Landtagswahl in Bayern 2023

Wahl

Die Wahl zum 19. Landtag in Bayern soll am 8. Oktober 2023 stattfinden.[1]

Der Landtag in München (Maximilianeum)

OrganisationBearbeiten

TerminBearbeiten

Laut der Bayerischen Verfassung ist die Wahl auf einen Sonntag „frühestens 59 Monate, spätestens 62 Monate“ nach der vorausgehenden Landtagswahl festzulegen,[2] die am 14. Oktober 2018 stattfand. Sie muss also zwischen einschließlich 17. September und 10. Dezember 2023 stattfinden, wenn es nicht zu vorgezogenen Neuwahlen kommt.[3] Im November 2022 hat das Kabinett den 8. Oktober 2023 als Wahltermin vorgeschlagen und nach Anhörung der Parteien im Dezember 2022 festgelegt.[4][5] Zeitgleich zur Landtagswahl in Bayern wird am 8. Oktober 2023 auch in Hessen ein neuer Landtag gewählt.

WahlsystemBearbeiten

Im Gegensatz zum Bundestagswahlrecht werden bei der Sitzverteilung nach Verhältniswahl auch die Erststimmen berücksichtigt. Es gibt keinen landesweiten Verhältnisausgleich, die Sitzverteilung erfolgt innerhalb der sieben Regierungsbezirke, die im Wahlrecht als Wahlkreise bezeichnet werden. An der Sitzverteilung nehmen Parteien und Wählergruppen teil, die mindestens 5 % der Gesamtstimmen (Summe aus Erst- und Zweitstimmen) in Bayern erringen.

Die Wahlkreise sind in Stimmkreise unterteilt, in denen jeweils ein Abgeordneter direkt gewählt wird. Die Zahl der Stimmkreise beträgt etwa die Hälfte der Sitze im Wahlkreis.

Die Mandate werden nach einer Änderung des Landeswahlgesetzes erstmals bei einer bayerischen Landtagswahl anhand des Sainte-Laguë-Verfahrens berechnet.[6][7]

AusgangslageBearbeiten

Wahl zum Landtag 2018
 %
40
30
20
10
0
37,2
17,6
11,6
10,2
9,7
5,1
3,2
1,7
3,7

Die CSU musste schwere Verluste von über 10 Prozentpunkten hinnehmen, wurde aber dennoch mit großem Abstand stärkste Partei. Deutlich zulegen konnten und zweitstärkste Kraft wurden die Grünen, gefolgt von den Freien Wählern. Die AfD erreichte beim erstmaligen Antreten knapp über 10 Prozent, die SPD wurde nach großen Verlusten nur noch fünftstärkste Partei. Die FDP zog mit 5,1 Prozent knapp in den Landtag ein, die Linke und die BP blieben unter 5 Prozent.

Die CSU verlor ihre absolute Mehrheit im Landtag, fand mit den Freien Wählern aber schnell einen Juniorpartner. Die Regierungskoalition besetzt 112 der 205 Mandate im Parlament. Markus Söder blieb damit Ministerpräsident.

Bisher im Landtag vertretene ParteienBearbeiten

Fraktion / Landesverband Kurzbe-
zeichnung
Sitze
2018
Sitze
2022[8]
Christlich-Soziale Union in Bayern CSU 85 82
Bündnis 90/Die Grünen GRÜNE 38 38
Freie Wähler FW 27 27
Sozialdemokratische Partei Deutschlands SPD 22 21
Alternative für Deutschland AfD 22 17
Freie Demokratische Partei FDP 11 12
Fraktionslose 8

KandidatenBearbeiten

Delegierte zu den internen Aufstellungsversammlungen können frühestens 43 Monate nach der vorausgegangenen Wahl bestimmt werden.

