Lexus Birmingham Open 2025/Herren

Die Lexus Birmingham Open 2025 waren ein Tennisturnier, das vom 2. bis 8. Juni 2025 in Birmingham stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2025 und wurde im Freien auf Rasen ausgetragen.

Lexus Birmingham Open 2025
Ergebnisse Damen
Datum 2.6.2025 – 8.6.2025
Auflage 1
Navigation  2025 ► 2026
ATP Challenger Tour
Austragungsort Birmingham
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Turniernummer 4940
Kategorie Challenger
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Rasen
Auslosung 32E/24Q/16D
Preisgeld 181.250 
Website Offizielle Website
Vorjahressieger (Einzel) erste Austragung
Vorjahressieger (Doppel) erste Austragung
Sieger (Einzel) Finnland Otto Virtanen
Sieger (Doppel) Brasilien Marcelo Demoliner
Frankreich Sadio Doumbia
Turnierdirektor Kirsty Thomson
Turnier-Supervisor Carl Baldwin
Letzte direkte Annahme Frankreich Harold Mayot (144)
Stand: 27. Mai 2025

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Qualifikation

Bearbeiten

Die Qualifikation fand am 1. und 2. Juni 2025 statt. Ausgespielt wurden sechs Qualifikationsplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten.

Folgende Spieler überstanden die Qualifikation und spielten im Hauptfeld des Turniers:

Qualifikanten Lucky Loser
Australien  Alex Bolt Australien  Li Tu
Vereinigte Staaten  Zachary Svajda
Hongkong  Coleman Wong
Japan  Yasutaka Uchiyama
Vereinigte Staaten  Murphy Cassone
Japan  Yōsuke Watanuki

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Spieler Erreichte Runde

01. Italien  Mattia Bellucci 1. Runde
02. Japan  Yoshihito Nishioka 1. Runde
03. Australien  Rinky Hijikata Halbfinale
04. Australien  Aleksandar Vukic 1. Runde
Nr. Spieler Erreichte Runde
05. Australien  Christopher O’Connell 1. Runde

06. Australien  James Duckworth 1. Runde

07. Polen  Kamil Majchrzak 1. Runde

08. Vereinigte Staaten  Mackenzie McDonald 1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Italien  M. Bellucci 6 4 65
Spanien  M. Landaluce 4 6 7 Spanien  M. Landaluce 4 2
WC Vereinigtes Konigreich  J. Clarke 4 6 4 PR Sudafrika  L. Harris 6 6
PR Sudafrika  L. Harris 6 3 6 PR Sudafrika  L. Harris 3 7 4
Q Japan  Y. Uchiyama 2 7 4 ALT Vereinigte Staaten  C. Smith 6 63 6
ALT Vereinigte Staaten  C. Smith 6 63 6 ALT Vereinigte Staaten  C. Smith 6 0
ALT Vereinigte Staaten  N. Moreno de Alboran 6 6 ALT Vereinigte Staaten  N. Moreno de Alboran 3 1 r
5 Australien  C. O’Connell 4 3 ALT Vereinigte Staaten  C. Smith 6 6
3 Australien  R. Hijikata 6 3 6 3 Australien  R. Hijikata 3 4
Vereinigtes Konigreich  B. Harris 1 6 4 3 Australien  R. Hijikata 6 6
Q Japan  Y. Watanuki 6 6 Q Japan  Y. Watanuki 1 3
ALT Belgien  A. Blockx 4 4 3 Australien  R. Hijikata 7 6
Vereinigte Staaten  E. Spizzirri 3 3 Q Australien  A. Bolt 62 4
LL Australien  L. Tu 6 6 LL Australien  L. Tu 2 3
Q Australien  A. Bolt 6 7 Q Australien  A. Bolt 6 6
8 Vereinigte Staaten  M. McDonald 4 63 ALT Vereinigte Staaten  C. Smith 4 4
7 Polen  K. Majchrzak 4 63 Finnland  O. Virtanen 6 6
Q Vereinigte Staaten  Z. Svajda 6 7 Q Vereinigte Staaten  Z. Svajda 6 3 2
WC Vereinigtes Konigreich  J. Monday 1 7 3 Q Hongkong  C. Wong 3 6 6
Q Hongkong  C. Wong 6 5 6 Q Hongkong  C. Wong 2 5
ALT Schweiz  M.-A. Hüsler 7 6 Finnland  O. Virtanen 6 7
Frankreich  H. Mayot 61 4 ALT Schweiz  M.-A. Hüsler 3 7 1
Finnland  O. Virtanen 7 6 Finnland  O. Virtanen 6 66 6
4 Australien  A. Vukic 64 3 Finnland  O. Virtanen 6 4 7
6 Australien  J. Duckworth 2 5 Vereinigte Staaten  B. Holt 4 6 63
Vereinigte Staaten  B. Holt 6 7 Vereinigte Staaten  B. Holt 6 6
WC Vereinigtes Konigreich  D. Evans 65 65 Q Vereinigte Staaten  M. Cassone 2 2
Q Vereinigte Staaten  M. Cassone 7 7 Vereinigte Staaten  B. Holt 6 6
Australien  T. Schoolkate 7 4 4 Frankreich  A. Mannarino 4 3
Chile  N. Jarry 68 6 6 Chile  N. Jarry 66 3
Frankreich  A. Mannarino 7 3 Frankreich  A. Mannarino 7 6
2 Japan  Y. Nishioka 61 2 r

