Liste der Bezirke und Stadtteile Hamburgs

Wikimedia-Liste

Diese Liste der Bezirke und Stadtteile Hamburgs gibt eine Übersicht über die Bezirke und Stadtteile von Hamburg.

DuvenstedtWohldorf-OhlstedtLemsahl-MellingstedtBergstedtVolksdorfRahlstedtHummelsbüttelPoppenbüttelSaselWellingsbüttelSteilshoopBramfeldFarmsen-BerneEilbekMarienthalWandsbekTonndorfJenfeldMoorfleetAllermöheNeuallermöheSpadenlandTatenbergBillwerderLohbrüggeOchsenwerderReitbrookKirchwerderNeuengammeAltengammeCurslackBergedorfNeulandGut MoorRönneburgLangenbekWilstorfHarburgSinstorfMarmstorfEißendorfHeimfeldHausbruchNeugraben-FischbekMoorburgFrancopAltenwerderNeuenfeldeCranzRissenSülldorfBlankeneseIserbrookOsdorfLurupNienstedtenOthmarschenGroß FlottbekOttensenAltona-AltstadtAltona-NordSternschanzeBahrenfeldSchnelsenNiendorfEidelstedtStellingenLokstedtHoheluft-WestEimsbüttelRotherbaumHarvestehudeLangenhornFuhlsbüttelOhlsdorfAlsterdorfGroß BorstelHohenfeldeDulsbergBarmbek-NordBarmbek-SüdUhlenhorstHoheluft-OstEppendorfWinterhudeVeddelKleiner GrasbrookSteinwerderWilhelmsburgWaltershofFinkenwerderSt. PauliNeustadtHamburg-AltstadtHamburg-HafenCityHamburg-St. GeorgHammerbrookBorgfeldeHammRothenburgsortBillbrookHornBillstedtNiedersachsenSchleswig-HolsteinInsel Neuwerk (zu HH-Mitte)
Übersicht über die Bezirke und Stadtteile

Nach der Änderung des „Gesetzes über die räumliche Gliederung der Freien und Hansestadt Hamburg“ vom 6. Juli 2006[1] gliedert sich die Stadt Hamburg seit dem 1. Januar 2011 in sieben Bezirke, diese in 104 Stadtteile und diese wiederum in 181 Ortsteile, wobei die meisten Stadtteile nur aus einem, 35 zumeist innerstädtische Stadtteile aus bis zu zehn Ortsteilen bestehen.

Ursprünglich gab es seit dem 11. Mai 1951 sieben Bezirke und 104 Stadtteile mit etwas anderem Zuschnitt. Zum 1. März 2008, zeitnah zur Bürgerschaftswahl 2008, wurden die Stadtteile HafenCity im Bezirk Hamburg-Mitte und Sternschanze im Bezirk Altona geschaffen, während gleichzeitig der Stadtteil Klostertor aufgelöst wurde. Wilhelmsburg wechselte vom Bezirk Harburg in den Bezirk Hamburg-Mitte. Zum 1. Januar 2011 wurden die drei Stadtteile Hamm-Nord, Hamm-Mitte und Hamm-Süd zusammengelegt und ein neuer Stadtteil Neuallermöhe im Bezirk Bergedorf geschaffen.

BezirkeBearbeiten

Die Liste gibt Auskunft über folgende Punkte:

  • Bezirk: Nennt den Namen des Bezirks mit Kennziffer.
  • Fläche: Gibt die Fläche des Bezirkes in Quadratkilometern an.
  • Einwohner: Gibt die Bevölkerungszahl des Bezirkes an (Stand: 31. Dezember 2021)[2]. Die hier gezeigten Zahlen entstammen der Auszählung aus dem Melderegister und unterscheiden sich von denjenigen der Bevölkerungsfortschreibung, die z. B. im Artikel Hamburg verwendet werden.
  • Bevölkerungsdichte: Nennt die durchschnittliche Zahl der Einwohner pro Quadratkilometer im Bezirk.
  • Stadtteile: Gibt die Anzahl der Stadtteile im Bezirk an.
  • Bezirksamtsleiter: Nennt den Namen des Bezirksamtsleiters und seine Parteizugehörigkeit.
  • Karte: Zeigt die Lage des Bezirkes im Stadtgebiet Hamburgs.
Bezirk Fläche
(km²)
Einwohner Bevölkerungsdichte
(Einwohner/km²)
Stadtteile Bezirksamtsleiter Karte
Hamburg-Mitte
(1)
142,2 300.277 2112 19 Ralf Neubauer
(SPD)
 
