Lexus Nottingham Open 2025/Herren

Tennisturnier der ATP Tour

Die Lexus Nottingham Open 2025 waren ein Tennisturnier, das vom 15. bis 21. Juni 2025 in Nottingham stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2025 und wurde im Freien auf Rasen ausgetragen.

Lexus Nottingham Open 2025
Ergebnisse Damen
Datum 15.6.2025 – 21.6.2025
Auflage 14
Navigation 2024 ◄ 2025 ► 2026
ATP Challenger Tour
Austragungsort Birmingham
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Turniernummer 7740
Kategorie Challenger
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Rasen
Auslosung 32E/24Q/16D
Preisgeld 181.250 
Website Offizielle Website
Vorjahressieger (Einzel) Vereinigtes Konigreich Jacob Fearnley
Vorjahressieger (Doppel) Australien John Peers
Vereinigtes Konigreich Marcus Willis
Sieger (Einzel) Kroatien Marin Čilić
Sieger (Doppel) Mexiko Santiago González
Vereinigte Staaten Austin Krajicek
Turnierdirektor Amy Hitchinson
Turnier-Supervisor Ahmed Abdel-Azim
Letzte direkte Annahme Frankreich Pierre-Hugues Herbert (147)
Stand: 7. Juni 2025

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Qualifikation

Bearbeiten

Die Qualifikation fand am 14. und 15. Juni 2025 statt. Ausgespielt wurden sechs Qualifikationsplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten.

Folgende Spieler überstanden die Qualifikation und spielten im Hauptfeld des Turniers:

Qualifikanten Lucky Loser
Frankreich  Hugo Grenier Vereinigte Staaten  Colton Smith
Italien  Matteo Gigante Vereinigte Staaten  Eliot Spizzirri
Vereinigtes Konigreich  Arthur Fery
Japan  James Trotter
Australien  James McCabe
Vereinigtes Konigreich  Jan Choinski

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Spieler Erreichte Runde

01. Italien  Luca Nardi Rückzug
02. Kroatien  Marin Čilić Sieg
03. Vereinigte Staaten  Brandon Holt 1. Runde
04. Vereinigte Staaten  Christopher Eubanks Rückzug
Nr. Spieler Erreichte Runde
05. Kolumbien  Daniel Elahi Galán 1. Runde

06. Chile  Tomás Barrios Vera Viertelfinale

07. Frankreich  Arthur Cazaux 1. Runde

08. Vereinigte Staaten  Tristan Boyer Achtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
Q Australien  J. McCabe 6 7
WC Vereinigtes Konigreich  G. Loffhagen 3 64 Q Australien  J. McCabe 64 5
SE Argentinien  M. Trungelliti 2 6 3 LL Vereinigte Staaten  C. Smith 7 7
LL Vereinigte Staaten  C. Smith 6 4 6 LL Vereinigte Staaten  C. Smith 65 6 6
WC Vereinigtes Konigreich  J. Pinnington Jones 3 7 3 Vereinigte Staaten  E. Nava 7 4 4
Vereinigte Staaten  E. Nava 6 610 6 Vereinigte Staaten  E. Nava 7 6
WC Vereinigtes Konigreich  R. Peniston 5 6 6 WC Vereinigtes Konigreich  R. Peniston 65 4
5 Kolumbien  D. E. Galán 7 4 2 LL Vereinigte Staaten  C. Smith 2 2
3 Vereinigte Staaten  B. Holt 3 4 SE Japan  S. Mochizuki 6 6
Portugal  J. Faria 6 6 Portugal  J. Faria 7 6
LL Vereinigte Staaten  E. Spizzirri 7 4 4 Q Vereinigtes Konigreich  J. Choinski 5 3
Q Vereinigtes Konigreich  J. Choinski 5 6 6 Portugal  J. Faria 2 0
Frankreich  P.-H. Herbert 4 67 SE Japan  S. Mochizuki 6 6
SE Japan  S. Mochizuki 6 7 SE Japan  S. Mochizuki 6 6
Vereinigte Staaten  M. Krueger 1 5 8 Vereinigte Staaten  T. Boyer 2 3
8 Vereinigte Staaten  T. Boyer 6 7 SE Japan  S. Mochizuki 2 3
7 Frankreich  A. Cazaux 4 3 2 Kroatien  M. Čilić 6 6
Frankreich  A. Mannarino 6 6 Frankreich  A. Mannarino 6 5 5
Spanien  M. Landaluce 6 2 6 Spanien  M. Landaluce 4 7 7
NG Norwegen  N. Budkov Kjær 2 6 2 Spanien  M. Landaluce 63 6 6
Frankreich  T. Atmane 4 6 6 Frankreich  T. Atmane 7 2 3
Q Italien  M. Gigante 6 4 4 Frankreich  T. Atmane 5 6 6
Italien  F. Fognini 3 65 Q Vereinigtes Konigreich  A. Fery 7 3 4
Q Vereinigtes Konigreich  A. Fery 6 7 Spanien  M. Landaluce 7 4 67
6 Chile  T. Barrios Vera 6 6 2 Kroatien  M. Čilić 66 6 7
Q Japan  J. Trotter 3 4 6 Chile  T. Barrios Vera 6 7
Australien  T. Schoolkate 6 6 Australien  T. Schoolkate 2 68
Belgien  A. Blockx 3 2 6 Chile  T. Barrios Vera 1 3
PR Sudafrika  L. Harris 7 6 2 Kroatien  M. Čilić 6 6
Frankreich  V. Royer 66 2 PR Sudafrika  L. Harris 6 4 1r
Q Frankreich  H. Grenier 3 2 2 Kroatien  M. Čilić 2 6 3
2 Kroatien  M. Čilić 6 6

