Liste der Universitäten und Hochschulen in Ungarn

Wikimedia-Liste

Dies ist eine Liste der Universitäten und Hochschulen in Ungarn. Das Ungarische Bildungsministerium erkennt insgesamt 26 Einrichtungen, davon 19 staatliche und 7 nicht staatliche als Universitäten an. Des Weiteren werden Hochschulen amtlich anerkannt, davon 10 staatliche und 34 nicht staatliche, die auch berechtigt sind akademische Titel auszustellen. (Stand: 28. Februar 2011[1])

Lage der staatlichen Universitäten in Ungarn

In Ungarn kann es sich bei Hochschulinstituten um eine Universität, einschließlich einer Fachhochschule, oder um eine Hochschule handeln. Darüber hinaus gibt es auch Hochschulen, die als theologische Akademien bezeichnet werden.

  • Eine Universität (egyetem) ist ein Hochschulinstitut, das berechtigt ist, mindestens acht Bachelor- und sechs Masterstudiengänge sowie Promotionsstudien und die Verleihung von Doktorgraden anzubieten.
  • Eine Fachhochschule (alkalmazott tudományok egyeteme lit. Universität für angewandte Wissenschaften) ist eine Hochschule, die berechtigt ist, mindestens vier Bachelor- und zwei Masterabschlüsse anzubieten und in mindestens zwei dieser Studiengänge duale Studiengänge anzubieten, wenn sich ihre Zulassung auf die Bereiche Ingenieurwesen, Informatik, Landwirtschaft, Naturwissenschaften oder Wirtschaft erstreckt.
  • Ein College (főiskola) ist eine Hochschule, an der mindestens ein Drittel des Lehr- und Forschungspersonals einen akademischen Abschluss besitzt. Es bietet ebenfalls Bachelor- und Masterstudiengänge an, genau wie eine Universität.[2][3]

Nach der Bewirtschaftung kann es sich um öffentliche (staatliche) oder nicht-öffentliche Universitäten handeln. Bis in die 2020er Jahre waren in Ungarn die meisten Institute staatlich; allerdings gab es auch einige private und kirchlich geführte Universitäten. Im Jahr 2021 wurde entschieden, dass nur 6 Universitäten in Budapest in staatlicher Trägerschaft bleiben sollten. Viele staatliche Universitäten wurden zu Stiftungsuniversitäten. In den ländlichen Städten werden nur noch Stiftungsuniversitäten verbleiben. Die Änderung des Modells bedeutet, dass die Universitäten nicht mehr direkt vom Staat finanziert und geleitet werden, sondern dass die Rechte der Gründer und Erhalter auf eine eigens hierfür gegründete Stiftung übertragen werden. Die zur Erfüllung ihrer Aufgaben notwendige Infrastruktur wird im Eigentum der Universitäten selbst sein. Von den 64 Hochschuleinrichtungen in Ungarn verbleiben nur sechs unter staatlicher Verwaltung.[4][5]

Staatliche Universitäten

Bearbeiten

Nichtstaatliche Universitäten

Bearbeiten

Stiftungsuniversitäten, frühere staatliche Universitäten

Bearbeiten

Nichtstaatliche Universitäten (kirchliche Universität, frühere staatliche Universitäten)

Bearbeiten
  • Katholische Eszterházy Károly Universität (KEKU) in Eger und Jászberény

Weitere nichtstaatliche Universitäten

Bearbeiten

Nichtstaatliche Hochschulen

Bearbeiten
  • Buddhistische Hochschule Tan-Tor in Budapest
  • Adventistische Theologische Hochschule in Budapest
  • Budapest College of Management in Budapest
  • Katholische Hochschule Apor Vilmos in Vác
  • Baptistische Theologische Akademie in Budapest
  • Bhaktivedanta College Budapest in Budapest
  • Budapest Contemporary Dance Academy (BCDA) in Budapest
  • Theologische Hochschule Eger in Eger
  • Theologische Hochschule Esztergom in Esztergom
  • Gábor Dénes Kolleg in Budapest
  • Theologische Hochschule Ferenc Gál in Szeged
  • Calvary Chapel Bible College Europe in Vajta
  • Theologische Hochschule Győr in Győr
  • International Business School (IBS) in Budapest
  • Kodolányi János Universität in Székesfehérvár und in (Budapest, Orosháza)
  • Pädagogische Hochschule der Reformierten Kirche Kölcsey Ferenc in Debrecen
  • International Pető András Institute of Conductive Education for the Motor Disabled and Conductor-Teacher Training College, Budapest
  • Theologische Akademie der Reformierten Kirche Pápa in Pápa
  • Theologische Hochschule Pécs in Pécs
  • Pfingstevangelische Theologische Hochschule in Budapest
  • Mönchisch-Theologische Hochschule Sapientia in Budapest
  • Theologische Akademie der Reformierten Kirche Sárospatak in Sárospatak
  • Pastoral-Theologische Hochschule Sola scriptura in Budapest
  • Griechisch-Katholische Theologische Hochschule Heiliger Atanasius in Nyíregyháza
  • Theologische Hochschule St. Bernard in Zirc
  • Akademie Heiliger Paulus in Budapest
  • Tomori Pál Kolleg in Kalocsa
  • Erzbischöfliche Theologische Hochschule Veszprém in Veszprém
  • Wekerle Sándor Business College in Budapest
  • Pastorale Hochschule Wesley János in Budapest

Ausländische Institutionen

Bearbeiten
  • L'École supérieure des sciences commerciales d'Angers (ESSCA)
  • FernUniversität in Hagen
  • McDaniel College Budapest
  • The University of Buckingham[6]

Siehe auch

Bearbeiten
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. „Felsőoktatási intézmények Magyarországon“, Nemzeti Erőforrás Minisztérium vom 28. Februar 2011, abgerufen am 15. Dezember 2019
  2. EU: Higher education. In: eurydice.eacea.ec.europa.eu. EU, 17. November 2023, abgerufen am 19. Februar 2025 (englisch).
  3. EU: Types of higher education institutions. In: eurydice.eacea.ec.europa.eu. EU, 27. November 2023, abgerufen am 19. Februar 2025 (englisch).
  4. Csik Veronika: Megszavazták: csak a fővárosban lesznek állami egyetemek. In: eduline.hu. 27. April 2021, abgerufen am 19. Februar 2025 (ungarisch).
  5. Magyarország Kormánya: Felsőoktatási modellváltás. In: kormany.hu. Abgerufen am 19. Februar 2025 (ungarisch).
  6. Felsőoktatási intézmények. In: https://www.felvi.hu/felveteli/meghirdetesek_a/!FFT_Megjelenito_A/intezmenyek. Behörde, abgerufen am 20. Februar 2025 (ungarisch).