Altona
(2)
77,9 275.011 3530 14 Stefanie von Berg
(Grüne)
 
Eimsbüttel
(3)
49,8 269.964 5421 9 Kay Gätgens
(SPD)
 
Hamburg-Nord
(4)
57,8 315.929 5466 13 Michael Werner-Boelz
(Grüne)
 
Wandsbek
(5)
147,5 444.037 3010 18 Thomas Ritzenhoff
(SPD)
 
Bergedorf
(6)
154,8 130.711 844 14 Arne Dornquast
(SPD)
 
Harburg
(7)
125,2 170.482 1362 17 Sophie Fredenhagen
(parteilos)
 
Stadt Hamburg 755,2 1.906.411 2524 104

StadtteileBearbeiten

  • Stadtteil: Nennt den Stadtteil.
  • Ortsteile: Nennt die Ortsteile, aus denen sich der Stadtteil zusammensetzt.
  • Bezirk: Gibt den Bezirk an, zu dem der Stadtteil gehört.
  • Fläche: Gibt die Gesamtfläche des Stadtteils in Quadratkilometern an.
  • Einwohner: Gibt die Gesamtbevölkerungszahl des Stadtteils an (Stand: 31. Dezember 2021).[2][3]
  • Bevölkerungsdichte: Nennt die durchschnittliche Zahl der Einwohner pro Quadratkilometer im Stadtteil.
  • Koordinaten: Nennt die Geokoordinaten, auf denen der Stadtteil liegt und mit deren Hilfe er sich auf einer Karte finden lässt. Diese sind über einen Link aufrufbar, der zu verschiedenen Anzeigemöglichkeiten führt.
  • Karte: Veranschaulicht die Lage des Stadtteils im Stadtgebiet Hamburgs.
Stadtteil Ortsteile Bezirk Fläche
(km²)
Einwohner Bevölkerungs­dichte
(Einwohner/km²)
Koordinaten Karte
Hamburg-Altstadt 101–102 Hamburg-Mitte 2,4 2358 983 53° 33′ 0″ N, 10° 0′ 0″ O  
HafenCity 103–104 Hamburg-Mitte 2,2 6302 2865 53° 32′ 28″ N, 10° 0′ 1″ O  
Neustadt 105–108 Hamburg-Mitte 2,3 12.611 5483 53° 33′ 7″ N, 9° 59′ 8″ O  
St. Pauli 109–112 Hamburg-Mitte 2,5 21.803 8721 53° 33′ 25″ N, 9° 57′ 50″ O  
St. Georg 113–114 Hamburg-Mitte 2,4 11.467 4778 53° 33′ 18″ N, 10° 0′ 44″ O  
Hammerbrook 115–118 Hamburg-Mitte 3,0 5259 1753 53° 32′ 43″ N, 10° 1′ 50″ O  
Borgfelde 119–120 Hamburg-Mitte 0,8 8276 10345 53° 33′ 17″ N, 10° 2′ 4″ O  
Hamm 121–127 Hamburg-Mitte 4,0 38.044 9511 53° 33′ 39″ N, 10° 3′ 28″ O  
Horn 128–129 Hamburg-Mitte 5,9 37.627 6377 53° 33′ 14″ N, 10° 5′ 24″ O  
Billstedt 130 Hamburg-Mitte 17,0 70.790 4164 53° 32′ 26″ N, 10° 6′ 4″ O  
Billbrook 131 Hamburg-Mitte 6,1 1664 273 53° 31′ 40″ N, 10° 5′ 10″ O  
Rothenburgsort 132–133 Hamburg-Mitte 7,4 8945 1209 53° 32′ 6″ N, 10° 2′ 27″ O  
Veddel 134 Hamburg-Mitte 4,4 4263 969 53° 31′ 0″ N, 10° 2′ 0″ O  
