Wissenschaftler
|
von
|
bis
|
Funktionen
|
Bemerkungen
|
Bild
|
---|
Hans von Arnim (1859–1931)
|
1914
|
1921
|
Ordinarius
|
Wilamowitz-Schüler, Spezialist für griechische Philosophie (Platon, Aristoteles), Euripides-Übersetzer
|
|
Walter F. Otto (1874–1958)
|
1914
|
1934
|
Ordinarius
|
Religionswissenschaftler, Spezialist für griechische Religion und Mythologie; wechselte nach Königsberg; später Vertreter und Emeritus in Göttingen und Tübingen
|
|
Wilhelm Heraeus (1862–1938)
|
1914
|
1929
|
Honorarprofessor
|
Spezialist für lateinische Dichtung und Sprachgeschichte; hielt Lehrveranstaltungen zu Vulgär- und Mittellatein ab
|
|
Franz Altheim (1898–1976)
|
1921
|
1936
|
außerplanmäßiger Professor
|
Arnim-Schüler, zunächst Assistent, 1928 Privatdozent, 1936 apl. Prof.; wechselte nach Halle, später nach Berlin; verfasste historische Monografien
|
|
Felix Bölte (1863–1943)
|
1921
|
1927
|
Honorarprofessor
|
Gymnasiallehrer, Spezialist für römische Fachschriftsteller und griechische Landeskunde; hielt Vorlesungen über griechische Literatur, Landeskunde und Topografie
|
|
Karl Reinhardt (1886–1958)
|
1922 1946
|
1942 1951
|
Ordinarius
|
Nachfolger v. Arnims; Wilamowitz-Schüler, Spezialist für griechische Philosophie und Tragödie; von 1942 bis 1946 Ordinarius in Leipzig
|
|
Eduard Bornemann (1894–1976)
|
1923
|
1976
|
Honorarprofessor
|
Lehrbeauftragter, 1954 Honorarprofessor für Didaktik der alten Sprachen; bis 1960 Leiter des Lessing-Gymnasiums, Didaktiker und Systematiker, mit Ernst Risch Verfasser einer griechischen Schulgrammatik
|
|
Otto Schumann (1888–1950)
|
1929
|
1950
|
Extraordinarius
|
Lehrbeauftragter (1929 habilitiert), 1936 Extraordinarius für historische Hilfswissenschaften (insbesondere mittellateinische Philologie)
|
|
Erwin Wolff (1897–1966)
|
1935
|
1962
|
Ordinarius
|
Nachfolger Ottos, bis 1946 Extraordinarius; Spezialist für die platonischen Dialoge
|
|
Hennig Brinkmann (1901–2000)
|
1938
|
1943
|
Professor
|
Mittellateiner; wechselte nach Istanbul, Zagreb und Münster
|
|
Walter Nestle (1902–1945)
|
1944
|
1945
|
Ordinarius
|
Spezialist für Odyssee und Aischylos
|
|
Hermann Langerbeck (1908–1964)
|
1947(?)
|
1964
|
Extraordinarius
|
Privatdozent, 1951 apl. Prof., 1960 Extraordinarius; Spezialist für platonische Philosophie, Herausgeber der Werke des Gregor von Nyssa
|
|
Harald Patzer (1910–2005)
|
1952
|
1978
|
Ordinarius
|
Nachfolger Reinhardts; Spezialist für griechisches Epos und Geschichtsschreibung
|
|
Helmut Rahn (1919–2007)
|
1952
|
1984
|
außerplanmäßiger Professor
|
Privatdozent, 1959 apl. Prof.; Spezialist für griechisch-römische Rhetorik und Sophistik
|
|
Herbert Eisenberger (1930–2020)
|
1956
|
1995
|
Professor
|
Lehrbeauftragter, 1960 Assistent, 1968 habilitiert, 1971 Professor; Spezialist für frühgriechische Dichtung, Tragödie, Komödie und Philosophie
|
|
Hadwig Hörner (1927–2019)
|
1960(?)
