Lexus UX
Der Lexus UX ist ein seit 2018 produziertes Sports Utility Vehicle der japanischen Toyota-Premiummarke Lexus.
Lexus | |
---|---|
Lexus UX 250h (seit 2018)
| |
UX | |
Produktionszeitraum: | seit 2018 |
Klasse: | SUV |
Karosserieversionen: | Kombi |
Motoren: | Ottomotor: 2,0 Liter (126 kW) Otto-Hybrid: 2,0 Liter (135 kW) Elektromotor: 150 kW |
Länge: | 4495 mm |
Breite: | 1840 mm |
Höhe: | 1520–1545 mm |
Radstand: | 2640 mm |
Leergewicht: | 1460–1850 kg |
Sterne im Euro-NCAP-Crashtest (2019)[1] | ![]() |
GeschichteBearbeiten
Vorgestellt wurde das Fahrzeug auf dem 88. Genfer Auto-Salon im März 2018.[2] Die Serienproduktion des Fahrzeugs startete im Dezember 2018, seit März 2019 ist es in Europa im Handel. Der UX ist unter dem Lexus NX das kleinste SUV der Marke.
Bereits auf dem Pariser Autosalon im Oktober 2016 zeigte Lexus mit dem UX Concept einen ersten Ausblick auf das Serienfahrzeug.[2]
Im November 2019 stellte Lexus den vollelektrischen UX 300e auf der Guangzhou Auto Show in China vor. Die Markteinführung fand am 11. Januar 2021 statt.[3] Auf den Akku gibt Lexus zehn Jahre Garantie.[4]
Zum Modelljahr 2021 präsentierte Lexus eine leicht überarbeitete Version des UX.[5]
Lexus UX Concept auf der Mondial de l’Automobile 2016
Technische DatenBearbeiten
UX 2001 | UX 250h | UX 250h E-Four | UX 300e | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Bauzeitraum | seit 03/2019 | 03/2019–12/2020 | seit 12/2020 | 03/2019–12/2020 | seit 12/2020 | seit 01/2021 |
Motorbauart und Zylinderanzahl |
R4-Ottomotor | R4-Ottomotor + Elektromotor | Elektromotor | |||
Hubraum | 1987 cm³ | — | ||||
max. Leistung Ottomotor |
126 kW (171 PS) bei 6600/min | 112 kW (152 PS) bei 6000/min | — | |||
max. Leistung Elektromotor |
— | 80 kW (109 PS) | 150 kW (204 PS) | |||
Systemleistung | — | 135 kW (184 PS) | — | |||
max. Drehmoment Ottomotor |
205 Nm bei 4800/min | 190 Nm bei 4400–5200/min | — | |||
max. Drehmoment Elektromotor |
— | 202 Nm | 300 Nm | |||
Antrieb, serienmäßig | Vorderradantrieb | Allradantrieb | Vorderradantrieb | |||
Getriebe, serienmäßig | Stufenloses Getriebe | |||||
Höchstgeschwindigkeit | 190 km/h (abgeregelt) | 177 km/h (abgeregelt) | 160 km/h (abgeregelt) | |||
Beschleunigung, 0–100 km/h |
9,2 s | 8,5 s | 8,7 s | 7,5 s | ||
Kraftstoffverbrauch (nach EWG-Richtlinie, kombiniert) |
5,5 l Super | 4,1–4,3 l Super | 4,4–4,5 l Super | — | ||
CO2-Emission (kombiniert) |
125–126 g/km | 94–97 g/km | 101–103 g/km | — | ||
Reichweite elektrisch | 400 (NEFZ) | |||||
Akkukapazität | 54,3 kWh | |||||
Ladeleistung | 50 kW | |||||
Abgasnorm nach EU-Klassifikation |
Euro 6d-TEMP | Euro 6d | Euro 6d-TEMP | Euro 6d | — |
ZulassungszahlenBearbeiten
Im ersten Verkaufsjahr 2019 wurden in der Bundesrepublik Deutschland 1.479 Lexus UX – davon 1.268 mit Hybridantrieb und 170 mit Allradantrieb – neu zugelassen.[6] 2020 hatten von 1.522 UX 1.465 einen Hybridantrieb und 40 Allradantrieb. Außerdem entfielen 20 auf die rein elektrisch angetriebene Version.[7]
Jahr | Stück | |||
2019 | 1.479 | |||
2020 | 1.522 | |||
Zulassungszahlen in Deutschland, Quelle: Kraftfahrt-Bundesamt[8] |
WeblinksBearbeiten
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ Offizielle Sicherheitsbewertung Lexus UX. In: euroncap.com. Abgerufen am 22. Mai 2019.
- ↑ a b Kompaktes Crossover-Modell. auto-motor-und-sport.de, 27. Februar 2018, abgerufen am 25. März 2018.
- ↑ Stefan Leichsenring: Lexus UX 300e (2021): Das kompakte Elektro-SUV startet Anfang 2021. In: de.motor1.com. 27. November 2020, abgerufen am 28. November 2020.
- ↑ Lexus UX 300e kommt mit Batterie-Garantie von zehn Jahren
- ↑ Thomas Harloff: Lexus UX Modellpflege: Detailoptimiert ins neue Modelljahr. In: auto-motor-und-sport.de. 18. Dezember 2020, abgerufen am 18. Dezember 2020.
- ↑ Neuzulassungen von Personenkraftwagen im Dezember 2019 nach Marken und Modellreihen. Abgerufen am 11. Januar 2020.
- ↑ Neuzulassungen von Personenkraftwagen im Dezember 2020 nach Marken und Modellreihen. Abgerufen am 9. Januar 2021.
- ↑ Neuzulassungen von Personenkraftwagen nach Marken und Modellreihen. In: Kraftfahrt-Bundesamt. Abgerufen am 9. Januar 2021.