Liste der Schachspieler mit einer besten Elo-Zahl von mindestens 2700
Diese Liste der Schachspieler mit einer Elo-Zahl von 2700 oder mehr enthält alle Schachspieler, die laut der FIDE eine beste Elo-Zahl von mindestens 2700 erreicht haben (zur Zeit 132). Spieler, die eine aktuelle Elo-Zahl von mindestens 2700 haben (zur Zeit 39)[1] werden inoffiziell mitunter als Super-Großmeister bezeichnet. Die Elo-Zahl, die für die Spielstärke eines Spielers steht, wurde 1970 eingeführt (nicht berücksichtigt sind hier die nachträglich berechneten historischen Elo-Zahlen).

Die bisher höchste Wertungszahl 2882 erreichte Magnus Carlsen im Mai 2014. Mit Garri Kasparow, Wesselin Topalow, Wladimir Kramnik, Viswanathan Anand, Lewon Aronjan, Fabiano Caruana, Alexander Grischtschuk, Hikaru Nakamura, Maxime Vachier-Lagrave, Wesley So, Şəhriyar Məmmədyarov, Ding Liren und Alireza Firouzja gelang es 13 weiteren Spielern, einen Elo-Wert über 2800 zu erreichen. Die Liste nennt neben der besten Elo-Zahl auch das Jahr, in dem der Spieler erstmals einen Elo-Wert von 2700 erreicht oder überboten hat, und das Jahr, in dem ihm der Großmeistertitel verliehen wurde. Außerdem werden das Geburtsjahr und das Herkunftsland des Spielers und eventuelle Weltmeistertitel genannt. Bis einschließlich April 2023 erreichten 132 Spieler eine Elo-Zahl von mindestens 2700, darunter als einzige Frau Judit Polgár.
ErklärungBearbeiten
- Rang: Gibt die Reihenfolge der Spieler wieder. Diese wird durch die beste Elo-Zahl bestimmt.
- Name: Nennt den Namen des Spielers.
- Land: Nennt das Land, für dessen Schachverband der Spieler spielberechtigt ist. Bei verstorbenen Spielern ist das Land angegeben, für dessen Schachverband der Spieler bei seinem Tod spielberechtigt war.
- Lebensdaten: Nennt das Jahr, in dem der Spieler geboren worden ist und gegebenenfalls das Sterbejahr.
- max. Elo: Nennt die beste Elo-Zahl (fett wenn ≥2800). Diese basiert auf der regelmäßig von der FIDE herausgebrachten Rangliste.[2] Die FIDE brachte bis einschließlich 1980 jährlich eine Bestenliste heraus. Von 1981 bis 1999 wurden von der FIDE jährlich zwei und seit dem Jahre 2000 jährlich vier Bestenlisten herausgebracht.[3] Zwischen Juli 2009 und Juli 2012 gab es sechs Aktualisierungen pro Jahr, seit August 2012 gibt es jeden Monat eine neue Elo-Zahl. Die Elo-Zahlen wurden bis 1998 in Fünferschritten, danach auf eine ganze Zahl genau berechnet.
Der Elo-Zahl wird eine Inflation nachgesagt, weshalb Elo-Werte aus den früheren Jahren des Wertungssystems nicht direkt mit den heute erzielten Elo-Werten gleichzusetzen sind. Die Liste enthält zwei Spieler, Fischer und Tal, die eine beste Elo-Zahl in den Anfangsjahren der Wertung und so keinen Eintrag bei der FIDE haben. - Jahr: Nennt das Jahr, in dem diese Bestleistung erreicht worden ist.
- 2700 seit: Nennt das Jahr, in dem der Spieler erstmals eine Elo-Zahl von 2700 erreicht oder überboten hat.
- GM seit: Nennt das Jahr, in dem der Spieler Großmeister wurde. Dieser Titel wird vom Weltschachbund FIDE auf Lebenszeit verliehen und setzt eine Mindest-Elo-Zahl von 2500 voraus.
- Weltmeister: Nennt den Zeitraum, in dem der Spieler Schachweltmeister war. Sofern der Zeitraum in Klammern steht, hat der Spieler eine von der FIDE ausgerichtete Weltmeisterschaft zwischen 1993 und 2005 gewonnen, deren Sieger jedoch nicht als beste Spieler der Welt galten, weil der amtierende klassische Weltmeister und andere Spitzenspieler nicht teilnahmen.
- FIDE: Nennt die offizielle Spielerseite bei der FIDE.