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Vereinigte Staaten  Nathaniel Lammons
Vereinigte Staaten  Jackson Withrow
1. Runde
02. Mexiko  Santiago González
Brasilien  Rafael Matos
1. Runde
03. Frankreich  Théo Arribagé
Deutschland  Constantin Frantzen
Viertelfinale
04. Brasilien  Marcelo Demoliner
Frankreich  Sadio Doumbia
Sieg

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Vereinigte Staaten  N. Lammons
Vereinigte Staaten  J. Withrow
3 2
ALT Schweiz  M.-A. Hüsler
Polen  K. Majchrzak
6 6 ALT Schweiz  M.-A. Hüsler
Polen  K. Majchrzak
Australien  B. Bayldon
Vereinigte Staaten  R. Stalder
6 7 Australien  B. Bayldon
Vereinigte Staaten  R. Stalder
w. o.
Vereinigtes Konigreich  J. Paris
Japan  T. Yuzuki
4 65 Australien  B. Bayldon
Vereinigte Staaten  R. Stalder
2 4
4 Brasilien  M. Demoliner
Frankreich  S. Doumbia
6 6 4 Brasilien  M. Demoliner
Frankreich  S. Doumbia
6 6
WC Vereinigtes Konigreich  L. Maxted
Vereinigtes Konigreich  J. Pinnington Jones
3 3 4 Brasilien  M. Demoliner
Frankreich  S. Doumbia
4
Spanien  S. Martos Gornés
Indien  V. S. Prashanth
615 4 Vereinigte Staaten  B. Holt
Australien  T. Schoolkate
2 r
Vereinigte Staaten  B. Holt
Australien  T. Schoolkate
7 6 4 Brasilien  M. Demoliner
Frankreich  S. Doumbia
6 3 [10]
ALT Chile  N. Jarry
Australien  A. Vukic
4 3 Ecuador  D. Hidalgo
Vereinigte Staaten  P. Trhac
4 6 [5]
Ecuador  D. Hidalgo
Vereinigte Staaten  P. Trhac
6 6 Ecuador  D. Hidalgo
Vereinigte Staaten  P. Trhac
7 6
Vereinigtes Konigreich  B. Harris
Vereinigtes Konigreich  M. Willis
6 3 [9] 3 Frankreich  T. Arribagé
Deutschland  C. Frantzen
64 3
3 Frankreich  T. Arribagé
Deutschland  C. Frantzen
3 6 [11] Ecuador  D. Hidalgo
Vereinigte Staaten  P. Trhac
6 6
Kanada  C. Harper
Vereinigte Staaten  R. Seggerman
64 4 WC Vereinigtes Konigreich  J. Monday
Vereinigtes Konigreich  D. Stevenson
4 4
Kolumbien  N. Barrientos
Indien  R. C. Bollipalli
7 6 Kolumbien  N. Barrientos
Indien  R. C. Bollipalli
4 4
WC Vereinigtes Konigreich  J. Monday
Vereinigtes Konigreich  D. Stevenson
5 6 [10] WC Vereinigtes Konigreich  J. Monday
Vereinigtes Konigreich  D. Stevenson
6 6
2 Mexiko  S. González
Brasilien  R. Matos
7 3 [5]
Bearbeiten