Liste der Städte in Kirgisistan

Wikimedia-Kategorie

Dies ist eine Liste der Städte in Kirgisistan.

Die folgende sortierbare Tabelle enthält sämtliche 25 Städte des zentralasiatischen Landes, deren Namen in deutscher Transkription der kirgisischen Namensform, auf Kirgisisch, in deutscher Transkription der russischen Namensform und auf Russisch (obwohl nicht offizielle Sprache, werden statistische Angaben in Kirgisistan vorrangig auf Russisch veröffentlicht) sowie die Einwohnerzahlen gemäß den Ergebnissen der Volkszählungen vom 17. Januar 1939, 15. Januar 1959, 22. Januar 1970, 17. Januar 1979, 12. Januar 1989, 24. März 1999 und 24. März 2009.[1] Die Einwohnerzahlen beziehen sich jeweils auf die eigentliche Stadt ohne Vorortgürtel.

Angeführt ist weiterhin die übergeordnete Verwaltungseinheit (Gebiet; kirgisisch область oblast, pl. областтар oblasttar, abgeleitet vom identischen russischen Wort Oblast), zu der die Stadt. Die Hauptstadt Bischkek und die zweitgrößte Stadt Osch besitzen einen Sonderstatus (республикалык маанидеги шаар respublikalyk maanidegi schaar, deutsch ‚Republikunterstellte Stadt‘), gehören keinem Gebiet an und sind den Gebieten verwaltungstechnisch gleichgestellt. Es folgen das Jahr der Verleihung des Stadtrechts (bei den Daten aus dem 19. Jahrhundert handelt es sich um die Verleihung des russischen Stadtrechts nach dem Anschluss des Gebietes an das Russische Kaiserreich; teils wurden diese Orte auch vorher schon als „Stadt“ bezeichnet) sowie abweichende frühere Ortsnamen.

Außer den Städten gibt es in Kirgistan 28 Orte, die den Status einer Siedlung städtischen Typs besitzen. Deren Bevölkerung wird in den offiziellen Statistiken ebenfalls der Stadtbevölkerung zugerechnet; deshalb sind diese Siedlungen hier in einer zweiten, ähnlich aufgebauten Tabelle angeführt. Auch eine größere Anzahl von Dörfern (kirgisisch ail, russisch selo) erreicht mit Städten vergleichbare Einwohnerzahlen; größtes ist Basarkorgon im Gebiet Dschalalabat mit 33.359 Einwohnern. Weitere sieben Dörfer haben mehr als 20.000 Einwohner, weitere 28 – mehr als 10.000 (Volkszählung 2009).[2]