Anmerkung: Die Liste ist sortierbar: Durch Anklicken eines Spaltenkopfes wird die Liste nach dieser Spalte sortiert, zweimaliges Anklicken kehrt die Sortierung um. Durch das Anklicken mehrerer Spalten hintereinander lässt sich jede gewünschte Kombination erzielen. Die Liste ist auf dem Stand März 2023.
BestenlisteBearbeiten
Rang | Name | Land | Geburts- jahr |
max. Elo |
Jahr | 2700 seit |
GM seit |
Welt- meister |
FIDE |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Magnus Carlsen | Norwegen | 1990 | 2882 | 2014 | 2007 | 2004 | 2013– | [1] |
2 | Garri Kasparow | Russland | 1963 | 2851 | 1999 | 1984 | 1980 | 1985–2000 | [2] |
3 | Fabiano Caruana | Vereinigte Staaten | 1992 | 2844 | 2014 | 2010 | 2007 | [3] | |
4 | Lewon Aronjan | Vereinigte Staaten | 1982 | 2830 | 2014 | 2005 | 2000 | [4] | |
5 | Wesley So | Vereinigte Staaten | 1993 | 2822 | 2017 | 2013 | 2008 | [5] | |
6 | Şəhriyar Məmmədyarov | Aserbaidschan | 1985 | 2820 | 2018 | 2006 | 2002 | [6] | |
7 | Maxime Vachier-Lagrave | Frankreich | 1990 | 2819 | 2016 | 2008 | 2005 | [7] | |
8 | Viswanathan Anand | Indien | 1969 | 2817 | 2011 | 1993 | 1988 | 2007–2013 (2000–2002) |
[8] |
Wladimir Kramnik | Russland | 1975 | 2817 | 2016 | 1993 | 1992 | 2000–2007 | [9] | |
10 | Hikaru Nakamura | Vereinigte Staaten | 1987 | 2816 | 2015 | 2008 | 2003 | [10] | |
Wesselin Topalow | Bulgarien | 1975 | 2816 | 2015 | 1996 | 1992 | (2005–2006) | [11] | |
Ding Liren | Volksrepublik China | 1992 | 2816 | 2018 | 2012 | 2009 | [12] | ||
13 | Alexander Grischtschuk | Russland | 1983 | 2810 | 2014 | 2002 | 1999 | [13] | |
14 | Alireza Firouzja | Frankreich | 2003 | 2804 | 2021 | 2019 | 2018 | [14] | |
15 | Anish Giri | Niederlande | 1994 | 2798 | 2015 | 2011 | 2009 | [15] | |
16 | Jan Nepomnjaschtschi | Russland | 1990 | 2795 | 2023 | 2010 | 2007 | [16] | |
17 | Teymur Rəcəbov | Aserbaidschan | 1987 | 2793 | 2012 | 2005 | 2001 | [17] | |
18 | Sergei Karjakin | Russland | 1990 | 2788 | 2011 | 2008 | 2002 | [18] | |
Alexander Morosewitsch | Russland | 1977 | 2788 | 2008 | 1999 | 1993 | [19] | ||
20 | Wassyl Iwantschuk | Ukraine | 1969 | 2787 | 2007 | 1991 | 1988 | [20] | |
21 | Bobby Fischer | Vereinigte Staaten | 1943–2008 | 2785 | 1972 | 1971 | 1958 | 1972–1975 | Anm. |
22 | Anatoli Karpow | Russland | 1951 | 2780 | 1994 | 1974 | 1970 | 1975–1985 (1993–1999) |
[21] |
23 | Boris Gelfand | Israel | 1968 | 2777 | 2013 | 1991 | 1989 | [22] | |
24 | Richárd Rapport | Ungarn | 1996 | 2776 | 2022 | 2014 | 2010 | [23] | |
25 | P. Harikrishna | Indien | 1985 | 2770 | 2016 | 2013 | 2001 | [24] | |
26 | Pjotr Swidler | Russland | 1976 | 2769 | 2013 | 1998 | 1994 | [25] | |
27 | Leinier Domínguez | Vereinigte Staaten | 1983 | 2768 | 2014 | 2008 | 2000 | [26] | |
28 | Pawel Eljanow | Ukraine | 1983 | 2765 | 2016 | 2008 | 2001 | [27] | |
Yu Yangyi | Volksrepublik China | 1994 | 2765 | 2018 | 2014 | 2009 | [28] | ||
30 | Ruslan Ponomarjow | Ukraine | 1983 | 2764 | 2011 | 2002 | 1998 | (2002–2004) | [29] |
