Le Grand-Saconnex
Le Grand-Saconnex | |
---|---|
Staat: | ![]() |
Kanton: | ![]() |
Bezirk: | Keine Bezirkseinteilung |
BFS-Nr.: | 6623 |
Postleitzahl: | 1218 |
UN/LOCODE: | CH LGS |
Koordinaten: | 499307 / 121052 |
Höhe: | 445 m ü. M. |
Höhenbereich: | 406–469 m ü. M. |
Fläche: | 4,38 km² |
Einwohner: | [1] 12'167 (31. Dezember 2018) |
Einwohnerdichte: | 2778 Einw. pro km² |
Ausländeranteil: (Einwohner ohne Bürgerrecht) |
41,7 % (31. Dezember 2018)[2] |
Website: | www.grand-saconnex.ch |
Genfer Flughafen | |
Lage der Gemeinde | |
Le Grand-Saconnex[3] ist eine politische Gemeinde im Kanton Genf in der Schweiz.
GeschichteBearbeiten
Le Grand-Saconnex gelangte 1536 unter Berner Herrschaft. Ab 1601 gehörte es zu Frankreich. 1815 ging die Gemeinde an die Schweiz zum Kanton Genf.
In den 1960er Jahren erlebte die Gemeinde einen grossen Zuwachs, es entstand ein suburbanes Zentrum zwischen der Stadt und dem Flughafen Genf (französisch Aéroport International de Genève) im Stadtteil Cointrin. Letzteres teilt Le Grand-Saconnex mit der Gemeinde Meyrin. In Le Grand-Saconnex haben viele Organisationen ihren Sitz und der Messekomplex Palexpo.
Erwähnt wurde Saconnex 1128 als Sacunay und 1215 als Saconai.
BevölkerungBearbeiten
Bevölkerungsentwicklung | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Jahr | 1834 | 1850 | 1900 | 1950 | 1960 | 1970 | 2000 | 2007 | 2010 | 2012 | 2014 | 2017 |
Einwohner | 508 | 538 | 708 | 1492 | 3662 | 6720 | 8114 | 10607 | 11435 | 11847 | 12033 | 12130 |
PolitikBearbeiten
Legislative – GemeinderatBearbeiten
Die gesetzgeberische Gewalt wird durch den Munizipalrat (conseil municipal) wahrgenommen. Er zählt 27 Sitze und wird alle fünf Jahre direkt vom Volk im Proporzwahlverfahren mit einer 7-Prozent-Hürde gewählt. Der Munizipalrat bestimmt das Stadtbudget und stimmt über Vorlagen der Stadtregierung (conseil administratif) ab. Ausserdem kann er selber Vorstösse lancieren. Die oben stehende Grafik zeigt Sitzverteilung nach den letzten Gemeindewahlen vom März 2020.[4]
SehenswürdigkeitenBearbeiten
VerkehrBearbeiten
In Le Grand-Saconnex verkehrt der Trolleybus Genf der vom Verkehrsunternehmen Transports publics genevois (TPG) betrieben wird.
LiteraturBearbeiten
- Jean-Marc Membrez: Grand-Saconnex, Le. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 2006.
WeblinksBearbeiten
- Le Grand-Saconnex auf der Plattform ETHorama
- Offizielle Website der Gemeinde Le Grand-Saconnex (französisch)
- Le Grand-Saconnex auf elexikon.ch
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ Ständige und nichtständige Wohnbevölkerung nach Jahr, Kanton, Bezirk, Gemeinde, Bevölkerungstyp und Geschlecht (Ständige Wohnbevölkerung). In: bfs.admin.ch. Bundesamt für Statistik (BFS), 31. August 2019, abgerufen am 22. Dezember 2019.
- ↑ Population résidante selon l’origine et le sexe, par commune, depuis 2013. (XLS, 147 kB) In: ge.ch. Statistisches Amt des Kantons Genf (Office cantonal de la statistique – OCSTAT), 7. März 2019, abgerufen am 2. Mai 2019 (französisch).
- ↑ Die Schreibweise erfolgt auf französisch jeweils mit bestimmtem Artikel (le Grand Saconnex (Nom.), du Grand Saconnex (Gen.), au Grand Saconnex (Dat./Lok.) etc.); auf deutsch sollte der französische Artikel mitgeschleppt (in „Le Grand Saconnex“) oder eingedeutscht werden („im Grand Sconnex“); Weglassung des Artikels ist jedoch möglich.
- ↑ Élection des conseils municipaux du 15 mars 2020. Abgerufen am 15. März 2020 (französisch).