Wilhelmsburg 135–137 Hamburg-Mitte 35,4 52.683 1488 53° 29′ 42″ N, 10° 0′ 40″ O  
Kleiner Grasbrook 138 Hamburg-Mitte 4,5 1041 231 53° 31′ 52″ N, 9° 59′ 37″ O  
Steinwerder 139 Hamburg-Mitte 7,4 30 4 53° 32′ 4″ N, 9° 57′ 26″ O  
Waltershof 140 Hamburg-Mitte 9,8 0 0 53° 31′ 40″ N, 9° 54′ 2″ O  
Finkenwerder 141 Hamburg-Mitte 19,7 11.570 587 53° 31′ 38″ N, 9° 51′ 58″ O  
Neuwerk 142 Hamburg-Mitte 7,6 23 3 53° 55′ 16″ N, 8° 30′ 2″ O  
Altona-Altstadt 201–206 Altona 2,8 29.151 10411 53° 32′ 56″ N, 9° 56′ 52″ O  
Sternschanze 207 Altona 0,5 7867 15734 53° 33′ 42″ N, 9° 57′ 44″ O  
Altona-Nord 208–210 Altona 2,2 25.942 11792 53° 33′ 47″ N, 9° 56′ 43″ O  
Ottensen 211–214 Altona 2,8 34.904 12466 53° 33′ 14″ N, 9° 55′ 4″ O  
Bahrenfeld 215–217 Altona 10,6 29.435 2777 53° 34′ 26″ N, 9° 53′ 33″ O  
Groß Flottbek 218 Altona 2,4 11.079 4616 53° 33′ 55″ N, 9° 52′ 39″ O  
Othmarschen 219 Altona 6,0 16.365 2728 53° 33′ 10″ N, 9° 53′ 40″ O  
Lurup 220 Altona 6,3 36.651 5818 53° 35′ 35″ N, 9° 52′ 58″ O  
Osdorf 221 Altona 7,2 26.128 3629 53° 34′ 22″ N, 9° 50′ 48″ O  
Nienstedten 222 Altona 4,3 7081 1647 53° 33′ 18″ N, 9° 50′ 41″ O  
Blankenese 223–224 Altona 7,7 13.656 1774 53° 33′ 30″ N, 9° 48′ 40″ O  
Iserbrook 225 Altona 2,7 11.342 4201 53° 34′ 35″ N, 9° 49′ 24″ O  
Sülldorf 226 Altona 5,7 9399 1649 53° 35′ 6″ N, 9° 47′ 39″ O  
Rissen 227 Altona 16,7 16.051 961 53° 34′ 59″ N, 9° 45′ 13″ O  
Eimsbüttel 301–310 Eimsbüttel 3,3 57.183 17328 53° 34′ 33″ N, 9° 57′ 6″ O  
Rotherbaum 311–312 Eimsbüttel 3,0 17.103 5701 53° 34′ 5″ N, 9° 59′ 18″ O  
Harvestehude 313–314 Eimsbüttel 2,1 17.709 8433 53° 34′ 40″ N, 9° 59′ 20″ O  
Hoheluft-West 315–316 Eimsbüttel 0,7 13.323 19033 53° 34′ 48″ N, 9° 58′ 2″ O  
Lokstedt 317 Eimsbüttel 4,9 30.678 6261 53° 36′ 11″ N, 9° 57′ 23″ O  
Niendorf 318 Eimsbüttel 12,4 41.205 3323 53° 37′ 4″ N, 9° 57′ 1″ O  
Schnelsen 319 Eimsbüttel 9,0 30.122 3347 53° 38′ 0″ N, 9° 55′ 0″ O  
Eidelstedt 320 Eimsbüttel 8,7 35.686 4102 53° 36′ 25″ N, 9° 54′ 22″ O  
Stellingen 321 Eimsbüttel 5,8 26.955 4647 53° 35′ 32″ N, 9° 55′ 43″ O  
Hoheluft-Ost 401–402 Hamburg-Nord 0,6 9722 16203 53° 35′ 5″ N, 9° 58′ 34″ O  
Eppendorf 403–405 Hamburg-Nord 2,7 24.538 9088 53° 35′ 44″ N, 9° 59′ 2″ O  
