Liste der Stolpersteine in Forchheim

Wikimedia-Liste

Diese Liste der Stolpersteine in Forchheim enthält die Stolpersteine, die im Rahmen des gleichnamigen Kunstprojekts von Gunter Demnig in Forchheim verlegt wurden. Mit ihnen soll Opfern des Nationalsozialismus gedacht werden, die in Forchheim lebten und wirkten.

Stolpersteine in Forchheim

Die 10 cm × 10 cm × 10 cm großen Betonquader mit Messingtafel sind in den Bürgersteig vor jenen Häusern eingelassen, in denen die Opfer einmal zu Hause waren. Die Inschrift der Tafel gibt Auskunft über ihren Namen, ihr Alter und ihr Schicksal. Die Stolpersteine sollen dem Vergessen der Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft entgegenwirken.

Die ersten vier Stolpersteine in Forchheim wurden von Gunter Demnig persönlich im Februar 2018 verlegt.[1][2] Im Juli 2019 verlegte er vier weitere Steine[3][4] und ein Jahr später im Juli 2020 folgten drei weitere Steine.[5] Seit Oktober 2021 haben alle 14 aus Forchheim deportierten und in der Fremde ermordeten Juden einen Stolperstein.[6]

Liste der Stolpersteine Bearbeiten

In Forchheim wurden 14 Stolpersteine an neun Adressen verlegt.

Stolperstein Inschrift Verlegeort Name, Leben
  HIER WOHNTE
JENNY ABRAHAM
GEB. GRÖSCHEL
JG. 1877
DEPORTIERT 1941
RIGA
ERMORDET
Hauptstraße 65 Jenny Abraham wurde am 8. Februar 1877 in Forchheim geboren.[7]
  HIER WOHNTE
LEO ABRAHAM
JG. 1875
DEPORTIERT 1941
RIGA
ERMORDET
Hauptstraße 65 Leo Abraham wurde am 8. Januar 1875 in Hohenhausen geboren.[8]
  HIER WOHNTE
EMMA ROSALIE
BRAUN
JG. 1877
DEPORTIERT 1942
IZBICA
ERMORDET
Paradeplatz 4 Emma Rosalie Braun wurde am 23. Juni 1877 in Cunreuth (heute Kunreuth) geboren.[9]
  HIER WOHNTE
GOTTLIEB BRAUN
JG. 1875
'SCHUTZHAFT' 1938
DACHAU
DEPORTIERT 1941
RIGA
ERMORDET
Klosterstraße 13 Gottlieb Braun wurde am 26. April 1875 in Cunreuth (heute Kunreuth) geboren.[10]
  HIER WOHNTE
ROSA BRAUN
GEB. ASCH
JG. 1883
DEPORTIERT 1941
RIGA
ERMORDET
Klosterstraße 13 Rosa Braun, geborene Asch, wurde am 9. Mai 1883 in Wilhelmsdorf geboren.[11]
  HIER WOHNTE
FLORA HELLER
JG. 1886
DEPORTIERT 1941
RIGA
ERMORDET
Wiesentstraße 16 Flora Heller wurde am 13. März 1886 in Forchheim geboren[12]
  HIER WOHNTE
ILSE CILLY ISRAEL
GEB. BRAUN
JG. 1911
DEPORTIERT 1941
RIGA
ERMORDET
Paradeplatz 4 Ilse Cilly Israel, geborene Braun, wurde am 28. September 1911 in Forchheim geboren.[13]
  HIER WOHNTE
SOFIE KOTZ
GEB. SARA STERNBERG
JG. 1860
DEPORTIERT 1944
THERESIENSTADT
ERMORDET 13.10.1944
Hornschuchallee 4 Sofie Kotz, geborene Sara Sternberg, wurde am 26. August 1860 in Kirchheim geboren.[14]
  HIER WOHNTE
JULIUS MORITZ
PRAGER
JG. 1895
DEPORTIERT 1942
IZBICA
ERMORDET
Nürnberger Straße 2 Julius Moritz Prager wurde am 15. Januar 1895 in Forchheim geboren.[15]
  HIER WOHNTE
SERA ROSENBAUM
GEB. PRAGER
JG. 1888
DEPORTIERT 1942
IZBICA
ERMORDET
Nürnberger Straße 2 Sera Rosenbaum, geborene Prager wurde am 29. November 1888 in Forchheim geboren.[16]
  HIER WOHNTE
IDA SCHÖNBERGER
JG. 1885
DEPORTIERT 1941
RIGA
ERMORDET
Hauptstraße 45 Ida Schönberger wurde am 11. März 1885 in Ermreuth geboren.[17]
 
