopf – Das Zirkus Chnopf Tournee-Archiv. Abgerufen am 31. Januar 2018.
  50. Circus Conelli
  51. Circus GO
  52. Circus Harlekin
  53. Cirque Helvetia
  54. Circus Knie
  55. Circolino Pipistrello
  56. Circus Salto Natale
  57. Cirque Starlight
  58. Zirkus Stey
  59. Dynastie Stey
  60. Circus Viva
  61. Geschichte Zirkus Nock
  62. Freude am Abgrund, Die Weltwoche, Ausgabe 2011-35
  63. Handelsregister AG
  64. Handelsregister AG
  65. notrehistoire.ch Programmheft 1952
  66. rts.ch Sendung im Welschen TV
  67. fedec.eu
  68. Circus Royal
  69. Mängel bei der Tierhaltung: Busse für den Direktor des Circus Royal. In: blick.ch. 4. September 2019, abgerufen am 4. September 2019.
  70. Eintrag der «Circus Royal GmbH» im Handelsregister des Kantons Thurgau. In: tg.chregister.ch. Abgerufen am 4. September 2019.
  71. McLaren Circus
  72. Anti-circus activists say no to McLaren. In: George Herald, 11. Februar 2016.
  73. fnc.hu
  74. eotvoscirkusz.com
  75. magyarnemzeticirkusz.hu
  76. richterfloriancirkusz.hu