Liste von Sakralbauten in Schmallenberg

Wikimedia-Liste

Die Liste von Sakralbauten in Schmallenberg umfasst existierende und ehemalige Sakralbauten, zumeist Kirchengebäude und Kapellen in Trägerschaft christlicher und anderer Religionsgemeinschaften in Schmallenberg, Hochsauerlandkreis.

Schmallenberg im Hochsauerlandkreis

Liste Bearbeiten

Evangelische Kirchen Bearbeiten

Auf dem Gebiet der Stadt Schmallenberg liegen die beiden Ev. Kirchengemeinden Gleidorf und Dorlar-Eslohe. Beide gehören zum Kirchenkreis Siegen-Wittgenstein in der Evangelischen Kirche von Westfalen.

Bild Kirche Ortsteil Bauzeit Gemeinde Bemerkungen
  Auferstehungskirche Gleidorf 1947–1949

(1872–1873)

Kirchengemeinde Gleidorf
  Christuskirche Schmallenberg

(Kernstadt)

1952 Kirchengemeinde Gleidorf
  Friedenskirche Bad Fredeburg 1964 ehem. Kirchengemeinde Gleidorf Die Kirche wurde 2011 entwidmet und 2016 abgerissen
  Petrikirche Dorlar 1947–1951 Kirchengemeinde Dorlar-Eslohe Kirche des Martinswerkes Dorlar
  Martin-Luther-Kapelle Sögtrop 1951–1952 ehem. Kirchengemeinde Dorlar-Eslohe

Filialgemeinde Kircharbach

Die Kirche wurde 1971 entwidmet, wird heute von der Pfadfinderschaft genutzt.

Römisch-Katholische Kirchen Bearbeiten

Die 20 Pfarrgemeinden im Stadtgebiet sind in vier Pastorale Bereiche gegliedert. Diese bilden zusammen mit den Kirchengemeinden in Eslohe den Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe. Schmallenberg gehört zum Erzbistum Paderborn.

Abbildung Name Ortsteil Bauzeit Kirchengemeinde Bemerkung
  St. Maria Magdalena Almert 1842 St. Gertud Oberkirchen
  Zu Ehren der Gottesmutter Altenhof 1861 St. Georg Bad Fredeburg Hofkapelle
  St. Lucia Altenilpe 1921

(1887–1888)

St. Lucia Altenilpe
  St. Antonius Arpe 1923 St. Cyriakus Berghausen
  St. Georg Bad Fredeburg 1923–1933 St. Georg Bad Fredeburg
  Heilig-Kreuz-Kapelle

(Stadtkapelle)

Bad Fredeburg 1774 St. Georg Bad Fredeburg diente 1810–1827 als Pfarrkirche
  St. Cyriakus Berghausen 1200–1220 St. Cyriakus Berghausen eine der ältesten Kirchen des Sauerlandes, bedeutende Fresken im Inneren
  St. Cosmas und Damian Bödefeld 1910–1977

(1722–1723)

St. Cosmas & Damian Bödefeld Ort der „Schwarzen Hand“ von Bödefeld
  St. Pankratius Brabecke 1230. Erweiterungen 1754–1757 St. Cosmas & Damian Bödefeld Der Bau wurde im 18. und 20. Jahrhundert erweitert.
  St. Maria Heimsuchung Bracht 1948

(1928)

St. Marien Bracht
  St. Hubertus Dorlar 1911–1912 St. Hubertus Dorlar
  St. Hubertus Dornheim 1893 St. Agatha Oberhenneborn
  St. Laurentius Ebbinghof 1915 St. Petrus & Paulus Wormbach
  St. Apollonia Felbecke 1970–1971 St. Petrus & Paulus Wormbach
  St. Antonius Fleckenberg 1905–1907 St. Antonius Fleckenberg
  St. Vinzenz Gellinghausen 1910 St. Cosmas & Damian Bödefeld
  Herz-Jesu-Kirche Gleidorf 1984–1985

(1906)

Herz Jesu Gleidorf Vorgängerkirche 1982 abgebrochen, Kirche besitzt einen freistehenden Glockenturm
  St. Georg Grafschaft 1963–1964 St. Georg Grafschaft
  St. Maria Verkündigung Grafschaft 1727–1742 St. Georg Grafschaft Klosterkapelle in der ehem. Benediktinerabtei Grafschaft
  Unsere Liebe Frau vom Wilzenberg Grafschaft