UmfragenBearbeiten

SonntagsfrageBearbeiten

Aktuelle UmfragenBearbeiten

Quelle: [9]

Forsa-Umfrage vom 16. Februar 2023
im Vergleich zur Landtagswahl 2018
 %
50
40
30
20
10
0
42
16
10
10
9
3
10
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2018
(auf halbe Prozent gerundet)
 %p
   6
   4
   2
   0
  -2
  -4
+5
−1,5
−1,5
+0,5
−1
−2
−1
Institut Datum CSU Grüne FW AfD SPD FDP Linke BP Sonst.
Forsa 16.02.2023 42 % 16 % 10 % 9 % 10 % 3 % 10 %
INSA 12.01.2023 40 % 19 % 10 % 10 % 10 % 5 % 2 % 5 %
Infratest dimap 11.01.2023 38 % 18 % 10 % 13 % 9 % 4 % 8 %
GMS 04.01.2023 41 % 18 % 10 % 10 % 9 % 4 % 2 % 1 % 5 %
Forsa 28.10.2022 41 % 18 % 11 % 8 % 10 % 3 % 2 % 7 %
GMS 26.10.2022 39 % 18 % 10 % 13 % 9 % 4 % 2 % 1 % 4 %
INSA 18.10.2022 39 % 20 % 9 % 10 % 10 % 6 % 2 % 4 %
Infratest dimap 13.10.2022 37 % 18 % 11 % 12 % 10 % 3 % 9 %
GMS 21.09.2022 40 % 18 % 10 % 11 % 8 % 6 % 2 % 1 % 4 %
INSA 29.06.2022 37 % 20 % 10 % 9 % 10 % 7 % 2 % 5 %
GMS 20.06.2022 40 % 20 % 9 % 8 % 9 % 5 % 2 % 1 % 6 %
Forsa 07.06.2022 40 % 20 % 10 % 7 % 9 % 6 % 1 % 7 %
Forsa 24.05.2022 39 % 20 % 11 % 6 % 10 % 5 % 2 % 7 %
GMS 26.04.2022 38 % 16 % 8 % 9 % 13 % 7 % 3 % 1 % 5 %
GMS 01.03.2022 37 % 15 % 8 % 9 % 13 % 8 % 4 % 2 % 4 %
Infratest dimap 19.01.2022 36 % 16 % 8 % 10 % 14 % 7 % 9 %
GMS 05.01.2022 35 % 15 % 8 % 10 % 15 % 9 % 2 % 1 % 6 %
Landtagswahl 2018 14.10.2018 37,2 % 17,6 % 11,6 % 10,2 % 9,7 % 5,1 % 3,2 % 1,7 % 3,7 %

