Kremlin Cup 2000/Herren
Der Kremlin Cup 2000 war die 11. Ausgabe des Tennis-Hallenturniers in Moskau. Das Turnier war als Turnier der International Series Teil der ATP-Serie. Es fand zusammen mit den Davidoff Swiss Indoors in Basel vom 23. bis 29. Oktober 2000 statt und wurde im Sportkomplex Olimpijski, dem Moskauer Olympiastadion, ausgetragen.
Erfolgreicher Titelverteidiger im Einzel war der Russe Jewgeni Kafelnikow, der damit zum vierten Mal in Folge das Turnier für sich entscheiden konnte. Dies war nach zwei Doppeltiteln und dem Sieg bei den Olympischen Spielen der zweite Erfolg für Kafelnikow in dieser Saison und der 22. Titel bei einem Einzelturnier in seiner Karriere. Er besiegte im Finale den Deutschen David Prinosil in zwei Sätzen.
Prinosil konnte dafür an der Seite des Schweden Jonas Björkman das Doppelturnier gewinnen. Das deutsch-schwedische Doppel trat damit die Nachfolge von Justin Gimelstob und Daniel Vacek, die in diesem Jahr beide nicht antraten. Für Prinosil war es der zweite Doppeltitel in diesem Jahr und der achte seiner Karriere. Björkman entschied zum ersten Mal in diesem Jahr ein Doppelturnier für sich, konnte sich allerdings schon über 20 weitere in seiner Karriere erfreuen. Es war das erste Mal, dass Prinosil und Björkman zusammen erfolgreich waren.
Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Das Gesamtpreisgeld betrug 975.000 $, die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 1.000.000 $.
EinzelBearbeiten
SetzlisteBearbeiten
|
|
Zeichenerklärung
- Q = Qualifikant
- WC = Wildcard
- LL = Lucky Loser
- ITF = qualifiziert über ITF-Ranking
- ALT = Ersatz (alternate)
- PR = Protected Ranking
- SE = Special Exempt
- r = Aufgabe (retired)
- d = Disqualifikation
- w.o. = walkover
ErgebnisseBearbeiten
DoppelBearbeiten
SetzlisteBearbeiten
|
Zeichenerklärung
- Q = Qualifikant
- WC = Wildcard
- LL = Lucky Loser
- ITF = qualifiziert über ITF-Ranking
- ALT = Ersatz (alternate)
- PR = Protected Ranking
- SE = Special Exempt
- r = Aufgabe (retired)
- d = Disqualifikation
- w.o. = walkover
ErgebnisseBearbeiten
Erste Runde | Viertelfinale | Halbfinale | Finale | ||||||||||||||||||||||
1 | J. Novák D. Rikl |
6 | 6 | ||||||||||||||||||||||
Á. López Morón J. Velasco Jr. |
2 | 2 | 1 | J. Novák D. Rikl |
6 | 6 | |||||||||||||||||||
WC | A. Olchowski M. Juschny |
6 | 6 | WC | A. Olchowski M. Juschny |
3 | 4 | ||||||||||||||||||
L. Arnold Ker D. Orsanic |
1 | 4 | 1 | J. Novák D. Rikl |
6 | 4 | 7 | ||||||||||||||||||
4 | D. Nestor K. Ullyett |
6 | 6 | 4 | D. Nestor K. Ullyett |
4 | 6 | 65 | |||||||||||||||||
J. I. Carrasco P. Tramacchi |
3 | 4 | 4 | D. Nestor K. Ullyett |
6 | 6 | |||||||||||||||||||
WC | M. Commandeur R. Schüttler |
3 | 0 | M. Barnard R. Koenig |
4 | 4 | |||||||||||||||||||
M. Barnard R. Koenig |
6 | 6 | 1 | J. Novák D. Rikl |
2 | 3 | |||||||||||||||||||
S. Aspelin J. Landsberg |
3 | 7 | 6 | J. Björkman D. Prinosil |
6 | 6 | |||||||||||||||||||
M. Damm C. Suk |
6 | 65 | 4 | S. Aspelin J. Landsberg |
64 | 6 | 4 | ||||||||||||||||||
WC | D. Golowanow M. Safin |
6 | 3 | 7 | WC | D. Golowanow M. Safin |
7 | 3 | 6 | ||||||||||||||||
3 | J. Kafelnikow N. Zimonjić |
4 | 6 | 65 | WC | D. Golowanow M. Safin |
4 | 0 | |||||||||||||||||
F. Bergh N. Kulti |
4 | 0 | J. Björkman D. Prinosil |
6 | 6 | ||||||||||||||||||||
Q | P. Kilderry M. Rosset |
6 | 6 | Q | P. Kilderry M. Rosset |
1 | 4 | ||||||||||||||||||
J. Björkman D. Prinosil |
6 | 6 | J. Björkman D. Prinosil |
6 | 6 | ||||||||||||||||||||
2 | J. Eagle A. Florent |
3 | 4 |