Groß Borstel 406 Hamburg-Nord 4,0 10.224 2556 53° 36′ 49″ N, 9° 58′ 57″ O  
Alsterdorf 407 Hamburg-Nord 3,2 14.975 4680 53° 36′ 39″ N, 10° 0′ 47″ O  
Winterhude 408–413 Hamburg-Nord 7,6 56.878 7484 53° 36′ 0″ N, 10° 0′ 0″ O  
Uhlenhorst 414–415 Hamburg-Nord 2,2 18.569 8440 53° 34′ 21″ N, 10° 1′ 7″ O  
Hohenfelde 416–417 Hamburg-Nord 1,1 9905 9005 53° 33′ 42″ N, 10° 1′ 15″ O  
Barmbek-Süd 418–423 Hamburg-Nord 3,1 35.709 11519 53° 34′ 48″ N, 10° 2′ 26″ O  
Dulsberg 424–425 Hamburg-Nord 1,2 16.839 14033 53° 34′ 0″ N, 10° 3′ 0″ O  
Barmbek-Nord 426–429 Hamburg-Nord 3,8 41.964 11043 53° 36′ 19″ N, 10° 2′ 24″ O  
Ohlsdorf 430 Hamburg-Nord 7,2 16.949 2354 53° 37′ 33″ N, 10° 1′ 53″ O  
Fuhlsbüttel 431 Hamburg-Nord 7,8 13.515 1733 53° 38′ 4″ N, 10° 0′ 58″ O  
Langenhorn 432 Hamburg-Nord 13,4 46.142 3443 53° 39′ 56″ N, 10° 0′ 5″ O  
Eilbek 501–504 Wandsbek 1,8 22.235 12353 53° 34′ 4″ N, 10° 2′ 44″ O  
Wandsbek 505–509 Wandsbek 6,0 37.340 6223 53° 34′ 55″ N, 10° 5′ 3″ O  
Marienthal 510–511 Wandsbek 3,2 13.472 4210 53° 34′ 8″ N, 10° 5′ 9″ O  
Jenfeld 512 Wandsbek 5,0 28.105 5621 53° 34′ 20″ N, 10° 8′ 10″ O  
Tonndorf 513 Wandsbek 3,9 15.203 3898 53° 35′ 10″ N, 10° 7′ 29″ O  
Farmsen-Berne 514 Wandsbek 8,2 35.843 4371 53° 36′ 23″ N, 10° 7′ 11″ O  
Bramfeld 515 Wandsbek 10,1 52.573 5205 53° 36′ 31″ N, 10° 4′ 21″ O  
Steilshoop 516 Wandsbek 2,5 19.662 7865 53° 36′ 37″ N, 10° 3′ 33″ O  
Wellingsbüttel 517 Wandsbek 4,1 11.014 2686 53° 38′ 16″ N, 10° 4′ 52″ O  
Sasel 518 Wandsbek 8,4 24.223 2884 53° 39′ 14″ N, 10° 6′ 43″ O  
Poppenbüttel 519 Wandsbek 8,1 24.190 2986 53° 39′ 33″ N, 10° 5′ 5″ O  
Hummelsbüttel 520 Wandsbek 9,1 18.505 2034 53° 38′ 52″ N, 10° 2′ 29″ O  
Lemsahl-Mellingstedt 521 Wandsbek 8,0 7003 875 53° 41′ 24″ N, 10° 5′ 47″ O  
Duvenstedt 522 Wandsbek 6,8 6010 884 53° 42′ 29″ N, 10° 6′ 16″ O  
Wohldorf-Ohlstedt 523 Wandsbek 17,3 4829 279 53° 41′ 34″ N, 10° 7′ 52″ O  
Bergstedt 524 Wandsbek 7,0 10.738 1534 53° 40′ 16″ N, 10° 7′ 37″ O  
Volksdorf 525 Wandsbek 11,6 20.723 1786 53° 38′ 59″ N, 10° 11′ 3″ O  
Rahlstedt 526 Wandsbek 26,6 92.369 3473 53° 36′ 7″ N, 10° 9′ 24″ O  
Lohbrügge 601 Bergedorf 13,1 40.523 3093 53° 30′ 34″ N, 10° 10′ 56″ O  
Bergedorf 602–603 Bergedorf 10,3 36.178 3512 53° 29′ 17″ N, 10° 12′ 45″ O  
Curslack 604 Bergedorf 10,6 4034 381 53° 27′ 31″ N, 10° 12′ 57″ O  
