Klaus-Dieter Klebsch

deutscher Schauspieler und Synchronsprecher

Klaus-Dieter Klebsch (* 4. April 1949 in Potsdam), auch K. Dieter Klebsch, ist ein deutscher Schauspieler, Synchronsprecher sowie Hörspiel- und Hörbuchsprecher.

LebenBearbeiten

Klaus-Dieter Klebsch absolvierte von 1970 bis 1973 eine Schauspielausbildung an der Staatlichen Schauspielschule in Ost-Berlin. Von 1973 bis 1995 wirkte er in Cottbus, Senftenberg, Potsdam und Berlin in verschiedenen Theaterproduktionen mit. Ab dem Jahr 1973 spielte er auch in Fernseh- und Kinoproduktionen. Seit 1976 ist er als Synchronsprecher tätig, anfangs nur für Hörspielproduktionen und Dokumentationen, seit 1991 auch für Werbung und Fernsehsynchronisationen.

Klebsch spielte bei der RTL-Seifenoper Gute Zeiten, schlechte Zeiten von 2002 bis Anfang 2007 die Rolle des Johannes „Hannes“ Bachmann. Aus der Fernsehserie schied er aus, da RTL die Familienstruktur in der Serie verjüngen wollte. Von 2006 bis 2012 war Klebsch als Synchronstimme von Hugh Laurie (Dr. Gregory House) in der Serie Dr. House zu hören. Von Oktober 2010 bis April 2012 war er als Bruno Lanford in der Telenovela Anna und die Liebe zu sehen.

Seit 2023 spricht er die Ansagen im Aufzug des Berliner Fernsehturms.[1]

PersönlichesBearbeiten

Klaus-Dieter Klebsch ist mit der Schauspielerin Eva Weißenborn verheiratet.

Filmografie (Auswahl)Bearbeiten

Synchronrollen (Auswahl)Bearbeiten

Alec Baldwin

Ben Cross

Brian Stokes Mitchell

Danny Huston

Gabriel Byrne

Ian McShane

Josh Brolin

Naseeruddin Shah

  • 2006: Krrish, Rolle: Dr. Siddhant Arya
  • 2016: Bombay to Bangkok, Rolle: Jamal Khan

Peter Stormare

Stephen Lang

Stephen McHattie

Hugh Laurie

FilmeBearbeiten

SerienBearbeiten

SonstigesBearbeiten

TheaterBearbeiten

Hörspiele (Auswahl)Bearbeiten

Hörbücher (Auswahl)Bearbeiten

WeblinksBearbeiten

EinzelnachweiseBearbeiten

  1. Berliner Morgenpost: Fernsehturm-Aufzug bekommt eine bekannte Filmstimme, vom 20. März 2023, abgerufen am 2. April 2023
  2. Grimoire of Zero. In: synchronkartei.de. Deutsche Synchronkartei, abgerufen am 29. Mai 2022.
  3. YouTube: Making-Of Hörspiel. Abgerufen am 2. August 2011.
  4. Kritik zum 13. Hörspiel der Foster-Reihe bei popshot.over-blog.de, abgerufen am 16. Juli 2019.