Kanton Remich
Kanton in Luxemburg
Karte | |
---|---|
Basisdaten | |
Staat: | Luxemburg |
LAU 1: | 12 |
ISO 3166-2: | LU-RM |
Verwaltungssitz: | Remich |
Fläche: | 127,87 km² Rang 11 von 12 |
Einwohner: | 22.806 (1. Januar 2019) [1] Rang 7 von 12 |
Bevölkerungsdichte: | 178 Einwohner je km² |
Koordinaten: 49° 32′ N, 6° 20′ O
Der Kanton Remich ist der Fläche nach der zweitkleinste Kanton des Großherzogtums Luxemburg. Er liegt im äußersten Südosten des Landes und grenzt im Norden an den Kanton Grevenmacher, im Osten an die deutschen Länder Rheinland-Pfalz und Saarland, im Süden an die französische Region Grand Est und im Westen an die Kantone Esch an der Alzette und Luxemburg.
Bis zur Abschaffung der luxemburgischen Distrikte am 3. Oktober 2015[2] gehörte der Kanton zum Distrikt Grevenmacher.
VerwaltungsgliederungBearbeiten
Der Kanton Remich umfasst acht Gemeinden (Einwohnerzahlen vom 1. Januar 2019).
- Bad Mondorf (5273)
- Bous (1652)
- Dalheim (2325)
- Lenningen (1941)
- Schengen (4833), am 1. Januar 2012 gebildet aus
- Schengen,
- Bürmeringen und
- Wellenstein
- Remich (3707)
- Stadtbredimus (1894)
- Waldbredimus (1181)
WeblinksBearbeiten
Commons: Kanton Remich – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ STATEC Luxembourg – Population par canton et commune 1821–2019 (franz.)
- ↑ Aus dem Parlament: Die Distrikte werden abgeschafft. In: Luxemburger Wort. 7. Juli 2015, abgerufen am 3. Juli 2019.