Liste von Schweizer Zeitungen

Wikimedia-Liste

Dies ist eine Liste von Schweizer Zeitungen.

Auflagenstärkste Schweizer Zeitungen

Bearbeiten

Bei Bezahlzeitungen wird die verkaufte Auflage (bei Zeitungsverbunden/Kopfblättern und Regionalausgaben die verkaufte Gesamtauflage) angegeben, bei Gratis- und Mitgliederzeitungen die verbreitete Auflage.

Name Verlag Auflage 2008[1] Davon
Einzelverkauf
Auflage 2018[2] Davon
Einzelverkauf
Tages-Anzeiger Tamedia 213'738 5,7 % 134'300 3,7 %
az Nordwestschweiz CH Media/Zofinger Tagblatt 202'670 1,1 % 132'947 0,8 %
Blick Ringier 231'235 35,5 % 120'716 14,5 %
St. Galler Tagblatt CH Media 98'746 1,3 % 111'130 0,6 %
Luzerner Zeitung CH Media 129'050 1,5 % 108'617 0,8 %
Neue Zürcher Zeitung Neue Zürcher Zeitung 143'009 6,3 % 100'421 3,8 %
Berner Zeitung
(ohne Bund)
Tamedia 102'791 2,0 % 89'057 0,8 %
Die Südostschweiz
(ohne Bündner Tagblatt, La Quotidiana)
Somedia 112'134 1,5 % 57'581 0,8 %
Basler Zeitung Tamedia 93'324 4,5 % 41'213 3,4 %
Französischsprachige Zeitungen
24 heures Tamedia Publications romandes 85'813 9,7 % 50'445 4,2 %
Le Temps Ringier Axel Springer Schweiz 45'883 11,1 % 34'863 5,1 %
Italienischsprachige Zeitungen
Corriere del Ticino Centro Stampa Ticino 37'786 7,2 % 30'820 3,4 %
laRegione Regiopress (Salvioni) 33'042 4,9 % 23'645 2,3 %
Sonntagszeitungen
SonntagsBlick Ringier 262'188 58,0 % 148'055 27,8 %
SonntagsZeitung Tamedia 202'141 18,8 % 147'566 9,0 %
NZZ am Sonntag Neue Zürcher Zeitung 126'371 14,2 % 108'434 8,3 %
Le Matin Dimanche (franz.) Tamedia Publications romandes 202'030 71,4 % 89'827 49,9 %
Gratiszeitungen
20 Minuten Tamedia 569'618 436'344
20 minutes (franz.) Tamedia Publications romandes 221'560 172'154
Mitgliederzeitungen
Coopzeitung Coop 1'779'651 1’841'802
Migros-Magazin Migros-Genossenschafts-Bund 1'579'796 1'545'272
touring d/f/i Touring Club Schweiz 1'361'772 1'175'109

Auswahl (Alphabetische Liste nach Landessprachen)

Bearbeiten

Tageszeitungen

Bearbeiten

Sonntagszeitungen

Bearbeiten

Wochenzeitungen

Bearbeiten

Zweiwöchentlich erscheinende Zeitungen

Bearbeiten

Anzeigenblätter

Bearbeiten

Kanton Bern  Kanton Bern:

Monatszeitungen

Bearbeiten

Zweimonatlich erscheinende Zeitungen

Bearbeiten
  • NZZ Geschichte
  • Rote Anneliese
  • Suisses à l’étranger
  • DMZ Die Mittelländische Zeitung, seit 12. Dezember 2021 6 Druckausgaben im Jahr[8]

Halbjährlich erscheinende Zeitungen

Bearbeiten
  • Stratos militärwissenschaftliche Zeitschrift der Schweizer Armee = revue scientifique militaire de l'Armée suisse = rivista scientifica militare dell'Escercito svizzero = military science journal of the Swiss Armed Forces, herausgegeben durch den Chef der Armee, seit 2021, auch online verfügbar

Fachzeitungen

Bearbeiten

Online-Zeitungen und Nachrichtenportale

Bearbeiten

Hier sind nur reine Online-Zeitungen (ePaper) und Nachrichtenportale gelistet, die keine Druckausgabe haben oder nicht zu einem Radio- oder TV-Sender gehören.

