Kanton Stiring-Wendel
Der Kanton Stiring-Wendel ist ein französischer Wahlkreis im Arrondissement Forbach-Boulay-Moselle, im Département Moselle und in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen).
Kanton Stiring-Wendel | |
---|---|
Region | Grand Est |
Département | Moselle |
Arrondissement | Forbach-Boulay-Moselle |
Hauptort | Stiring-Wendel |
Gründungsdatum | 24. Februar 1984 |
Einwohner | 36.671 (1. Jan. 2020) |
Bevölkerungsdichte | 378 Einw./km² |
Fläche | 97,14 km² |
Gemeinden | 14 |
INSEE-Code | 5725 |
![]() Lage des Kantons Stiring-Wendel im Département Moselle |
Geschichte Bearbeiten
Der Kanton wurde am 24. Februar 1984 aus Teilen der damaligen Kantone Forbach-I und Forbach-II gegründet.[1] Bis 2015 gehörten 7 Gemeinden und unbesiedelte Teile der Stadt Forbach zum Kanton Stiring-Wendel. Mit der Neuordnung der Kantone in Frankreich stieg die Zahl der Gemeinden 2015 auf 14. Die unbesiedelten Teile der Stadt Forbach und die Gemeinden Petite-Rosselle und Schœneck wechselten zum Kanton Forbach. Zu den verbleibenden 5 Gemeinden des alten Kantons kamen 9 der 13 Gemeinden des bisherigen Kantons Behren-lès-Forbach hinzu.
Geografie Bearbeiten
Der Kanton liegt in der Nordhälfte des Départements Moselle an der Grenze zu Deutschland.
Gemeinden Bearbeiten
Der Kanton besteht aus 14 Gemeinden mit insgesamt 36.671 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2020) auf einer Gesamtfläche von 97,14 km²:
Gemeinde | Mundart Patois |
Deutsch | Einwohner (2020) |
Fläche (km²) |
Code postal | Code Insee |
---|---|---|---|---|---|---|
Alsting | Alschtinge | Alstingen | 2.508 | 5,73 | 57515 | 57013 |
Behren-lès-Forbach | Bäre | Behren | 6.571 | 5,54 | 57460 | 57058 |
Bousbach | Buschboch | Buschbach | 1.228 | 5,91 | 57460 | 57101 |
Diebling | Diwlinge/Dieblinge | Dieblingen | 1.677 | 7,84 | 57980 | 57176 |
Etzling | Ezlinge | Etzlingen | 1.155 | 4,94 | 57460 | 57202 |
Farschviller | Faarschwiller | Farschweiler | 1.340 | 11,25 | 57450 | 57208 |
Folkling | Folklinge/Volklinge | Folklingen | 1.354 | 11,87 | 57600 | 57222 |
Kerbach | Kerboch | Kerbach | 1.207 | 4,45 | 57460 | 57360 |
Metzing | Metzinge | Metzingen | 665 | 6,45 | 57980 | 57466 |
Nousseviller-Saint-Nabor | Nusswiller | Nussweiler | 1.186 | 6,13 | 57990 | 57514 |
Spicheren | Spischere | Spichern | 3.227 | 8,11 | 57350 | 57659 |
Stiring-Wendel | Stiringe | Stieringen-Wendel | 11.043 | 3,6 | 57350 | 57660 |
Tenteling | Täntelinge | Tentelingen | 1.051 | 7,19 | 57980 | 57665 |
Théding | Thädinge | Thedingen | 2.459 | 8,13 | 57450 | 57669 |
Kanton Stiring-Wendel | Stiringe | Stieringen-Wendel | 36.671 | 97,14 | - | - |
Bis zur landesweiten Neuordnung der französischen Kantone im März 2015 gehörten zum Kanton Rombas aus den sieben Gemeinden Alsting, Etzling, Forbach, Kerbach, Petite-Rosselle, Schœneck, Spicheren und Stiring-Wendel (Hauptort). Das Gebiet der Stadt Forbach, das zum Kanton Stiring-Wendel gehörte, war nicht besiedelt. Sein Zuschnitt entsprach einer Fläche von 52,26 km2. Er besaß vor 2015 einen anderen INSEE-Code als heute, nämlich 5751.
Bevölkerungsentwicklung Bearbeiten
1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2012 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
31.597 | 29.865 | 28.800 | 29.782 | 30.649 | 30.791 | 30 244 | 30.036 |
Politik Bearbeiten
Im 1. Wahlgang am 22. März 2015 erreichte keines der vier Kandidatenpaare die absolute Mehrheit. Bei der Stichwahl am 29. März 2015 gewann das Gespann Elisabeth Haag/Constant Kieffer (beide DVD) gegen Kévin Pfeffer/Patricia Scheuer (beide FN) mit einem Stimmenanteil von 57,67 % (Wahlbeteiligung:40,66 %).[2]
Seit 1984 hatte der Kanton folgende Abgeordnete im Rat des Départements:
Vertreter im conseil général (1) des Départements | ||
---|---|---|
Amtszeit | Name | Partei |
1985–1998 | Rémy Botz | der UDF nahestehend |
1998–2015 | Jean-Claude Holtz | DVD |
2015– | Elisabeth Haag Constant Kieffer |
DVD |
(1) seit 2015 Departementrat