Linearführung
Unter einer Linearführung versteht man eine mit Wälzkörpern oder Gleitlagern ausgerüstete, vom Industriezweig Lineartechnik hergestellte und in den Handel gebrachte Geradführung. Oft angewendete Bauart in einem solchen Maschinenelement ist der Rücklauf der Wälzkörper (Kugelumlauf).
Geradführung eines Werkzeugmaschinen-Tischs, runde Linearführungsbuchsen auf parallelen Rundschienen
Runde Buchsen können doppelt auf zwei parallelen Schienen angewendet werden, um die Drehfreiheit zu eliminieren. Das wird auch mit Laufbuchsen auf unrundem Schienenprofil erreicht (Stichwort: Profilschienenführungen[1]). Daneben gibt es Laufbuchsen, die wie ein Wagen mit Rädern auf Schienen laufen (Stichwort: Laufrollenführungen[2]).
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ Bosch Rexroth: Lineartechnik Profilschienenführungen (Memento des Originals vom 15. April 2016 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Bosch Rexroth: Lineartechnik Laufrollenführungen (Memento des Originals vom 15. April 2016 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.