  • Bern-Ost, regionales Nachrichtenportal für 28 Gemeinden östlich von Bern[9]
  • Hauptstadt, regionales Nachrichtenportal für den Grossraum Bern[10]
  • Infosperber, Internet-Zeitung und Alternativmedium
  • Plattform J (vormals Jungfrau Zeitung), regionales Nachrichtenportal und täglich als ePaper, für das Berner Oberland
  • Nau, Online-Plattform, auch auf Bildschirmen im öffentlichen Raum
  • Die Ostschweiz, Onlinezeitung für die Region Ostschweiz (2018–2024)[11]
  • Republik, genossenschaftlich organisiertes Online-Magazin
  • Watson, Nachrichtenportal
  • Baba News, Online-Magazin für Schweizerinnen und Schweizer mit Wurzeln von überall.
  • Zentralplus, regionale Internet-Zeitung für die Zentralschweiz
  • Tsüri, Nachrichtenportal für die Region Zürich
  • Bajour, Nachrichtenportal für die Stadt Basel
  • Inside Paradeplatz, Finanznews aus Zürich
  • OnlineReports, Nachrichtenportal für die Region Basel
  • Das Lamm, selbstorganisiertes Onlinemagazin, journalistisches Projekt und redaktionelles Kollektiv
  • Persönlich.com, Online-Magazin der Schweizer Kommunikationswirtschaft
  • Klein Report, Mediendienst der Schweizer Kommunikationsbranche
  • Medienwoche, Online-Magazin für Medien, Journalismus, Kommunikation und Marketing
  • Walliser Zeitung, Internetzeitung für den Kanton Wallis[12]

Französisch

Bearbeiten

Italienisch

Bearbeiten

Rätoromanisch

Bearbeiten

Fremdsprachig

Bearbeiten

Ehemalige Zeitungen

Bearbeiten

Tageszeitungen

Bearbeiten

Französisch

Bearbeiten

Italienisch

Bearbeiten
  • Il Dovere (freisinnig, Lugano)
  • Libera Stampa (Sozialdemokratisch, Bellenz)
  • Popolo et Libertà (Christlichdemokratisch, Bellenz)

Sonntagszeitungen

Bearbeiten

Wochenzeitungen

Bearbeiten

Anzeiger

Bearbeiten
  • Anzeiger Berner Oberland, März 2017 bis März 2020, gehörte zur Jungfrau Zeitung, Interlaken

Rätoromanisch

Bearbeiten

Vierteljährlich erschienene Zeitungen

Bearbeiten
  • Schweizerische Zeitschrift für Militär- und Katastrophenmedizin = Revue suisse de médecine militaire et de catastrophes = Rivista svizzera di medicina militare e di catastrofe, herausgegeben von der Schweizerischen Gesellschaft der Offiziere der Sanitätsgruppen (52,1975-80.2003,2), LABOLife-Verlags-Gemeinschaft; Vorgänger: Schweizerische Zeitschrift für Militärmedizin, aufgegangen in: Koordinierter Sanitätsdienst
  • Koordinierter Sanitätsdienst: Informationsschrift über den KSD in der Schweiz, herausgegeben von der Geschäftsstelle Koordinierter Sanitätsdienst (KSD), später halbjährlich (1,1983-31.Jg.,2013); fortgesetzt durch: Informationsschrift / Koordinierter Sanitätsdienst (KSD) = Bulletin d' information / Service sanitaire coordonné (SSC)

Siehe auch

Bearbeiten
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. WEMF-Auflagenbulletin 2008. (PDF; 215 kB) WEMF, archiviert vom Original am 21. Mai 2009; abgerufen am 15. August 2017.
  2. WEMF-Auflagebulletin 2018. (Memento des Originals vom 16. Januar 2019 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/wemf.ch WEMF (PDF; 796 kB).
  3. Wochen-Zeitung. Abgerufen am 22. Juli 2024 (Schweizer Hochdeutsch).
  4. Wynentaler Blatt. Abgerufen am 27. Mai 2024.
  5. Zeitung «Vogel Gryff»
  6. Rigi Anzeiger | Die Wochenzeitung für die Regionen Rontal und Rigiland. In: www.rigianzeiger.ch. Roland Gerber, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 16. Mai 2016; abgerufen am 16. Mai 2016.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.rigianzeiger.ch
  7. Markus Hofer: Die Anzeiger Burgdorf AG setzt auf eine zweigleisige Zukunftsstrategie. In: dregion.ch. 5. März 2024, abgerufen am 26. Mai 2024.
  8. DMZ ab 2021 auch als Print erhältlich. In: DMZ, 8. Dezember 2021
  9. Bern-Ost
  10. Neues Berner Online-Portal «Hauptstadt» ist gestartet. In: watson.ch. 7. März 2022, abgerufen am 7. März 2022.
  11. Dennis Bühler, Christof Moser: Chronologie der Schweizer Medienkonzentration. In: Republik. 25. September 2024 (republik.ch [abgerufen am 7. März 2025]).
  12. Walliser Zeitung; abgerufen am 23. September 2024.
  13. a b c d e Luzerner Tageszeitungen. In: ZentralGut.ch. Abgerufen am 8. Mai 2024.
  14. Auflagebulletin 2020. WEMF, 2020, S. 3.
  15. CH Media – Ostschweizer Wochenzeitung A wird eingestellt. In: persoenlich.com. 29. Mai 2020
  16. Tagblatt Medien – Premiere für Ostschweizer Gratiszeitung «A». In: persoenlich.com. 17. August 2017