StädteBearbeiten

Rang
(2009)
Name Kirgisisch Transkription der
russischen Form
Russisch 1939 1959 1970 1979 1989 1999 2009 Gebiet Stadt­recht Frühere Namen
1. Bischkek Бишкек Bischkek Бишкек 92.783 223.831 430.618 532.931 616.312 750.327 821.915 Bischkek (Stadt) 1878 bis 1926 Pischpek, 1926–1991 Frunse
2. Osch Ош Osch Ош 33.315 65.197 120.374 169.146 212.920 208.520 232.816 Osch (Stadt) 1876
3. Dschalalabat Жалалабат Dschalal-Abad Джалал-Абад 14.961 31.234 44.285 55.369 72.344 70.401 89.004 Dschalalabat 1877
4. Karakol Каракол Karakol Каракол 21.193 32.565 42.262 50.830 62.617 64.322 63.377 Yssykköl 1869 1889–1921 und 1939–1992 Prschewalsk
5. Tokmok Токмак Tokmak Токмак 19.431 26.559 42.122 58.655 73.372 59.409 53.231 Tschüi 1867
6. Ösgön Өзгөн Usgen Узген 13.120 16.491 23.328 29.413 34.502 41.497 49.410 Osch 1927
7. Balyktschy Балыкчы Balyktschy Балыкчи 5.426 17.872 28.164 33.319 42.674 41.342 42.380 Yssykköl 1954 bis 1989 Rybatschje, 1989–1992 Yssyk-Kul
8. Karabalta Карабалта Kara-Balta Кара-Балта 6.651 10.678 10.844 47.274 54.193 47.159 37.834 Tschüi 1975[3]
9. Naryn Нарын Naryn Нарын 4.552 14.857 21.098 30.409 42.709 40.050 34.822 Naryn 1927
10. Talas Талас Talas Талас 13.529 20.086 22.958 30.717 32.638 32.886 Talas 1944
11. Kysylkyja Кызылкыя Kysyl-Kyja Кызыл-Кыя 14.619 30.201 31.545 32.652 37.467 31.844 31.727 Batken 1938
12. Kant Кант Kant Кант 11.065 15.597 21.710 21.330 24.485 22.075 21.589 Tschüi 1985
13. Karasuu Карасуу Kara-Suu Кара-Суу 6.848 12.254 16.133 19.476 19.208 19.143 20.862 Osch 1960
14. Taschkömür Ташкөмүр Tasch-Kumyr Таш-Кумыр 3.198 13.755 15.619 15.884 23.642 23.331 19.310 Dschalalabat 1943
15. Karaköl Каракөл Kara-Kul Кара-Куль [4] 12.033 17.100 22.190 17.977 18.843 Dschalalabat 1977
16. Isfana Исфана Isfana Исфана 4.313 5.293 9.629 13.193 15.910 18.244 Batken 2001
17. Mailuusuu Майлуусуу Mailuu-Suu Майлуу-Суу [5] 24.711 20.278 24.512 29.410 20.365 16.953 Dschalalabat 1956
18. Kotschkorata Кочкората Kotschkor-Ata Кочкор-Ата 7.035 12.390 13.107 16.652 16.104 14.814 Dschalalabat 2003
19. Nookat Ноокат Nookat Ноокат 9.924 12.823 11.085 7.173 14.371 Osch 2003 bis 2003 Eski-Nookat
20. Kerben Кербен Kerben Кербен 2.978 5.879 9.713 11.649 13.929 14.141 Dschalalabat 2004 bis 2004 Karawan
21. Batken Баткен Batken Баткен 1.948 5.569 7.157 10.243 10.987 13.435 Batken 2000
22. Sülüktü Сүлүктү Suljukta Сулюкта 10.078 18.865 18.494 14.464 14.764 13.592 13.378 Batken 1940
23. Tscholponata Чолпоната Tscholpon-Ata Чолпон-Ата 5.239 8.170 10.541 8.851 10.525 Yssykköl 1975
24. Kökdschanggak Көкжаңгак Kok-Dschangak Кок-Джангак 8.416 17.352 16.003 17.281 18.928 10.727 10.451 Dschalalabat 1943
25. Schopokow Шопоков Schopokowo Шопоково 8.621 10.267 9.386 9.640 9.133 8.749 Tschüi 1985 bis 1985 Krasnooktjabrski

Eine ehemalige Stadt ist Aksuu im Gebiet Tschüi, das zunächst unter dem Namen Perwomaiski Siedlung städtischen Typs war, 1985 als Aksuu (russische Form Ak-Suu) Stadtrechte erhielt, diese aber in den 1990er-Jahren wieder verlor und seither den Status eines Dorfes hat (2009: 8281 Einwohner).