Wilzenberg

1773 St. Georg Grafschaft
  St. Petrus und Paulus Grimminghausen 1899 St. Hubertus Dorlar
  St. Laurentius Hanxleden 1848–1854 St. Agatha Oberhenneborn
  St. Barbara Harbecke 1760 St. Petrus & Paulus Wormbach
  St. Barbara Hebbecke 1910 St. Marien Bracht Hofkapelle
St. Lucia Heiminghausen 1938 St. Cyriakus Berghausen
  St. Elisabeth Hoher Knochen 1958 St. Blasius Westfeld
  St. Michael Holthausen 1927–1928 St. Michael Holthausen
  St. Elisabeth Huxel 1858 St. Michael Holthausen
  St. Hubertus Jagdhaus 1936 St. Antonius Fleckenberg Errichtet durch die Wirtshausfamilie
  St. Cyriakus Kirchilpe 1858 St. Hubertus Dorlar
  St. Lambertus Kirchrarbach 1912

(14. Jh.)

St. Lambertus Kirchrarbach
  St. Johannes der Täufer Kückelheim 1650 St. Cyriakus Berghausen
  St. Joseph Latrop 1906–1907 St. Georg Grafschaft
  Hl. Drei Könige Lengenbeck 1962–1965 St. Hubertus Nordenau
  St. Vinzentius Lenne 1756

(13. Jh.)

St. Vinzentius Lenne
  St. Nikolaus Mailar 17. Jh. St. Cyriakus Berghausen
  St. Agatha Menkhausen 1667 St. Hubertus Dorlar
  St. Franziskus Xaverius Mittelsorpe 1730 St. Joseph Obersorpe
  St. Margaretha Mönekind 17. Jh. St. Lambertus Kirchrarbach
  St. Blasius Niederberndorf 17. Jh. St. Cyriakus Berghausen
  St. Lucia Niederhenneborn 1891 St. Agatha Oberhenneborn
  St. Sebastian Niedersorpe 1887 St. Joseph Obersorpe
  St. Hubertus Nordenau 1925 St. Hubertus Nordenau
  St. Thomas Oberberndorf 17. Jh. St. Cyriakus Berghausen
  St. Agatha Oberhenneborn 1966–1967

(1876)

St. Agatha Oberhenneborn
  St. Gertrudis Oberkirchen 1470 St. Gertrud Oberkirchen
  St. Antonius Oberrabach 1952 St. Lambertus Kirchrarbach
  St. Joseph Obersorpe 1896–1897 St. Joseph Obersorpe Eine Besonderheit ist die Turmuhr, die an die zwölf Gefallenen Obersorpes aus dem Ersten Weltkrieg erinnert.
  St. Antonius Obringhausen 1843–1848 St. Petrus & Paulus Wormbach
  Maria im Walde Ohlenbach 1948 St. Blasius Westfeld
  St. Antonius Osterwald 1873 St. Cosmas & Damian Bödefeld
  Hl.-Kreuz-Kapelle Rehsiepen 1964 St. Joseph Obersorpe
  St. Bonifatius Schanze 1955–1959 St. Georg Grafschaft
  St. Alexander Schmallenberg

(Kernstadt)

Mitte des 13. Jahrhunderts, Neubau 1905–1906 St. Alexander Schmallenberg Die Kirche wurde in der Mitte des 13. Jahrhunderts als Hallenkirche im südwestfälischen Stil errichtet. 1905/06 wurde der Bau durch einen Neubau mit halbrunder Apsis und zwei Chorflankentürmen im Stil der Frühgotik erweitert. Der Kirchturm stammt aus dem Jahr 2004. Turm 1996 abgebrochen und 2001 neu errichtet
St. Blasius Selkentrop 1769 St. Petrus & Paulus Wormbach
  St. Blasius Sellinghausen 1887 St. Hubertus Dorlar
  St. Blasius Sögtrop 1930 St. Lambertus Kirchrarbach
St. Maria Himmelfahrt Twismecke 1953 St. Hubertus Dorlar
  St. Agatha Werntrop 16. Jh. St. Marien Bracht
  St. Nikolaus Werpe 17. Jh. St. Petrus & Paulus Wormbach
  St. Maria Heimsuchung Westernbödefeld 1954 St. Cosmas & Damian Bödefeld
  St. Blasius Westfeld 1956

(1878)

St. Blasius Westfeld
  St. Katharina Winkhausen 1630 St. Gertrud Oberkirchen
  St. Peter und Paul Wormbach 13. Jh. St. Petrus & Paulus Wormbach Eine der ältesten Kirchen der Region

Judentum Bearbeiten

Die Synagoge in Schmallenberg wurde in der Reichspogromnacht zerstört.

Siehe auch Bearbeiten

Literatur Bearbeiten

Weblinks Bearbeiten

Commons: Religious buildings in Schmallenberg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien