Kreisarchiv Bodenseekreis

kommunales Archiv in Baden-Württemberg

Das Kreisarchiv Bodenseekreis ist das kommunale Archiv des Bodenseekreises in Baden-Württemberg. Es wurde 1979 gegründet. Das Kreisarchiv ist eine Abteilung des Kreiskulturamts.

Kreisarchiv Bodenseekreis

Flügel des Schloss Salem mit Kreisarchiv
Flügel des Schloss Salem mit Kreisarchiv
Archivtyp Kommunalarchiv
Koordinaten 47° 46′ 36,4″ N, 9° 16′ 41,8″ OKoordinaten: 47° 46′ 36,4″ N, 9° 16′ 41,8″ O
Ort 88682 Salem
Besucheradresse Schloss Salem
ISIL DE-Sam2
Träger Bodenseekreis
Website https://www.bodenseekreis.de/de/bildung-kultur/kultur/kreisarchiv/

Geschichte Bearbeiten

Der Bodenseekreis besteht seit 1973 durch die Zusammenlegung des Landkreises Tettnang im Osten und des südlichen Hauptteils des Landkreises Überlingen. Zeitweise befand sich das Archiv am Verwaltungssitz des Landkreises in Friedrichshafen und später in Markdorf. Seit 2006 befindet sich das Archiv in Räumen des Schloss Salems. Zum Zeitpunkt des Umzugs umfasste das Archiv 40.000 Bände und 2.000 Kunstwerke.[1]

Aufgaben Bearbeiten

Das Kreisarchiv ist zuständig für die Bewertung und dauerhafte Verwahrung des amtlichen Schriftguts aus der Verwaltung des Landratsamtes; die Unterstützung von Nutzern durch Beratung, Begleitung und die Erstellung von Hilfsmitteln; die Betreuung und Beratung der Kreisgemeinden, die keine eigene fachliche Betreuung ihres Archivs leisten; und Öffentlichkeitsarbeit, vor allem durch Führungen, Vorträge und Mitwirkung an Veranstaltungen.

Leitung Bearbeiten

Die Gesamtzuständigkeit für das Kreisarchiv liegt beim Leiter des Kreiskulturamts. Von 1979 bis 2009 hatte der Historiker Elmar L. Kuhn das Amt inne.[2] Seit September 2009 ist der Zeithistoriker Stefan Feucht zuständig für das Kulturamt und somit das Kreisarchiv.[3]

Leiter Titel von/bis
Gert Zang[4] Kreisarchivar 1997–2005
Eveline Dargel Kreisarchivar 2006–

Projekte Bearbeiten

Das Kreisarchiv ist seit 2011 auch für die fachliche Betreuung des Kurt-Hahn-Archivs der Schule Schloss Salem zuständig. Die Sammlung, die heute auf etwa 140 Meter Archivgut geschätzt wird, wurde über den letzten 60 Jahren von Mitarbeitern der Schule zusammengestellt und wird durch Findbücher zugänglich gemacht.[5][6]

Bis zum Ende 2020 wird die Erfassung von Kleindenkmalen im Bodenseekreis (z. B. Feldkreuze, Inschriften, Statuen, und Grenzsteine) mit der Unterstützung von über 80 Ehrenamtlichen als Sonderprojekt gefördert.[7][8]

Veranstaltungen und Veröffentlichungen Bearbeiten

Seit 1996 nimmt das Kreisarchiv an dem seit 1993 von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz koordinierten und unter dem Motto European Heritage Days beworbenen Tag des offenen Denkmals teil. Das Programm wird zusammen mit der Arbeitsgemeinschaft Geschichte Bodenseekreis durchgeführt und stellt jedes Jahr ein neues Schwerpunktthema in den Mittelpunkt, das jeweils in einem gedruckten Wegweiserheft dokumentiert wird.[9][10]

Jahr Leitthema Bemerkungen
1996 Kapellen 20 Kapellen und Pfarrkirchen
1997 Türme 13 Türme unterschiedlicher Bestimmungen
1998 Revolution 1848 / 49 im Bodenseekreis Ein Rundgang mit 27 Stationen
1999 Kraft des Wassers: Mühlen, Elektrizität, Trinkwasser
2000 Kulturlandschaft Bodenseekreis
2001 Schöne Räume Innenschmuck profaner und kirchlicher Bauwerke
2002 Ensembles Unterschiedliche Typen von Gebäudegruppen
2003 Neues Leben in alten Klöstern
2004 Wasser – Gewerbe – Leben
2005 Ewiger Frieden
2006 Gartenlandschaft Bodenseekreis Geschichtliche Hintergründe und Besonderheiten von so genannten „grünen Denkmalen“
2007 Orte der Einkehr und des Gebets im Bodenseekreis Führungen durch über 30 Objekte
2008 Spurensuche – Archäologie und Bauforschung im Bodenseekreis Führungen durch 20 selten geöffneten Objekten
2009 Historische Orte des Genießens im Bodenseekreis
2010 Kultur in Bewegung – Reisen, Handel und Verkehr im Bodenseekreis Darstellungen gesellschaftlichen und technischen Wandels
2011 Romantik, Realismus, Revolution – Das 19. Jahrhundert im Bodenseekreis Bauten aus dem 19. Jahrhundert als geschichtliche Zeugen
2012 Holz Führungen durch 15 hölzerne Zeugen der Vergangenheit
2013 Herausforderung Denkmalpflege / Unbequeme Denkmale im Bodenseekreis
2014 Farbe Besichtigungen von 16 Gebäuden
2015 Handwerk Technik Industrie 26 Objekte laden zu einer Zeitreise in die vergangenen 200 Jahre
2016 Gemeinsam Denkmale erhalten
2017 Macht und Pracht
2018 Entdecken, was uns verbindet
2019 Modern(e) – Umbrüche in Kunst und Architektur 18 Veranstaltungen zu Aspekten der Baukultur und Geschichte

Publikationen (Auswahl) Bearbeiten

  • Geschichte am See. Materialien zur Regionalgeschichte.[11] Kreisarchiv Bodenseekreis, Salem 1979ff. (ISSN 0178-4994)
  • Elmar L. Kuhn. Industrialisierung in Oberschwaben und am Bodensee. Band 1: Beiträge. Band 2: Daten und Literatur. Kreissparkasse, Friedrichshafen 1984. (Geschichte am See; 24)
  • Gerhard Raichle. Die ‘ausgesperrte’ Geschichte: Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung und des Nationalsozialismus in Friedrichshafen. Kreisarchivstelle, Friedrichshafen 1985. (Geschichte am See; 26)
  • Der Bauernkrieg im südlichen Oberschwaben: Materialien zu einer Unterrichtseinheit. Hg. Günther Biegert. Kreisarchiv Bodenseekreis, Friedrichshafen 1986. (Geschichte am See; 34)
  • Ralf Reiter. Agrargeschichte Oberteuringens vom 17.l bis 19. Jahrhundert. Kreisarchiv Bodenseekreis, Markdorf 1987. (Geschichte am See; 29)
  • Tamara Citovics. Franz Xaver Konrad Staiger: Liberaler, Popularphilosoph, Historiker. Kreisarchiv, Markdorf 1990. (Geschichte am See; 38)
  • Andreas Hacker. Umweltgruppen und Bürgerforen als Akteure in der Kommunalpolitik: eine Untersuchung in Städten und Gemeinden im Bodenseekreis. Kreisarchiv Bodenseekreis, Markdorf 1991 (Geschichte am See; 44)
  • Franz Hofmann. "Lege in saxo" : Grabdenkmale im Bodenseekreis bis 1730. Hartung-Gorre, Konstanz, 1992 (Geschichte am See; 45)
  • Roland Weiß. Die Grafen von Montfort im 16. Jahrhundert. Hg. vom Kreisarchiv Bodenseekreis und vom Förderkreis Heimatkunde Tettnang. Kreisarchiv Bodenseekreis, 1992. (Geschichte am See; 49)
  • Gerhard K. Sanktjohanser. Überlingen 1850 – 1874: kommunale Politik zwischen Staat und Stadt. Kreisarchiv Bodenseekreis, Markdorf 1994. (Geschichte am See; 51)
  • Das Officium des Paulinerordens am Fest des Ordenspatrons, des hl. Paulus, des ersten Eremiten, am 10. Januar : duplex I classis cum octava communi. Hg. von Elmar L. Kuhn. Collectio Paulina im Kreisarchiv Bodenseekreis, Friedrichshafen 2005 (5., rev. und erg. Aufl.) (Geschichte am See; 56)

Weblinks Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Mardiros Tavit: Historische Schätze hinter Klostermauern: Kreiskulturamt und Archiv seit zehn Jahren in Salem. 18. Dezember 2016, abgerufen am 11. Juni 2020.
  2. Elmar L. Kuhn: Heimatkunde als Heimat-Bedingungen – Inspektion einer Baustelle. Das Kulturamt Bodenseekreis 1979-2009. In: Kulturamt Bodenseekreis (Hrsg.): „Wer Kultur sagt, sagt auch Verwaltung“. 30 Jahre Kulturamt Bodenseekreis im Landratsamt Bodenseekreis. Salem 2009, S. 45–60 (elmarlkuhn.de [PDF]).
  3. Stefan Feucht leitet Kulturamt. In: Südkurier. 2. Mai 2009, abgerufen am 11. Juni 2020.
  4. Drei Mitarbeiter im Ruhestand. In: Südkurier. 3. Januar 2006, abgerufen am 11. Juni 2020.
  5. Kurt-Hahn-Archiv. In: bodenseekreis.de. Ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 14. Juni 2020.@1@2Vorlage:Toter Link/www.bodenseekreis.de (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)
  6. Jenna Santini: Hier lagert ein Jahrhundert Schulgeschichte: Für Serie „100 Jahre Schule Schloss Salem“ zu Besuch im Kurt-Hahn-Archiv. 28. Februar 2020, abgerufen am 11. Juni 2020.
  7. Kleindenkmalprojekt. In: bodenseekreis.de. Abgerufen am 14. Juni 2020.
  8. Eveline Dargel: Kulturgeschichte im Vorübergehen : Kleindenkmale und ihre Erfassung im Bodenseekreis. In: Leben am See : das Jahrbuch des Bodenseekreises. Band 36. Senn, 2018, ISSN 0177-7181, S. 240–247.
  9. Tag des offenen Denkmals. In: bodenseekreis.de. Abgerufen am 14. Juni 2020.
  10. Eveline Dargel: Geschichte erfahrbar machen: 20 Jahre Tag des offenen Denkmals: Seit 1996 organisieren das Kreisarchiv und die Arbeitsgemeinschaft Geschichte den deutschlandweit begangenen Aktionstag im Bodenseekreis. In: Leben am See: das Jahrbuch des Bodenseekreises. Band 34. Senn, 2016, ISSN 0177-7181, S. 177–184.
  11. Reihe “Geschichte am See”. In: elmarlkuhn.de. Abgerufen am 14. Juni 2020.