Ligat ha’Al 2020/21
Die Ligat ha’Al 2020/21 ist die 22. Spielzeit seit ihrer Einführung unter diesem Namen im Jahre 1999 und die 79. Spielzeit der höchsten israelischen Spielklasse im Männerfußball. Sie begann am 29. August 2020 und endet voraussichtlich am 24. Mai 2021.
Ligat ha'Al 2020/21 | |
![]() | |
Mannschaften | 14 |
Spiele | 182 + 58 Play-off-Spiele (davon 13 gespielt) |
Tore | 41 (ø 3,15 pro Spiel) |
← Ligat ha’Al 2019/20 | |
Titelverteidiger ist Maccabi Tel Aviv.
MannschaftenBearbeiten
Lage der Spielorte der Vereine der Ligat ha’Al 2020/21 |
Aufgestiegen sind die Mannschaften Maccabi Petach Tikwa und FC Bnei Sachnin; nicht mehr dabei sind die Absteiger der letzten Saison Sekzia Nes Ziona und Hapoel Ra’anana.
Verein | Stadt | Stadion | Kapazität |
---|---|---|---|
Beitar Jerusalem | Jerusalem | Teddy-Stadion | [1] | 34.000
Hapoel Haifa | Haifa | Sammy-Ofer-Stadion | [2] | 30.780
Maccabi Haifa | Haifa | Sammy-Ofer-Stadion | 30.780 |
Hapoel Tel Aviv | Tel Aviv-Jaffa | Bloomfield-Stadion | 29.400 |
Bne Jehuda Tel Aviv | Tel Aviv-Jaffa | Bloomfield-Stadion | 29.400 |
Maccabi Tel Aviv | Tel Aviv-Jaffa | Bloomfield-Stadion | 29.400 |
Hapoel Be’er Scheva | Be’er Scheva | Turner-Stadion | 16.126 |
Maccabi Netanja | Netanja | Netanja-Stadion | 13.610 |
Hapoel Hadera | Netanja | Netanja-Stadion | 13.610 |
Hapoel Kfar Saba | Kfar Saba | HaMoshava-Stadion | 11.500 |
Maccabi Petach Tikwa | Petach Tikwa | HaMoshava-Stadion | 11.500 |
FC Bnei Sachnin | Sachnin | Doha-Stadion | 8.500 |
MS Aschdod | Aschdod | HaYud-Alef-Stadion | 7.800 |
Hapoel Ironi Kirjat Schmona | Kirjat Schmona | Städtisches Stadion Kirjat Schmona | 5.300 |
VorrundeBearbeiten
In der Vorrunde wurde eine Doppelrunde zwischen allen 14 Mannschaften ausgespielt. Anschließend qualifizieren sich die sechs bestplatzierten Vereine für die Meisterrunde, in der neben der israelischen Meisterschaft auch die internationalen Startplätze ausgespielt werden. Die weiteren acht Vereine spielen in der Abstiegsrunde gegen den Abstieg in die zweitklassige Liga Leumit.
TabelleBearbeiten
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Maccabi Haifa | 2 | 2 | 0 | 0 | 5:2 | +3 | 6 |
2. | Maccabi Petach Tikwa (N) | 2 | 2 | 0 | 0 | 4:1 | +3 | 6 |
3. | Bne Jehuda Tel Aviv | 2 | 1 | 1 | 0 | 5:2 | +3 | 4 |
4. | Hapoel Ironi Kirjat Schmona | 2 | 1 | 1 | 0 | 3:1 | +2 | 4 |
5. | Maccabi Netanja | 2 | 1 | 0 | 1 | 9:3 | +6 | 3 |
6. | Beitar Jerusalem | 1 | 1 | 0 | 0 | 1:0 | +1 | 3 |
7. | MS Aschdod | 2 | 1 | 0 | 1 | 2:2 | ±0 | 3 |
8. | Hapoel Be’er Scheva (P) | 2 | 1 | 0 | 1 | 4:5 | −1 | 3 |
9. | Hapoel Kfar Saba | 2 | 1 | 0 | 1 | 2:3 | −1 | 3 |
10. | Maccabi Tel Aviv (M) | 2 | 0 | 1 | 1 | 3:4 | −1 | 1 |
11. | Hapoel Haifa | 2 | 0 | 1 | 1 | 1:2 | −1 | 1 |
12. | Hapoel Hadera | 1 | 0 | 0 | 1 | 1:2 | −1 | 0 |
13. | Hapoel Tel Aviv | 2 | 0 | 0 | 2 | 1:4 | −3 | 0 |
14. | FC Bnei Sachnin (N) | 2 | 0 | 0 | 2 | 0:10 | −10 | 0 |
Stand: 20. September 2020 |
Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Tordifferenz – 3. Siege – 4. geschossene Tore – 5. Direkter Vergleich (Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore) – 6. Play-off-Spiel
(M) | amtierender israelischer Meister |
(P) | amtierender israelischer Pokalsieger |
(N) | Neuaufsteiger der letzten Saison |
MeisterrundeBearbeiten
Die Vereine auf den Plätzen 1–6 nach der Vorrunde spielen im Anschluss um die Meisterschaft. Dabei werden die Ergebnisse aller 26 Vorrundenspiele übertragen und zwischen den sechs Teams eine weitere Doppelrunde ausgetragen.
AbstiegsrundeBearbeiten
Die Vereine auf den Plätzen 7–14 nach der Vorrunde spielen im Anschluss gegen den Abstieg. Dabei werden die Ergebnisse aller 26 Vorrundenspiele übertragen und zwischen den acht Teams nur eine Einfachrunde ausgetragen. Die vier bestplatzierten Vereine der Vorrunde erhalten dabei ein Heimspiel mehr als die anderen Vier. Nach Abschluss der Runde steigen die Mannschaften auf den Rängen 13 und 14 in die zweitklassige Liga Leumit ab.
TorschützenlisteBearbeiten
Pl. | Name[3] | Team | Tore | |
---|---|---|---|---|
1. | Nikita Rukavytsya | Maccabi Haifa | 4 | |
Yonas Malede | Maccabi Netanya | |||
3. | Gavriel Kanichowsky | Maccabi Netanya | 3 | |
4. | Itamar Shviro | Hapoel Be’er Scheva | 2 | |
Lúcio Maranhão | Hapoel Ironi Kirjat Schmona | |||
Itay Shechter | Maccabi Tel Aviv | |||
Dor Jan | Bne Jehuda Tel Aviv | |||
Stand:20. September 2020 |
WeblinksBearbeiten
- Tabelle auf soccerway.com
- Tabellen und Ergebnisse auf kicker.de
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ Ariel - The official municipal management organization of Jerusalem.
- ↑ stadiumdb.com: Sammy Ofer Stadium (englisch)
- ↑ Torschützenliste. In: soccerway.com. Abgerufen am 20. September 2020.