Landesarbeitsgericht Hamburg
Gericht in Hamburg
Das Landesarbeitsgericht Hamburg (LAG Hamburg) ist das obere Gericht des Landes Hamburg auf dem Gebiet der Arbeitsgerichtsbarkeit. Es handelt sich um eines der 18 Landesarbeitsgerichte in Deutschland. Sitz des Gerichts ist Hamburg.

Das Landesarbeitsgericht ist in der ehemaligen Volksschule Schleidenstraße in Barmbek-Süd untergebracht.
GerichtsbezirkBearbeiten
Das LAG Hamburg ist örtlich zuständig für das Gebiet der Freien und Hansestadt Hamburg.
Über- und nachgeordnete GerichteBearbeiten
Nachgeordnet ist das Arbeitsgericht Hamburg, übergeordnet das Bundesarbeitsgericht in Erfurt.
LeitungBearbeiten
- 1958–1961: Hugo Wünnenberg, * 15.1 Januar 1900
- ab 1. Januar 1972: Wilfried Weihrauch, * 18. April 1927
- 19. Oktober 1992–2007: Henning Kirsch, * 19. Oktober 1942
- Seit 2007: Präsident Helmut Nause[1][2], Vizepräsidentin Birgit Voßkühler
GebäudeBearbeiten
Das Gebäude, in dem heute das Landesarbeitsgericht und das Arbeitsgericht untergebracht sind, wurde 1910–1912 nach Plänen von Albert Erbe als Volksschule Schleidenstraße für den damals schnell wachsenden Stadtteil Barmbek errichtet.
Siehe auchBearbeiten
WeblinksBearbeiten
Commons: Landesarbeitsgericht Hamburg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ Richterwahlausschuss ernennt Helmut Nause zum Präsidenten des Landesarbeitsgerichts, Pressemeldung der Behörde für Justiz und Gleichstellung vom 19. September 2007
- ↑ Hans Peter Bull: Widerspruch zum Mainstream: Ein Rechtsprofessor in der Politik. BWV-Verlag, 2012, ISBN 978-3-8305-3123-4, S. 57 (Volltext in der Google-Buchsuche).
Koordinaten: 53° 35′ 2,4″ N, 10° 1′ 59,2″ O