Lannoy (Nord)

französische Gemeinde Département Nord

Lannoy (niederländisch Lanno,[1] lateinisch Lanoia) ist eine französische Gemeinde mit 1810 Einwohnern (Stand 1. Januar 2020) im Département Nord in der Region Hauts-de-France. Sie gehört zum Kanton Croix, und ist mit einer Fläche von lediglich 0,15 km²[2] eine der kleinsten, aber auch dichtbesiedeltsten Gemeinden Frankreichs.

Lannoy
Lannoy (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Hauts-de-France
Département (Nr.) Nord (59)
Arrondissement Lille
Kanton Croix
Gemeindeverband Métropole Européenne de Lille
Koordinaten 50° 40′ N, 3° 13′ OKoordinaten: 50° 40′ N, 3° 13′ O
Höhe 28–32 m
Fläche 0,18 km²
Einwohner 1.810 (1. Januar 2020)
Bevölkerungsdichte 10.056 Einw./km²
Postleitzahl 59390
INSEE-Code
Website http://www.ville-lannoy.fr/

GeographieBearbeiten

Die Gemeinde hat nur zwei Nachbargemeinden: Lys-lez-Lannoy und Hem. Lannoy ist gut an das überregionale Straßennetz angeschlossen. Außerdem wird Lannoy von Buslinien der Transpole bedient.

GeschichteBearbeiten

Der Name der Gemeinde wird erstmals unter der Form Lannoit 1233 erwähnt.[3] Der Ort wird 1458 durch Johann von Lannoy zu einer Festung ausgebaut. Während der Industrialisierung haben sich einige Betriebe in Lannoy angesiedelt.

BevölkerungsentwicklungBearbeiten

Jahr 1800 1821 1841 1861 1881 1901 1921 1946 1968 1975 1990 1999 2009
Einwohner[4] 923 1.428 1.481 1.638 1.985 1.884 1.689 1.359 1.182 1.362 1.674 1.726 1.713

BaudenkmälerBearbeiten

Siehe: Liste der Monuments historiques in Lannoy (Nord)

LiteraturBearbeiten

WeblinksBearbeiten

Commons: Lannoy – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

EinzelnachweiseBearbeiten

  1. Jozef van Overstraeten: De Nederlanden in Frankrijk. 1969.
  2. Lannoy in Zahlen (Lannoy en chiffre) auf den Seiten der Gemeindeverwaltung.
  3. Albert Dauzat, Charles Rostaing: Dictionnaire étymologique des noms de lieu en France. Paris 1979.
  4. Des villages de Cassini aux communes d’aujourd’hui