Kunstjahr 1522
◄◄ | ◄ | 1518 | 1519 | 1520 | 1521 | Kunstjahr 1522 | 1523 | 1524 | 1525
Übersicht der Kunstjahre
Weitere Ereignisse
Der Artikel behandelt das Kunstjahr 1522.
Kunstjahr 1522 | |
---|---|
![]() |
Ereignisse Bearbeiten
Ortolano – Trauer um den toten Jesus Christus - Benedikt Dreyer vollendet um 1522 den Antonius-Altar für die Burgkirche in Lübeck.
- Tizian vollendet das Averoldi-Polyptychon für die Kollegiatkirche Santi Nazaro e Celso in Brescia. (Bilder vorhanden)
- Bernard van Orley vollendet ein Triptychon für die Bruderschaft vom Heiligen Kreuz in einer Kapelle der Kirche St. Walburga in Veurne.
Architektur Bearbeiten
- Portugiesische Seefahrer erbauen auf der Ilha de Moçambique die Capela de Nossa Senhora do Baluarte, das älteste koloniale Bauwerk an der Küste des Indischen Ozeans und das einzige erhaltene Bauwerk im Manuelinischen Stil im heutigen Mosambik.
Malerei Bearbeiten
- Hans Baldung – Die Steinigung des Heiligen Stephanus
- Hans Holbein
- Ludovico Mazzolino
- Christus und die Ehebrecherin
- Madonna mit Kind und dem heiligen Josef
- Ortolano – Trauer um den toten Jesus Christus (Galleria Borghese in Rom)
Lucas van Leyden – Maria mit dem Kinde, der hl. Maria Magdalena und einem Stifter
Geboren Bearbeiten
Genaues Geburtsdatum unbekannt Bearbeiten
- Federico Brandani, italienischer Bildhauer und Stuckateur († 1575)
- Jean Cousin der Jüngere, französischer Maler, Bildhauer und Graphiker († 1595)
- Pietro Marescalchi, italienischer Maler († 1589)
- Ludger Tom Ring der Jüngere, deutscher Maler († 1584)[1]
- Dirck Volckertszoon Coornhert, niederländischer Dichter, Gelehrter und Politiker († 1590)
Geboren um 1522 Bearbeiten
- Antonio Campi, italienischer Maler († 1587)
- Bernardino Campi, italienischer Maler († 1591)
Gestorben Bearbeiten
Todesdatum gesichert Bearbeiten
- 27. August: Giovanni Antonio Amadeo, italienischer Bildhauer und Baumeister (* 1447)[2]
Genaues Todesdatum unbekannt Bearbeiten
- Paolo Moranda Cavazzola, italienischer Maler (* 1486)
- Fiorenzo di Lorenzo, italienischer Maler (* 1440)
- Leonhard Wagner, deutscher Kalligraph (* 1453)
Siehe auch Bearbeiten
Weblinks Bearbeiten
Commons: Kunst 1522 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise Bearbeiten
- ↑ Ludger Tom Ring the younger (1522–1584). In: artuk.org. Abgerufen am 18. April 2018 (englisch).
- ↑ Giovanni Antonio Amadeo - Royal Academy of Arts. In: www.royalacademy.org.uk. Abgerufen am 18. April 2018.