Liste der Stolpersteine in der Comarca Barcelonès

Wikimedia-Liste

Die Liste der Stolpersteine in der Comarca Barcelonès enthält die Stolpersteine der Comarca Barcelonès in Spanien, die vom deutschen Künstler Gunter Demnig verlegt wurden. Stolpersteine erinnern an das Schicksal der Menschen, die von den Nationalsozialisten ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden. Sie liegen im Regelfall vor dem letzten selbstgewählten Wohnsitz des Opfers.

Die ersten Verlegungen in Spanien erfolgten am 9. April 2015 in Navàs und El Palà de Torroella, in der Comarca Barcelonès wurde der erste Stolperstein, gewidmet Lluís Companys i Jover, am 15. Oktober 2020 in Barcelona verlegt. Die katalanische Übersetzung des Begriffes Stolpersteine lautet: pedres que fan ensopegar. Auf Spanisch werden sie piedras de la memoria (Erinnerungssteine) genannt.

Schicksal der spanischen Republikaner Bearbeiten

Während des Deutschen Besetzung Frankreichs wurden große Gruppen von spanischen Republikanern, die nach dem Sieg Francos nach Frankreich geflüchtet waren, vom NS-Regime in Haft genommen und entweder dem Vichy-Regime übergeben oder in das KZ Mauthausen deportiert. Rund 7000 Spanier waren dort inhaftiert und zur Zwangsarbeit verurteilt, mehr als die Hälfte von ihnen wurde vom NS-Regime ermordet. Den überlebenden spanischen KZ-Häftlingen entzog das Franco-Regime die Staatsangehörigkeit und machte sie somit staatenlos. Mehrere Jahrzehnte lang wurde ihnen jede Form der Anerkennung als Opfer und jede Wiedergutmachung verweigert.

Verlegte Stolpersteine Bearbeiten

Barcelona Bearbeiten

In Barcelona, der Hauptstadt Kataloniens, wurden bisher zehn Stolpersteine an zehn Adressen verlegt.

Stolperstein Übersetzung Verlegeort Name, Leben
  HIER LEBTE
JOSÉ
ALCUBIERRE PÉREZ
GEBOREN 1924
EXIL 1939
DEPORTIERT 1940
MAUTHAUSEN
BEFREIT
Carrer Daoiz i Velarde, 46/48
Barcelona
José Alcubierre Pérez (1924–?)
  HIER LEBTE
CARME
BOATELL TEIXIDÓ
GEBOREN 1911
EXIL 1939
DEPORTIERT 1944
RAVENSBRÜCK
BEFREIT
Carrer Tenor Masini, 99
Barcelona
Carme Boatell Teixidó (1911–?)
  HIER LEBTE
FRANCESC
BOIX CAMPO
GEBOREN 1930
EXIL 1939
DEPORTIERT 1941
MAUTHAUSEN
BEFREIT
Carrer Margarit, 17
Barcelona
Francesc Boix Campo (1930–?)
 
HIER WOHNTE
MHP LLUIS
COMPANYS JOVER
GEBOREN 1882
EXIL 1939
VERHAFTET 1940
FRANKREICH
ERSCHOSSEN 15.10.1940
BARCELONA
Plaça Sant Jaume
Barcelona
Lluís Companys i Jover
 