|
1992
|
außerplanmäßige Professorin
|
Spezialistin für griechische Philosophie und christliche Theologie; beteiligte sich an der Edition des Gregor von Nyssa
|
|
Wolf Steidle (1910–2003)
|
1963
|
1975
|
Ordinarius
|
Latinist, Spezialist für Geschichtsschreibung, Poetik, Rhetorik, Tragödie und Komödie
|
|
Walther Ludwig (* 1929)
|
1964
|
1970
|
Ordinarius
|
Nachfolger Wolffs; Spezialist für griechische und römische Tragödie und Komödie und lateinische Literatur bis zur Neuzeit; wechselte an die Columbia University, später nach Hamburg
|
|
Willibald Heilmann (1928–2006)
|
1964
|
1993
|
Professor
|
Fachdidaktiker, zunächst Akademischer Rat, 1973 Professor, 1982 habilitiert
|
|
Heinz Willi Wirth (1928–2012)
|
1965
|
1996
|
Professor
|
Kunsthistoriker
|
|
Ludwig Braun (* 1943)
|
1968
|
1985
|
Privatdozent
|
Assistent, 1978 habilitiert; Spezialist für lateinische Literatur der Antike und der Frühen Neuzeit; wechselte nach Würzburg
|
|
Ada Neschke-Hentschke (1942–2013)
|
1968
|
1991
|
Professorin
|
Assistentin, 1977 habilitiert, 1980 C3-Professorin; Spezialistin für Philosophiegeschichte des Rechts; wechselte nach Louvain-la-Neuve
|
|
Gustav Adolf Seeck (* 1933)
|
1981
|
1999
|
Ordinarius
|
Nachfolger Patzers; Spezialist für antike Philosophie, Drama, Epik und Literaturtheorie
|
|
Christoff Neumeister (* 1933)
|
1982
|
2002
|
Ordinarius
|
Nachfolger Ludwigs; Spezialist für römische Rhetorik und Geschichtsschreibung
|
|
Lutz Lenz (1942–2022)
|
1986
|
2008
|
Oberstudienrat im Hochschuldienst
|
Gräzist und Fachdidaktiker
|
|
Oliver Primavesi (* 1961)
|
1990
|
2000
|
Hochschuldozent
|
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, 1994 promoviert (Assistent), 1997 habilitiert (Hochschuldozent); Spezialist für Aristoteles; wechselte nach München
|
|
Thomas A. Schmitz (* 1963)
|
1999
|
2003
|
Ordinarius
|
Nachfolger Seecks; Spezialist für griechische Lyrik und Sophistik sowie moderne Literaturtheorie; wechselte nach Bonn
|
|
Hans-Wolfgang Krautz (1948–2003)
|
2001
|
2003
|
Dozent
|
lehrte alte Sprachen an der Theologischen Fakultät; Abaelard-Übersetzer
|
|
Hans Bernsdorff (* 1965)
|
2003
|
2023!
|
Ordinarius
|
Nachfolger Neumeisters; Spezialist für griechische und römische Literatur, besonders Lyrik, Bukolik und Roman
|
|
Thomas Paulsen (* 1959)
|
2004
|
2023!
|
Ordinarius
|
Nachfolger Schmitz’, bis 2005 Vertreter; Spezialist für griechische Komödie, Rhetorik und Geschichtsschreibung
|
|
Axel Schönberger (* 1963)
|
2004
|
2023!
|
Lehrbeauftragter
|
Romanist, Professor in Bremen; hält latinistische Lehrveranstaltungen ab
|
|
Lorenz Rumpf (* 1964)
|
2006
|
2023!
|
Akademischer Rat
|
2009 apl. Prof.
|
|
Helmut Seng (* 1961)
|
2009
|
2023!
|
Wissenschaftlicher Angestellter
|
Philologe und Theologe, apl. Prof. an der Universität Konstanz
|
|