31 | Gata Kamsky | Vereinigte Staaten | 1974 | 2763 | 2013 | 1995 | 1990 | [30] | |
Péter Lékó | Ungarn | 1979 | 2763 | 2005 | 1999 | 1994 | [31] | ||
Wang Hao | Volksrepublik China | 1989 | 2763 | 2020 | 2009 | 2005 | [32] | ||
34 | Michael Adams | England | 1971 | 2761 | 2013 | 1998 | 1989 | [33] | |
Vüqar Həşimov | Aserbaidschan | 1986–2014 | 2761 | 2012 | 2008 | 2002 | Anm. | ||
Wladislaw Artemjew | Russland | 1998 | 2761 | 2019 | 2018 | 2014 | [34] | ||
37 | Dmitri Jakowenko | Russland | 1983 | 2760 | 2009 | 2007 | 2001 | [35] | |
Jan-Krzysztof Duda | Polen | 1998 | 2760 | 2019 | 2017 | 2013 | [36] | ||
39 | Li Chao | Volksrepublik China | 1989 | 2758 | 2016 | 2011 | 2009 | [37] | |
Jewgeni Tomaschewski | Russland | 1987 | 2758 | 2015 | 2009 | 2005 | [38] | ||
41 | Wang Yue | Volksrepublik China | 1987 | 2756 | 2010 | 2008 | 2004 | [39] | |
42 | Alexei Schirow | Spanien | 1972 | 2755 | 2008 | 1992 | 1990 | [40] | |
43 | Wei Yi | Volksrepublik China | 1999 | 2753 | 2017 | 2015 | 2013 | [41] | |
44 | Sergej Movsesjan | Armenien | 1978 | 2751 | 2009 | 2008 | 1997 | [42] | |
David Navara | Tschechien | 1985 | 2751 | 2015 | 2006 | 2002 | [43] | ||
Nikita Witjugow | Russland | 1987 | 2751 | 2019 | 2010 | 2006 | [44] | ||
47 | Radosław Wojtaszek | Polen | 1987 | 2750 | 2017 | 2010 | 2005 | [45] | |
48 | Étienne Bacrot | Frankreich | 1983 | 2749 | 2013 | 2004 | 1997 | [46] | |
49 | Dmitri Andreikin | Russland | 1990 | 2743 | 2016 | 2011 | 2007 | [47] | |
50 | Jewgeni Barejew | Kanada | 1966 | 2739 | 2003 | 2000 | 1989 | [48] | |
Lê Quang Liêm | Vietnam | 1991 | 2739 | 2017 | 2011 | 2006 | [49] | ||
52 | Maxim Matlakow | Russland | 1991 | 2738 | 2017 | 2013 | 2010 | [50] | |
53 | Arkadij Naiditsch | Aserbaidschan | 1985 | 2737 | 2013 | 2009 | 2001 | [51] | |
54 | Judit Polgár | Ungarn | 1976 | 2735 | 2005 | 2003 | 1991 | [52] | |
55 | Viktor Bologan | Moldau | 1971 | 2734 | 2012 | 2005 | 1991 | [53] | |
Baadur Dschobawa | Georgien | 1983 | 2734 | 2012 | 2010 | 2001 | [54] | ||
Nodirbek Abdusattorov | Usbekistan | 2004 | 2734 | 2023 | 2022 | 2018 | [55] | ||
58 | Wladimir Fedossejew | Russland | 1995 | 2733 | 2017 | 2017 | 2011 | [56] | |
59 | D. Gukesh | Indien | 2006 | 2732 | 2022 | 2022 | 2019 | [57] | |
Ernesto Inarkiew | Russland | 1985 | 2732 | 2016 | 2012 | 2002 | [58] | ||
Wladimir Malachow | Russland | 1980 | 2732 | 2010 | 2004 | 1998 | [59] | ||
62 | Santosh Gujrathi Vidit | Indien | 1994 | 2731 | 2023 | 2017 | 2013 | [60] | |
63 | Bu Xiangzhi | Volksrepublik China | 1985 | 2730 | 2017 | 2008 | 1999 | [61] | |
Parham Maghsoodloo | Iran | 2000 | 2730 | 2023 | 2021 | 2016 | [62] | ||
65 | Erigaisi Arjun | Indien | 2003 | 2728 | 2022 | 2022 | 2018 | [63] | |
66 | Samuel Shankland | Vereinigte Staaten | 1991 | 2727 | 2018 | 2018 | 2011 | [64] | |
67 | Zoltán Almási | Ungarn | 1976 | 2726 | 2011 | 2009 | 1999 | [65] | |
Oleksandr Mojissejenko | Ukraine | 1980 | 2726 | 2011 | 2011 | 2000 | [66] | ||