Altengamme 605 Bergedorf 15,6 2319 149 53° 25′ 29″ N, 10° 15′ 45″ O  
Neuengamme 606 Bergedorf 18,6 3710 199 53° 26′ 47″ N, 10° 13′ 19″ O  
Kirchwerder 607 Bergedorf 32,3 10.178 315 53° 25′ 11″ N, 10° 12′ 6″ O  
Ochsenwerder 608 Bergedorf 14,0 3007 215 53° 28′ 25″ N, 10° 4′ 50″ O  
Reitbrook 609 Bergedorf 6,9 524 76 53° 28′ 4″ N, 10° 8′ 54″ O  
Allermöhe 610 Bergedorf 8,6 1441 168 53° 29′ 10″ N, 10° 9′ 15″ O  
Billwerder 611 Bergedorf 9,5 3184 335 53° 30′ 10″ N, 10° 8′ 20″ O  
Moorfleet 612 Bergedorf 4,5 1183 263 53° 30′ 5″ N, 10° 4′ 45″ O  
Tatenberg 613 Bergedorf 3,1 575 185 53° 29′ 15″ N, 10° 4′ 45″ O  
Spadenland 614 Bergedorf 3,4 525 154 53° 30′ 0″ N, 10° 14′ 0″ O  
Neuallermöhe 615 Bergedorf 4,2 23.330 5555 53° 29′ 0″ N, 10° 10′ 0″ O  
Harburg 701–702 Harburg 4,0 26.248 6562 53° 27′ 33″ N, 9° 58′ 58″ O  
Neuland 703 Harburg 8,0 1681 210 53° 28′ 16″ N, 10° 1′ 29″ O  
Gut Moor 704 Harburg 2,0 137 69 53° 26′ 57″ N, 10° 0′ 55″ O  
Wilstorf 705 Harburg 3,4 17.436 5128 53° 26′ 37″ N, 9° 59′ 3″ O  
Rönneburg 706 Harburg 2,3 3425 1489 53° 26′ 15″ N, 10° 0′ 16″ O  
Langenbek 707 Harburg 0,8 4017 5021 53° 26′ 14″ N, 9° 59′ 10″ O  
Sinstorf 708 Harburg 2,5 4261 1704 53° 25′ 26″ N, 9° 58′ 50″ O  
Marmstorf 709 Harburg 5,8 8980 1548 53° 26′ 9″ N, 9° 58′ 7″ O  
Eißendorf 710 Harburg 8,3 24.780 2986 53° 27′ 21″ N, 9° 57′ 16″ O  
Heimfeld 711 Harburg 13,0 22.255 1712 53° 27′ 50″ N, 9° 57′ 22″ O  
Moorburg 712 Harburg 10,0 711 71 53° 29′ 21″ N, 9° 56′ 37″ O  
Altenwerder 713 Harburg 6,7 3 0 53° 30′ 25″ N, 9° 55′ 4″ O  
Hausbruch 714 Harburg 9,8 16.753 1709 53° 28′ 0″ N, 9° 53′ 0″ O  
Neugraben-Fischbek 715 Harburg 22,5 33.123 1472 53° 29′ 0″ N, 9° 51′ 0″ O  
Francop 716 Harburg 8,8 721 82 53° 30′ 29″ N, 9° 51′ 10″ O  
Neuenfelde 717 Harburg 15,6 5108 327 53° 30′ 53″ N, 9° 47′ 44″ O  
Cranz 718 Harburg 1,3 840 646 53° 32′ 13″ N, 9° 46′ 50″ O  

EinzelnachweiseBearbeiten

  1. Gesetz über die räumliche Gliederung der Freien und Hansestadt Hamburg. HmbGVBl.2010, S. 706, 21. Dezember 2010, abgerufen am 8. Mai 2013.
  2. a b Bevölkerung in Hamburg am 31.12.2021. (PDF; 1,6 MB) Statistikamt Nord, 10. Mai 2022, abgerufen am 11. Juli 2022.
  3. Ergänzende Daten bei FragDenStaat, Anfrage an das Statistikamt Nord