Ältere UmfragenBearbeiten

2019 – 2021
Institut Datum CSU Grüne FW AfD SPD FDP Linke BP Sonst.
INSA[10] 12.10.2021 32 % 15 % 8 % 8 % 20 % 11 % 2 % 4 %
GMS[10] 28.07.2021 39 % 20 % 9 % 8 % 9 % 7 % 3 % 1 % 4 %
INSA[10] 21.07.2021 37 % 21 % 10 % 8 % 10 % 8 % 3 % 3 %
Forsa[10] 19.05.2021 38 % 22 % 9 % 9 % 7 % 6 % 3 % 6 %
INSA[10] 27.04.2021 36 % 24 % 9 % 9 % 9 % 7 % 3 % 3 %
GMS[10] 30.03.2021 40 % 20 % 9 % 9 % 8 % 6 % 3 % 1 % 4 %
GMS[10] 16.02.2021 47 % 18 % 8 % 8 % 8 % 4 % 3 % 1 % 3 %
INSA[10] 28.01.2021 46 % 18 % 8 % 7 % 9 % 5 % 3 % 4 %
Infratest dimap[10] 13.01.2021 48 % 19 % 8 % 7 % 7 % 3 % 3 % 5 %
GMS[10] 05.01.2021 48 % 18 % 7 % 6 % 8 % 4 % 2 % 2 % 5 %
GMS[10] 09.11.2020 46 % 18 % 6 % 8 % 8 % 4 % 3 % 1 % 6 %
GMS[10] 13.10.2020 46 % 19 % 7 % 8 % 8 % 4 % 3 % 1 % 4 %
Infratest dimap[10] 07.10.2020 45 % 21 % 7 % 8 % 8 % 3 % 3 % 5 %
GMS[10] 21.08.2020 47 % 18 % 6 % 7 % 9 % 3 % 3 % 2 % 5 %
INSA[10] 11.08.2020 47 % 18 % 7 % 7 % 10 % 3 % 3 % 5 %
GMS[10] 28.07.2020 49 % 19 % 5 % 7 % 7 % 3 % 3 % 1 % 6 %
Infratest dimap[10] 22.07.2020 49 % 20 % 5 % 7 % 7 % 3 % 3 % 6 %
GMS[10] 16.06.2020 48 % 16 % 8 % 6 % 9 % 4 % 3 % 1 % 5 %
INSA[10] 30.05.2020 46 % 17 % 8 % 7 % 10 % 4 % 3 % 5 %
Infratest dimap[10] 27.05.2020 48 % 19 % 8 % 5 % 9 % 3 % 3 % 5 %
GMS[10] 05.05.2020 47 % 15 % 9 % 7 % 10 % 3 % 3 % 1 % 5 %
Infratest dimap[10] 08.04.2020 49 % 17 % 8 % 6 % 10 % 3 % 7 %
GMS[10] 25.02.2020 38 % 20 % 11 % 11 % 9 % 3 % 4 % 1 % 3 %
Infratest dimap[10] 15.01.2020 36 % 25 % 10 % 10 % 7 % 4 % 3 % 5 %
GMS[10] 03.01.2020 38 % 20 % 10 % 10 % 8 % 6 % 4 % 1 % 3 %
GMS[10] 08.10.2019 37 % 22 % 11 % 10 % 8 % 5 % 3 % 1 % 3 %
INSA[10] 25.09.2019 36 % 22 % 10 % 11 % 9 % 5 % 3 % 4 %
GMS[10] 23.07.2019 37 % 22 % 11 % 9 % 7 % 5 % 3 % 1 % 5 %
GMS[10] 25.06.2019 37 % 23 % 9 % 9 % 8 % 5 % 3 % 1 % 5 %
Forsa[10][11] 28.01.2019 38 % 23 % 12 % 8 % 6 % 5 % 3 % 5 %
Infratest dimap[10] 09.01.2019 35 % 21 % 13 % 8 % 9 % 6 % 3 % 5 %
GMS[10] 03.01.2019 38 % 18 % 11 % 10 % 9 % 5 % 4 % 5 %
Landtagswahl 2018 14.10.2018 37,2 % 17,6 % 11,6 % 10,2 % 9,7 % 5,1 % 3,2 % 1,7 % 3,8 %

VerlaufBearbeiten

 
Verlauf der Umfragewerte seit der Landtagswahl 2018

Siehe auchBearbeiten

WeblinksBearbeiten

Commons: Landtagswahl in Bayern 2023 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

EinzelnachweiseBearbeiten

  1. Kassian Stroh: Landtagswahl 2023 in Bayern: Termin und alle Infos im Überblick. Abgerufen am 30. Dezember 2022.
  2. Artikel 16 (1) Satz 3 Bayerische Verfassung
  3. Artikel 18 Bayerische Verfassung
  4. Süddeutsche Zeitung: Bayern soll am 8. Oktober wählen
  5. Petr Jerabek: Termin steht: Bayerische Landtagswahl am 8. Oktober 2023, BR24 am 13. Dezember 2022
  6. Bayerische Staatsregierung: Landtag beschließt Änderung des Landeswahlgesetzes, Pressemitteilung vom 11. Mai 2022
  7. Bayerischer Landtag: Drucksache 18/21545 vom 2. März 2022
  8. Aktuelle Sitzverteilung 18. WP. Webauftritt des Bayerischen Landtags. Abgerufen am 15. März 2023.
  9. Sonntagsfrage zur Landtagswahl in Bayern. Abgerufen am 11. Januar 2023.
  10. a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z aa ab ac ad ae af Umfragen zur LTW in Bayern, auf wahlrecht.de
  11. Söders Ansehen steigt um 11 Prozentpunkte, auf presseportal.de