69 | Jewgeni Alexejew | Russland | 1985 | 2725 | 2009 | 2007 | 2002 | [67] | |
Andrij Wolokitin | Ukraine | 1986 | 2725 | 2013 | 2012 | 2001 | [68] | ||
71 | Ni Hua | Volksrepublik China | 1983 | 2724 | 2009 | 2008 | 2002 | [69] | |
Francisco Vallejo Pons | Spanien | 1982 | 2724 | 2011 | 2009 | 1999 | [70] | ||
73 | Andrei Jessipenko | Russland | 2002 | 2723 | 2022 | 2021 | 2018 | [71] | |
Anton Korobow | Ukraine | 1985 | 2723 | 2014 | 2012 | 2003 | [72] | ||
75 | Oleksandr Areschtschenko | Ukraine | 1986 | 2720 | 2012 | 2012 | 2002 | [73] | |
Laurent Fressinet | Frankreich | 1981 | 2720 | 2015 | 2010 | 2000 | [74] | ||
Alexander Rjasanzew | Russland | 1985 | 2720 | 2012 | 2011 | 2001 | [75] | ||
K. Sasikiran | Indien | 1981 | 2720 | 2012 | 2007 | 2000 | [76] | ||
Daniil Dubow | Russland | 1996 | 2720 | 2021 | 2018 | 2011 | [77] | ||
80 | Iwan Tscheparinow | Bulgarien | 1986 | 2718 | 2018 | 2008 | 2004 | [78] | |
81 | Lázaro Bruzón | Vereinigte Staaten | 1982 | 2717 | 2012 | 2012 | 1999 | [79] | |
Jurij Kryworutschko | Ukraine | 1986 | 2717 | 2015 | 2013 | 2006 | [80] | ||
83 | Rustam Kasimjanov | Usbekistan | 1979 | 2715 | 2015 | 2001 | 1997 | (2004–2005) | [81] |
Waleri Salow | Russland | 1964 | 2715 | 1995 | 1994 | 1986 | [82] | ||
Kirill Alexejenko | Russland | 1997 | 2715 | 2019 | 2019 | 2015 | [83] | ||
86 | Denis Chismatullin | Russland | 1984 | 2714 | 2014 | 2014 | 2004 | [84] | |
Jorden van Foreest | Niederlande | 1999 | 2714 | 2022 | 2021 | 2016 | [85] | ||
Loek van Wely | Niederlande | 1972 | 2714 | 2001 | 2001 | 1993 | [86] | ||
89 | Wladimir Hakobjan | Vereinigte Staaten | 1971 | 2713 | 2006 | 2003 | 1991 | [87] | |
Luke McShane | England | 1984 | 2713 | 2012 | 2012 | 2000 | [88] | ||
91 | Bassem Amin | Ägypten | 1988 | 2712 | 2019 | 2017 | 2006 | [89] | |
David Howell | England | 1990 | 2712 | 2015 | 2015 | 2007 | [90] | ||
Nigel Short | England | 1965 | 2712 | 2004 | 2003 | 1984 | [91] | ||
Sanan Sjugirow | Russland | 1993 | 2712 | 2022 | 2022 | 2009 | [92] | ||
Jeffery Xiong | Vereinigte Staaten | 2000 | 2712 | 2019 | 2019 | 2015 | [93] | ||
96 | Alexei Drejew | Russland | 1969 | 2711 | 2011 | 2003 | 1990 | [94] | |
Gabriel Sarkissjan | Armenien | 1983 | 2711 | 2022 | 2015 | 2002 | [95] | ||
98 | Alexander Beliavsky | Slowenien | 1953 | 2710 | 1997 | 1997 | 1975 | [96] | |
Bogdan-Daniel Deac | Rumänien | 2001 | 2710 | 2022 | 2022 | 2016 | [97] | ||
Alexander Motyljow | Russland | 1979 | 2710 | 2009 | 2009 | 2000 | [98] | ||
Maxim Rodshtein | Israel | 1989 | 2710 | 2016 | 2016 | 2007 | [99] | ||
102 | Rauf Məmmədov | Aserbaidschan | 1988 | 2709 | 2017 | 2017 | 2004 | [100] | |
Gawain Jones | England | 1987 | 2709 | 2019 | 2019 | 2007 | [101] | ||
104 | Sachar Jefymenko | Ukraine | 1985 | 2708 | 2011 | 2010 | 2002 | [102] | |
105 | Liviu-Dieter Nisipeanu | Deutschland | 1976 | 2707 | 2005 | 2005 | 1997 | [103] | |
Jewgeni Najer | Russland | 1977 | 2707 | 2017 | 2017 | 1999 | [104] | ||