wurde 21. Juni 1882 im El Tarròs nahe Lleida, in den katalanischen Pyrenäen, geboren. Er stammte aus einer wohlhabenden Bauernfamilie und studierte Jura. Als junger Anwalt verteidigte er zahlreiche Gewerkschaftler. Er wurde zu einem bedeutenden Vertreter der katalanischen Linksrepublikaner. Erstmals wurde er während der Diktatur von Primo de Rivera (1923–1930) inhaftiert, aus politischen Gründen. Danach war er im Untergrund aktiv. 1933 wurde er zum Präsidenten der katalanischen Regierung gewählt. Am 6. Oktober 1934 rief Companys den katalanischen Staat innerhalb der spanischen Räterepublik aus. Die konservative Zentralregierung ließ ihn und die gesamte katalanische Regierung festnehmen. Er wurde zu 30 Jahren Haft verurteilt. Nach dem Sieg der revolutionären Frente Popular bei den Wahlen Anfang 1936 wurde er freigelassen. Wiederum bekleidete er das Amt des Präsidenten der katalanischen Generalität und organisierte – nach dem Putsch Francos gegen die Republik – den politischen Widerstand der Katalanen. Als Franco im Januar 1939 in Barcelona einmarschierte, floh er, wie auch Tausende anderer Republikaner, nach Frankreich. Seine Gabe, in schwierigen Zeiten divergierende Strömungen im Kampf gegen den Klassenfeind zu einen sowie sein Einsatz für das einfache Volk, für Arbeiter und Gewerkschafter, sind noch heute in der kollektiven Erinnerung Kataloniens tief verwurzelt. Nach einem Jahr im Exil wurde Lluís Companys von deutschen Streitkräften in der Bretagne festgenommen, nach Spanien ausgeliefert, von den Terrormilizen des rechten Caudillo brutal gefoltert und am 15. Oktober 1940 auf dem Montjuïc, einem der beiden Hausberge Barcelonas hingerichtet. Seit 1985 ruhen seine sterblichen Überreste im Mausoleum des Cementiri de Montjuïc.[1][2][3]
  IN BARCELONA LEBTE
JOSEP
FORT MALUENDA
GEBOREN 1892
EXIL 1939
DEPORTIERT 1941
MAUTHAUSEN
ERMORDET 29.9.1941
SCHLOSS HARTHEIM
Carrer Fonteta 44
Barcelona
Josep Fort Maluenda (1892–1941)
  HIER LEBTE
FLORIÁN
IBÁÑEZ MARÍN
GEBOREN 1903
EXIL 1939
DEPORTIERT 1940
MAUTHAUSEN
ERMORDET 6.9.1941
GUSEN
Carrer Josep Serrano 52
Barcelona
Florián Ibáñez Marín (1903–1941)
  HIER LEBTE
FERRAN
MASIP ARENILLAS
GEBOREN 1899
EXIL 1939
DEPORTIERT 1941
MAUTHAUSEN
ERMORDET 18.11.1941
Carrer Pere IV, 415
Barcelona
Ferran Masip Arenillas (1899–1941)
  IN BARCELONA LEBTE
SABATIA MORAND
GEBOREN 1920
EXIL 1939
DEPORTIERT 1944
DRANCY
ERMORDET 12.3.1944
AUSCHWITZ
Carrer de la Creu dels Molers, 64
Barcelona
Sabatia Morand (1920–1944)
HIER LEBTE
ELISEU
VILLALBA NEBOT
GEBOREN 1905
EXIL 1939
DEPORTIERT 1941
MAUTHAUSEN
BEFREIT
C/ Ferlandina, 65
Barcelona
Eliseu Villalba Nebot (1905-)[4]
  HIER LEBTE
LLUÍS
VILLAR FORNAS
GEBOREN 1900
EXIL 1939
DEPORTIERT 1941
MAUTHAUSEN
ERMORDET 7.12.1941
GUSEN
Calle de Nápoles 324
Barcelona
Lluís Villar Fornas (1900–1941)

Sant Adrià de Besòs Bearbeiten

In Sant Adrià de Besòs wurden drei Stolpersteine an einer Adresse verlegt.

Stolperstein Übersetzung Verlegeort Name, Leben
IN SANT ADRIÀ
DE BESÒS LEBTE

JOSÉ
ÁLVARES MENÉNDEZ
GEBOREN 1912
EXIL
DEPORTIERT 1941
MAUTHAUSEN
ERMORDET 7.9.1942
Plaça Francesc Macià, 8
beim Museum Refugi Antiaeri (Luftschutzbunker)
Sant Adrià de Besòs
José Álvarez Menéndez (1912–1941)
IN SANT ADRIÀ
DE BESÒS LEBTE

ANTONIO
CONESA MONTES
GEBOREN 1914
EXIL
DEPORTIERT 1944
NEUENGAMME
SACHSENHAUSEN
BEFREIT
Plaça Francesc Macià, 8
beim Museum Refugi Antiaeri (Luftschutzbunker)
Sant Adrià de Besòs
Antonio Conesa Montes (1914–1941)
IN SANT ADRIÀ
DE BESÒS LEBTE

ALFREDO
RIONDA MENÉNDEZ
GEBOREN 1918
EXIL
DEPORTIERT 1940
MAUTHAUSEN
ERMORDET 17.1.1942
GUSEN
Plaça Francesc Macià, 8
beim Museum Refugi Antiaeri (Luftschutzbunker)
Sant Adrià de Besòs
Alfredo Rionda Menéndez (1912–1941)

Verlegedaten Bearbeiten

Die Stolpersteine wurden an folgenden Tagen verlegt:

  • 15. Oktober 2020: Barcelona (Plaça Sant Jaume), am 80. Jahrestag des fusilamiento de Compañeros[5]
  • 7. September 2021: Sant Adrià de Besòs
  • 25. Mai 2022: Barcelona (Carrer Margarit, 17)
  • 26. Mai 2022: Barcelona (Carrer Tenor Masini, 99)
  • 27. Mai 2022: Barcelona (Carrer Daoiz i Velarde, 38)
  • 1. Juni 2022: Barcelona (Carrer Fonteta 44)

Weblinks Bearbeiten

Commons: Stolpersteine in Barcelona – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Stolpersteine: Offizielle Website, Abschnitt Januar 2018, abgerufen am 26. April 2018
  2. Verein zur Förderung der Städtepartnerschaft Köln - Barcelona e. V.: Stolperstein in Barcelona angekommen, abgerufen am 17. Juni 2018, mit zwei Abbildungen des Stolpersteins
  3. Companys i Jover, Lluís, abgerufen am 28. Februar 2021
  4. Info Barcelona: The Stolpersteine project pays homage to a dozen residents deported under the Nazi regime, abgerufen am 13. Mai 2023
  5. El National: El Memorial Democràtic instalará un adoquín en homenaje a Lluís Companys, 13. Oktober 2020