Kandıra
Kandıra ist ein Landkreis in der türkischen Provinz Kocaeli. Er liegt nördlich der Bucht von Izmit und grenzt im Norden an das Schwarze Meer. Einige Dörfer am Strand sind unter einheimischen Touristen durch ihre Nähe zu den Großstädten Istanbul, İzmit und Bursa beliebte Feriengebiete. Einige der beliebtesten Ferien-Dörfer sind Bağirganlı, Kefken, Kerpe, Kumcağız, Sarısu und Seyrek.
Kandıra | ||||
| ||||
![]() | ||||
Basisdaten | ||||
---|---|---|---|---|
Provinz (il): | Kocaeli | |||
Koordinaten: | 41° 4′ N, 30° 10′ O | |||
Einwohner: | 50.046[1] (2013) | |||
Telefonvorwahl: | (+90) 262 | |||
Postleitzahl: | 41 xxx | |||
Kfz-Kennzeichen: | 41 | |||
Struktur und Verwaltung (Stand: 2014) | ||||
Bürgermeister: | Ünal Köken (AKP) | |||
Website: | ||||
Landkreis Kandıra | ||||
Einwohner: | 50.046[2] (2013) | |||
Fläche: | 921 km² | |||
Bevölkerungsdichte: | 54 Einwohner je km² | |||
Kaymakam: | Oktay Erdoğan | |||
Website (Kaymakam): |
EinwohnerBearbeiten
Von den insgesamt 50.046 Einwohnern (Volkszählung 2013) leben 14.744 (Volkszählung 2012) im Zentrum.
GeographieBearbeiten
Die höchste Erhebung ist mit 400 Metern der Babadağı (Berg der Väter). Die wichtigsten Wasserläufe sind die Bäche Sarısu, Seyrek und Kumcağız. Die Jahressumme der Niederschläge beträgt 900–1000 mm. Die Region ist dicht bewaldet. Die Fläche beträgt 933,0 km².
GeschichteBearbeiten
Die Byzantiner gaben der Stadt den Namen Kentri, was ungefähr die Bedeutung von Zentrum hat. Kandira wurde zu Regierungszeiten des Osmanischen Sultans Orhan I. zwischen 1308 und 1317 von Akça Koca erobert und dem Osmanischen Reich eingegliedert.
Bis 1868 war Kandıra eine Gemeinde des Landkreises Üsküdar, der heute ein Stadtteil von Istanbul ist. Nachdem Kandıra 1868 Landkreisrechte erhalten hatte, wurde es in die Provinz Kocaeli eingegliedert. Während des türkischen Unabhängigkeits-Krieges wurde es im Jahre 1918 von englischen und 1920 von griechischen Truppen besetzt. Kandira musste im Laufe seiner Geschichte Angriffe von Griechen, Abbazaren und Tscherkessen hinnehmen.
WissenswertesBearbeiten
Auf dem Gipfel des Babadağı befindet sich das Grabmal von Akçakoca Bey, dem Eroberer von Kocaeli. Speisen mit Truthahnfleisch sind in Kandira sehr beliebt und im gesamten Land bekannt.
WeblinksBearbeiten
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ http://rapor.tuik.gov.tr/reports/rwservlet?adnksdb2&ENVID=adnksdb2Env&report=wa_turkiye_ilce_koy_sehir.RDF&p_il1=41&p_kod=1&p_yil=2013&p_dil=1&desformat=html (Memento vom 15. Februar 2014 auf WebCite)
- ↑ http://rapor.tuik.gov.tr/reports/rwservlet?adnksdb2&ENVID=adnksdb2Env&report=wa_turkiye_ilce_koy_sehir.RDF&p_il1=41&p_kod=1&p_yil=2013&p_dil=1&desformat=html (Memento vom 15. Februar 2014 auf WebCite)