Siedlungen städtischen TypsBearbeiten

Rang
(2009)
Name Kirgisisch Transkription der
russischen Form
Russisch 1959 1970 1979 1989 1999 2009 Gebiet Frühere Namen
1. Toktogul Токтогул Toktogul Токтогул 6.883 8.871 12.310 16.475 16.101 16.429 Dschalalabat
2. Aidarken Айдаркен Aidarken Айдаркен 8.254 10.690 11.512 11.278 9.148 10.331 Batken bis 2006 Chaidarkan
3. Tschongaryk Чоңарык Tschon-Aryk Чон-Арык 6.265 6.161 7.877 9.717 Bischkek (Stadt)
4. Schamaldysai Шамалдысай Schamaldy-Sai Шамалды-Сай 4.511 5.538 6.103 8.813 9.336 9.550 Dschalalabat
5. Kemin Кемин Kemin Кемин 7.198 10.302 12.204 13.937 11.401 8.169 Tschüi bis 1992 Bystrowka
6. Kajyngdy Кайыңды Kaindy Каинды 3.530 8.279 10.616 11.765 9.085 7.526 Tschüi
7. Kadamdschai Кадамжай Kadamschai Кадамжай 4.776 6.635 7.244 7.843 8.890 6.732 Batken bis 2006 Frunse
8. Wostotschny Восточный Wostotschny Восточный 3.799 6.705 6.898 6.632 Batken
9. Orlowka Орловка Orlowka Орловка 8.232 9.425 12.080 9.807 6.260 Tschüi
10. Sumsar Сумсар Sumsar Сумсар 4.842 5.990 5.559 6.246 5.368 5.967 Dschalalabat
11. Kadschysai Кажысай Kadschi-Sai Каджи-Сай 5.922 7.326 7.002 8.244 4.436 4.222 Yssykköl
12. Mingkusch Миңкуш Min-Kusch Мин-Куш 10.907 6.218 8.571 8.348 4.760 3.353 Naryn
13. Pristan-Prschewalsk Пристань-Пржевальск Pristan-Prschewalsk Пристань-Пржевальск 2.859 2.996 3.440 3.861 3.399 2.917 Yssykköl
14. Köktasch Көкташ Kok-Tasch Кок-Таш 2.385 2.253 2.825 2.763 2.643 2.654 Dschalalabat
15. Kysyldschar Кызылжар Kysyl-Dschar Кызыл-Джар 2.095 2.457 3.238 4.002 3.919 2.620 Dschalalabat
16. Tereksai Терексай Terek-Sai Терек-Сай 1.126 2.032 1.896 2.690 2.451 2.418 Dschalalabat
17. Tschauwai Чаувай Tschauwai Чаувай 2.146 1.874 2.427 2.072 1.634 2.051 Batken
18. Ketmentöbö Кетментөбө Ketmen-Tjobe Кетмен-Тёбе 2.029 1.901 Dschalalabat
19. Naiman Найман Naiman Найман 1.627 2.431 2.476 1.828 1.754 Osch
20. Sarytasch Сарыташ Sary-Tasch Сары-Таш 397 800 989 1.279 1.502 1.427 Osch
21. Sowetski Советский Sowetski Советский 2.142 2.033 2.397 1.768 1.331 1.280 Batken
22. Akbulak Акбулак Ak-Bulak Ак-Булак 1.207 1.202 1.264 1.114 1.062 Yssykköl
23. Dschyrgalang Жыргалаң Schyrgalan Жыргалан 1.136 1.471 1.794 1.391 1.014 Yssykköl
24. Maimak Маймак Maimak Маймак 1.072 853 815 891 882 887 Talas
25. Dostuk Достук Dostuk Достук 950 971 1.212 817 750 Naryn
26. Aktüs Актүз Ak-Tjus Ак-Тюз 3.675 3.223 2.517 2.425 933 580 Tschüi
27. Ortotokoi Ортотокой Orto-Tokoi Орто-Токой 1.121 391 397 591 605 495 Yssykköl
28. Bordu Борду Bordunski Бордунский 4.183 1.548 1.107 1.008 231 125 Tschüi

Ehemalige Siedlungen städtischen Typs sind:

  • Iwanowka, Gebiet Tschüi, 1960er- bis 1990er-Jahre, heute wieder Dorf
  • Koschtegirmen (Kosch-Tegirmen), Gebiet Tschüi, bis 1975 (Eingemeindung nach Karabalta)
  • Perwomaiski, Gebiet Dschalalabat, bis 1985 (Verleihung des Stadtrechts und Umbenennung in Aksuu/Ak-Suu, seit den 1990er-Jahren wieder Dorf)
  • Tschangyrtasch, Gebiet Dschalalabat, 1938 bis 1966, heute wieder Dorf
  • folgende Städte Kirgisistans besaßen bis zur Verleihung des Stadtrechts den Status von Siedlungen städtischen Typs: Kant, Karabalta, Karaköl, Karasuu, Kotschkorata, Schopokow (unter dem Namen Krasnooktjabrski) und Tscholponata

Einzelnachweise und AnmerkungenBearbeiten

  1. Cities & towns of Kyrgyzstan auf der Website Population Statistics of Eastern Europe (russisch, kirgisisch).
  2. Kyrgyzstan Census 2009 (Memento des Originals vom 5. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/pop-stat.mashke.org auf der Website Population Statistics of Eastern Europe (russisch).
  3. zugleich Eingemeindung der Siedlung städtischen Typs Koschtegirmen (Kosch-Tegirmen) – (Einwohner 1959: 7.921; 1970: 14.157).
  4. Ort 1960 gegründet
  5. Ort 1946 gegründet

WeblinksBearbeiten