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Argentinien  Guido Andreozzi
Frankreich  Théo Arribagé
Halbfinale
02. Mexiko  Santiago González
Vereinigte Staaten  Austin Krajicek
Sieg
03. Brasilien  Fernando Romboli
Australien  John-Patrick Smith
Finale
04. Uruguay  Ariel Behar
Belgien  Joran Vliegen
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Argentinien  G. Andreozzi
Frankreich  T. Arribagé
6 6
WC Vereinigtes Konigreich  O. Bonding
Vereinigtes Konigreich  R. Peniston
2 3 1 Argentinien  G. Andreozzi
Frankreich  T. Arribagé
65 6 [12]
Deutschland  J. Schnaitter
Deutschland  M. Wallner
6 7 Deutschland  J. Schnaitter
Deutschland  M. Wallner
7 4 [10]
WC Vereinigtes Konigreich  L. Maxted
Vereinigtes Konigreich  C. Thomson
4 5 1 Argentinien  G. Andreozzi
Frankreich  T. Arribagé
4 68
3 Brasilien  F. Romboli
Australien  J.-P. Smith
6 7 3 Brasilien  F. Romboli
Australien  J.-P. Smith
6 7
Vereinigte Staaten  R. Cash
Vereinigte Staaten  J. J. Tracy
2 65 3 Brasilien  F. Romboli
Australien  J.-P. Smith
7 6
Brasilien  O. Luz
Mexiko  M. Á. Reyes Varela
64 5 Vereinigtes Konigreich  J. Paris
Japan  T. Yuzuki
64 2
Vereinigtes Konigreich  J. Paris
Japan  T. Yuzuki
7 7 3 Brasilien  F. Romboli
Australien  J.-P. Smith
62 4
Kolumbien  N. Barrientos
Indien  R. C. Bollipalli
6 6 2 Mexiko  S. González
Vereinigte Staaten  A. Krajicek
7 6
Australien  B. Bayldon
Vereinigte Staaten  R. Stalder
3 4 Kolumbien  N. Barrientos
Indien  R. C. Bollipalli
69 7 [5]
Ecuador  D. Hidalgo
Vereinigte Staaten  P. Trhac
6 6 Ecuador  D. Hidalgo
Vereinigte Staaten  P. Trhac
7 65 [10]
4 Uruguay  A. Behar
Belgien  J. Vliegen
4 4 Ecuador  D. Hidalgo
Vereinigte Staaten  P. Trhac
7 62 [6]
Deutschland  H. Jebens
Frankreich  A. Olivetti
4 6 [11] 2 Mexiko  S. González
Vereinigte Staaten  A. Krajicek
66 7 [10]
ALT Portugal  J. Faria
Indien  J. Nedunchezhiyan
6 1 [13] ALT Portugal  J. Faria
Indien  J. Nedunchezhiyan
65 2
Kanada  C. Harper
Vereinigte Staaten  E. Spizzirri
3 3 2 Mexiko  S. González
Vereinigte Staaten  A. Krajicek
7 6
2 Mexiko  S. González
Vereinigte Staaten  A. Krajicek
6 6
Bearbeiten