Kanton Saint-Mihiel
Koordinaten: 48° 53′ N, 5° 32′ O
Kanton Saint-Mihiel | |
---|---|
Region | Grand Est |
Département | Meuse |
Arrondissement | Commercy |
Hauptort | Saint-Mihiel |
Einwohner | 12.025 (1. Jan. 2016) |
Bevölkerungsdichte | 22 Einw./km² |
Fläche | 540,23 km² |
Gemeinden | 34 |
INSEE-Code | 5513 |
![]() Lage des Kantons Saint-Mihiel im Département Meuse |
Der Kanton Saint-Mihiel ist ein französischer Wahlkreis im Arrondissement Commercy, im Département Meuse und in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen); sein Hauptort ist Saint-Mihiel.
Inhaltsverzeichnis
LageBearbeiten
Der Kanton liegt in der Südhälfte des Départements Meuse an dessen Ostgrenze.
GeschichteBearbeiten
Der Kanton entstand 1790. Bis 2015 gehörten 20 Gemeinden zum Kanton Saint-Mihiel. Mit der Neuordnung der Kantone in Frankreich stieg die Zahl der Gemeinden 2015 auf 34. Zu den bisherigen 20 Gemeinden kamen noch alle 14 Gemeinden des bisherigen Kantons Vigneulles-lès-Hattonchâtel hinzu.
GemeindenBearbeiten
Der Kanton besteht aus 34 Gemeinden mit 12.025 Einwohnern (Stand: 2016) auf einer Fläche von 540,23 km2:
Gemeinde | Einwohner 1. Januar 2016 |
Fläche km² |
Dichte Einw./km² |
Code INSEE |
Postleitzahl |
---|---|---|---|---|---|
Apremont-la-Forêt | 398 | 32,89 | 12 | 55012 | 55300 |
Beney-en-Woëvre | 133 | 17,20 | 8 | 55046 | 55210 |
Bislée | 61 | 4,96 | 12 | 55054 | 55300 |
Bouconville-sur-Madt | 111 | 6,98 | 16 | 55062 | 55300 |
Broussey-Raulecourt | 278 | 21,02 | 13 | 55085 | 55200 |
Buxières-sous-les-Côtes | 287 | 26,72 | 11 | 55093 | 55300 |
Chaillon | 111 | 11,54 | 10 | 55096 | 55210 |
Chauvoncourt | 453 | 10,04 | 45 | 55111 | 55300 |
Dompierre-aux-Bois | 40 | 8,07 | 5 | 55160 | 55300 |
Han-sur-Meuse | 280 | 17,22 | 16 | 55229 | 55300 |
Heudicourt-sous-les-Côtes | 168 | 13,56 | 12 | 55245 | 55210 |
Jonville-en-Woëvre | 149 | 10,81 | 14 | 55256 | 55160 |
Lachaussée | 270 | 27,19 | 10 | 55267 | 55210 |
Lacroix-sur-Meuse | 720 | 21,15 | 34 | 55268 | 55300 |
Lahayville | 26 | 3,96 | 7 | 55270 | 55300 |
Lamorville | 286 | 34,93 | 8 | 55274 | 55300 |
Les Paroches | 418 | 10,24 | 41 | 55401 | 55300 |
Loupmont | 77 | 10,33 | 7 | 55303 | 55300 |
Maizey | 166 | 14,91 | 11 | 55312 | 55300 |
Montsec | 84 | 5,95 | 14 | 55353 | 55300 |
Nonsard-Lamarche | 212 | 18,18 | 12 | 55386 | 55210 |
Rambucourt | 192 | 14,86 | 13 | 55412 | 55300 |
Ranzières | 80 | 14,09 | 6 | 55415 | 55300 |
Richecourt | 60 | 6,23 | 10 | 55431 | 55300 |
Rouvrois-sur-Meuse | 203 | 6,13 | 33 | 55444 | 55300 |
Saint-Maurice-sous-les-Côtes | 370 | 9,30 | 40 | 55462 | 55210 |
Saint-Mihiel | 4.149 | 33,00 | 126 | 55463 | 55300 |
Seuzey | 107 | 4,61 | 23 | 55487 | 55300 |
Troyon | 266 | 13,07 | 20 | 55521 | 55300 |
Valbois | 91 | 17,09 | 5 | 55530 | 55300 |
Varnéville | 54 | 6,44 | 8 | 55528 | 55300 |
Vaux-lès-Palameix | 55 | 10,52 | 5 | 55540 | 55300 |
Vigneulles-lès-Hattonchâtel | 1.572 | 62,59 | 25 | 55551 | 55210 |
Xivray-et-Marvoisin | 98 | 14,45 | 7 | 55586 | 55300 |
Kanton Saint-Mihiel | 12.025 | 540,23 | 22 | 5513 | – |
Bis zur landesweiten Neuordnung der französischen Kantone im März 2015 gehörten zum Kanton Saint-Mihiel die 20 Gemeinden Apremont-la-Forêt, Bislée, Bouconville-sur-Madt, Broussey-Raulecourt, Chauvoncourt, Han-sur-Meuse, Lacroix-sur-Meuse, Lahayville, Loupmont, Maizey, Montsec, Les Paroches, Rambucourt, Ranzières, Richecourt, Rouvrois-sur-Meuse, Saint-Mihiel (Hauptort), Troyon, Varnéville und Xivray-et-Marvoisin. Sein Zuschnitt entsprach einer Fläche von 267,92 km2. Er besaß vor 2015 einen anderen INSEE-Code als heute, nämlich 5517.
BevölkerungsentwicklungBearbeiten
1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2012 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
9.082 | 8.829 | 9.024 | 8.920 | 8.926 | 8.793 | 8.673 | 8.295 |
PolitikBearbeiten
Im 1. Wahlgang am 22. März 2015 erreichte keines der vier Wahlpaare die absolute Mehrheit. Bei der Stichwahl am 29. März 2015 gewann das Gespann Marianne Prot/Bruno Rota (beide FN) gegen Sylvain Denoyelle/Marie-Christine Tonner (beide UDI) und Sèverine François/Thibaut Villemin (beide PS) mit einem Stimmenanteil von 38,29 % (Wahlbeteiligung:59,17 %).[1]
Seit 1945 hatte der Kanton folgende Abgeordnete im Rat des Départements:
Vertreter im conseil général des Départements | ||
---|---|---|
Amtszeit | Name | Partei |
1945–1969 | Henry Vuillaume | DVD, danach RPF und Union des démocrates pour la République |
1969–1986 | Jacques Bailleux | Union des démocrates pour la République und danach RPR |
1986–2004 | Roger Dumez | DVD |
2004–2015 | Philippe Martin | UMP, danach DVD und UDI |
2015– | Marianne Prot Bruno Rota |
FN |