HIER WOHNTE
BERTA SUNDHEIMER
JG. 1872
DEPORTIERT 1942
THERESIENSTADT
ERMORDET 6.12.1943
Wiesentstraße 1 Berta Sundheimer wurde am 10. November 1873 in Oberweilersbach geboren.[18]
  HIER WOHNTE
ROSA TIESLER
GEB. BECKER
JG. 1875
DEPORTIERT 1942
KRASNYSTAW
ERMORDET
Hornschuchallee 4 Rosa Tiesler wurde am 15. Mai 1875 in Zempelburg, Westpreußen (heute Sępólno Krajeńskie) geboren.[19]
HIER WOHNTE
GRETE ZEIDLER
JG. 1889
DEPORTIERT 1941
RIGA
ERMORDET
Hauptstraße 11 Grete Zeidler wurde am 30. November 1889 in Strausberg geboren.[20]

Verlegedaten Bearbeiten

  • 21. Februar 2018: Klosterstraße 13, Paradeplatz 4
  • 4. Juli 2019: Hornschuchallee 4, Nürnberger Straße 2
  • 16. Juli 2020: Hauptstraße 45 und 65
  • 26. Oktober 2021: Hauptstraße 11, Wiesentstraße 1 und 16

Weblinks Bearbeiten

Commons: Stolpersteine in Forchheim – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Stolpersteine in Forchheim: "Wir sehen nicht mehr tatenlos zu". In: nordbayern.de. Verlag Nürnberger Presse, 21. Februar 2018, abgerufen am 21. Februar 2018.
  2. Die ersten vier Stolpersteine für Forchheim. In: inFranken.de. Mediengruppe Oberfranken GmbH & Co. KG, 16. Februar 2018, abgerufen am 21. Februar 2018.
  3. Zeichen gegen das Vergessen: Vier neue Stolpersteine verlegt. In: nordbayern.de. Verlag Nürnberger Presse, 4. Juli 2019, abgerufen am 5. Juli 2019.
  4. Vier weitere Stolpersteine gegen das Vergessen in Forchheim: "Mit dem Herzen stolpern". In: inFranken.de. Mediengruppe Oberfranken GmbH & Co. KG, 4. Juli 2019, abgerufen am 5. Juli 2019.
  5. Erinnerung: Sie lebten mitten in Forchheim. In: nordbayern.de. Verlag Nürnberger Presse, 17. Juli 2020, abgerufen am 18. Juli 2020.
  6. Drei neue Stolpersteine: Forchheim erinnert an 14 deportierte Juden. In: nordbayern.de. Verlag Nürnberger Presse, 26. Oktober 2021, abgerufen am 28. Oktober 2021.
  7. Das Bundesarchiv: Eintrag: Abraham, Jenny Jenn Jemy. Gedenkbuch – Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft 1933–1945, abgerufen am 18. Juli 2020.
  8. Das Bundesarchiv: Eintrag: Abraham, Leo. Gedenkbuch – Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft 1933–1945, abgerufen am 5. Juli 2019.
  9. Das Bundesarchiv: Eintrag: Braun, Emma Sali Salie. Gedenkbuch – Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft 1933–1945, abgerufen am 22. Februar 2018.
  10. Das Bundesarchiv: Eintrag: Braun, Gottlieb. Gedenkbuch – Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft 1933–1945, abgerufen am 22. Februar 2018.
  11. Das Bundesarchiv: Eintrag: Braun, Rosa. Gedenkbuch – Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft 1933–1945, abgerufen am 22. Februar 2018.
  12. Das Bundesarchiv: Eintrag: Heller, Flora. Gedenkbuch – Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft 1933–1945, abgerufen am 28. Oktober 2021.
  13. Das Bundesarchiv: Eintrag: Israel, Ilse Else Cilly. Gedenkbuch – Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft 1933–1945, abgerufen am 22. Februar 2018.
  14. Das Bundesarchiv: Eintrag: Kotz, Sofie Sophie. Gedenkbuch – Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft 1933–1945, abgerufen am 5. Juli 2019.
  15. Das Bundesarchiv: Eintrag: Prager, Julius Moritz. Gedenkbuch – Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft 1933–1945, abgerufen am 5. Juli 2019.
  16. Das Bundesarchiv: Eintrag: Rosenbaum, Sara Sera. Gedenkbuch – Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft 1933–1945, abgerufen am 5. Juli 2019.
  17. Das Bundesarchiv: Eintrag: Schönberger, Ida. Gedenkbuch – Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft 1933–1945, abgerufen am 18. Juli 2020.
  18. Das Bundesarchiv: Eintrag: Sundheimer, Berta. Gedenkbuch – Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft 1933–1945, abgerufen am 28. Oktober 2021.
  19. Das Bundesarchiv: Eintrag: Tiesler, Rosa. Gedenkbuch – Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft 1933–1945, abgerufen am 5. Juli 2019.
  20. Das Bundesarchiv: Eintrag: Zeidler, Grete. Gedenkbuch – Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft 1933–1945, abgerufen am 28. Oktober 2021.