107 | Ferenc Berkes | Ungarn | 1985 | 2706 | 2011 | 2011 | 2002 | [105] | |
Hans Moke Niemann | Vereinigte Staaten | 2003 | 2706 | 2023 | 2023 | 2021 | [106] | ||
Sergei Rublewski | Russland | 1974 | 2706 | 2013 | 2008 | 1994 | [107] | ||
Ivan Sokolov | Niederlande | 1968 | 2706 | 2004 | 2004 | 1987 | [108] | ||
111 | Boris Gratschow | Russland | 1986 | 2705 | 2012 | 2012 | 2007 | [109] | |
Jon Ludvig Hammer | Norwegen | 1990 | 2705 | 2016 | 2016 | 2009 | [110] | ||
Vadim Milov | Schweiz | 1972 | 2705 | 2008 | 2008 | 1994 | [111] | ||
Michail Tal | Lettland | 1936–1992 | 2705 | 1980 | 1980 | 1957 | 1960–1961 | Anm. | |
115 | Viktor Láznička | Tschechien | 1988 | 2704 | 2012 | 2011 | 2006 | [112] | |
Ray Robson | Vereinigte Staaten | 1994 | 2704 | 2023 | 2022 | 2010 | [113] | ||
117 | Emil Sutovsky | Israel | 1977 | 2703 | 2012 | 2011 | 1996 | [114] | |
Markus Ragger | Österreich | 1988 | 2703 | 2017 | 2016 | 2008 | [115] | ||
Wladislaw Kawaljou | Belarus | 1994 | 2703 | 2019 | 2019 | 2013 | [116] | ||
Ivan Šarić | Kroatien | 1990 | 2703 | 2019 | 2019 | 2008 | [117] | ||
David Antón Guijarro | Spanien | 1995 | 2703 | 2020 | 2020 | 2013 | [118] | ||
122 | Surab Asmaiparaschwili | Georgien | 1960 | 2702 | 2003 | 2003 | 1988 | [119] | |
Alexander Chalifman | Russland | 1966 | 2702 | 2001 | 2001 | 1990 | (1999–2000) | [120] | |
Romain Édouard | Frankreich | 1990 | 2702 | 2014 | 2014 | 2009 | [121] | ||
Ihor Kowalenko | Ukraine | 1988 | 2702 | 2015 | 2015 | 2011 | [122] | ||
Michał Krasenkow | Polen | 1963 | 2702 | 2000 | 2000 | 1989 | [123] | ||
Ilia Smirin | Israel | 1968 | 2702 | 2001 | 2001 | 1990 | [124] | ||
128 | Alexander Onischuk | Vereinigte Staaten | 1975 | 2701 | 2010 | 2010 | 1994 | [125] | |
B. Adhiban | Indien | 1992 | 2701 | 2019 | 2019 | 2010 | [126] | ||
130 | Vincent Keymer | Deutschland | 2004 | 2700 | 2022 | 2022 | 2020 | [127] | |
Igor Lyssy | Russland | 1987 | 2700 | 2015 | 2015 | 2007 | [128] | ||
Peter Heine Nielsen | Dänemark | 1973 | 2700 | 2010 | 2010 | 1994 | [129] |
Siehe auchBearbeiten
WeblinksBearbeiten
- Juha Kivijärvi: Schachspieler mit einer besten Elo-Zahl von mindestens 2700, Zugriff 7. August 2016. (englisch)
- FIDE – World Chess Federation (englisch)
- Bestenliste bei ChessBase. Zugriff 22. Oktober 2008.
- All Time Rankings (Memento vom 16. Dezember 2008 im Internet Archive) bei Chess Info. Zugriff 22. Oktober 2008. (englisch)
- Historische Rangliste – von Arpad Elo, bei ChessBase. Zugriff 22. Oktober 2008. (englisch)
- Live Chess Ratings (englisch)
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ Aktuelle Liste der Spieler mit ELO ≥ 2700. FIDE abgerufen am 2. Dezember 2021.
- ↑ Top 100 Players August 2020. FIDE – World Chess Federation, August 2020, abgerufen am 1. August 2020.
- ↑ Historische Weltranglisten – Die Top Hundert seit 1971. Caissa Schach-Chronik, archiviert vom Original am 15. August 2012; abgerufen am 21. Oktober 2008.