Kabinett Rutte IV
Das Kabinett Rutte IV ist das 30. Kabinett der Niederlande seit 1945. Das Kabinett wurde nach der Parlamentswahl vom 15. bis 17. März 2021 und der anschließenden Regierungsbildung am 10. Januar 2022 vereidigt.[1] Die Minister des Kabinetts von Mark Rutte bilden zusammen mit dem König die Regierung der Niederlande.[2]
Kabinett Rutte IV | |
---|---|
30. Kabinett der Niederlande seit 1945 | |
![]() | |
Ministerpräsident | Mark Rutte |
Wahl | 2021 |
Ernannt durch | König Willem-Alexander |
Bildung | 10. Januar 2022 |
Dauer | 1 Jahr und 259 Tage |
Vorgänger | Kabinett Rutte III |
Zusammensetzung | |
Partei(en) | VVD, D66, CDA, CU |
Minister | 20 |
Staatssekretäre | 9 |
Repräsentation | |
Erste Kammer | 32/75 |
Zweite Kammer | 77/150 |
Am 7. Juli 2023 zerbrach die Koalition an der Diskussion über den Nachzug von Angehörigen in den Niederlanden lebender Flüchtlinge. Ministerpräsident Rutte reichte am selben Tag den Rücktritt des vollständigen Kabinetts beim König ein.[3]
Antritt des Kabinetts Bearbeiten
Die Koalition besteht – wie in der vorigen Legislaturperiode – aus der liberal-konservativen VVD (Volkspartij voor Vrijheid en Democratie), der linksliberalen D66 (Democraten 66), dem christdemokratischen CDA (Christen-Democratisch Appèl) und der christdemokratischen ChristenUnie. Am 15. Dezember 2021 präsentierten die Parteivorsitzenden dieser Parteien (Mark Rutte, Sigrid Kaag, Wopke Hoekstra und Gert-Jan Segers) die Koalitionsvereinbarung, die nach den längsten Koalitionsverhandlungen seit 1945 zustande gekommen war.[4][5]
Am 10. Januar 2022, knapp zehn Monate nach der Parlamentswahl im März 2021 und fast ein Jahr nach dem Rücktritt des Kabinetts Rutte III, legten die neuen Minister und Staatssekretäre des Kabinetts vor König Willem-Alexander den Amtseid auf die niederländische Verfassung ab. Die neue Finanzministerin und stellvertretende Ministerpräsidentin, Sigrid Kaag, konnte wegen einer COVID-Infektion nicht persönlich anwesend sein und wurde per Videoschaltung vereidigt.[2]
Zusammensetzung Bearbeiten
Das vierte Kabinett des rechtsliberalen Ministerpräsidenten Mark Rutte besteht aus 20 Ministern und 9 Staatssekretären. Die VVD stellt 8 Minister und 3 Staatssekretäre, D66 6 Minister und 3 Staatssekretäre, der CDA 4 Minister und 2 Staatssekretäre und die ChristenUnie 2 Minister und einen Staatssekretär. Mit 14 von 29 Kabinettsmitgliedern besteht das Kabinett fast zur Hälfte aus Frauen.[6]
Die Regierung besteht nach Art. 42 des niederländischen Grundgesetzes aus dem König und den Ministern. Die Staatssekretäre sind keine Regierungsmitglieder.
Die Ministerien im Kabinett Rutte IV haben sich gegenüber dem Vorgängerkabinett nicht verändert. Es gibt vier neue Posten (Minister zonder portefeuille):[7]
- Minister für Klima und Energie[8]
- Minister für Natur und Stickstoff[9]
- Minister für Wohnungswesen und Raumordnung[10]
- Minister für Armutspolitik, Partizipation und Altersvorsorge[11]
siehe unten: #Minister ohne Geschäftsbereich
Minister Bearbeiten
Ressort | Bild | Minister | Partei | Bemerkungen | |
---|---|---|---|---|---|
Ministerpräsident, Minister für allgemeine Angelegenheiten | Mark Rutte | VVD | |||
Minister für auswärtige Angelegenheiten | Wopke Hoekstra | CDA | Stellvertretender Ministerpräsident | ||
Ministerin für Justiz und Sicherheit | Dilan Yeşilgöz | VVD | |||
Ministerin für Inneres und Königreichsbeziehungen | Hanke Bruins Slot | CDA | |||
Minister für Bildung, Kultur und Wissenschaft | Robbert Dijkgraaf | D66 | |||
Ministerin der Finanzen | Sigrid Kaag | D66 | Stellvertretende Ministerpräsidentin | ||
Ministerin der Verteidigung | Kajsa Ollongren | D66 | |||
Minister für Infrastruktur und Wasserwirtschaft | Mark Harbers | VVD | |||
Ministerin für Wirtschaft und Klima | Micky Adriaansens | VVD | |||
Minister für Landwirtschaft, Natur und Lebensmittelqualität | Henk Staghouwer bis 5. September 2022 |
CU | |||
Carola Schouten 5. September 2022 bis 3. Oktober 2022 (kommissarisch) |
CU | ||||
Piet Adema seit 3. Oktober 2022 |
CU | ||||
Ministerin für Soziales und Arbeit | Karien van Gennip | CDA | |||
Minister für Gesundheit, Gemeinwohl und Sport | Ernst Kuipers | D66 |
Minister ohne Geschäftsbereich Bearbeiten
Amt | Bild | Minister | Partei | Bemerkungen | |
---|---|---|---|---|---|
Ministerin für Außenhandel und Entwicklungszusammenarbeit | Liesje Schreinemacher | VVD | Im Ministerium für auswärtige Angelegenheiten | ||
Minister für Rechtsschutz | Franc Weerwind | D66 | Im Ministerium für Justiz und Sicherheit | ||
Minister für Wohnungswesen und Raumordnung | Hugo de Jonge | CDA | Im Ministerium für Inneres und Königreichsbeziehungen | ||
Minister für Bildung im Primar- und Sekundarbereich | Dennis Wiersma | VVD | Im Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft | ||
Minister für Klima und Energie | Rob Jetten | D66 | Im Ministerium für Wirtschaft und Klima | ||
Ministerin für Natur und Stickstoff | Christianne van der Wal | VVD | Im Ministerium für Landwirtschaft, Natur und Lebensmittelqualität | ||
Ministerin für Armutspolitik, Partizipation und Altersvorsorge | Carola Schouten | CU | Im Ministerium für Soziales und Arbeit; stellvertretende Ministerpräsidentin | ||
Ministerin für Langzeitpflege und Sport | Conny Helder | VVD | Im Ministerium für Gesundheit, Gemeinwohl und Sport |
Staatssekretäre Bearbeiten
Amt | Bild | Staatssekretär | Partei | Bemerkungen | |
---|---|---|---|---|---|
Staatssekretär für Asyl und Migration (In Kontakten mit dem Ausland: Minister für Migration) |
Eric van der Burg | VVD | Im Ministerium für Justiz und Sicherheit | ||
Staatssekretärin für Königreichsbeziehungen und Digitalisierung (In Kontakten mit dem Ausland: Ministerin für Digitalisierung) |
Alexandra van Huffelen | D66 | Im Ministerium für Inneres und Königreichsbeziehungen | ||
Staatssekretärin für Kultur und Medien | Gunay Uslu | D66 | Im Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft | ||
Staatssekretär für Steuern | Marnix van Rij | CDA | Im Ministerium der Finanzen | ||
Staatssekretärin für Zuschüsse und Zoll | Aukje de Vries | VVD | Im Ministerium der Finanzen | ||
Staatssekretär der Verteidigung | Christophe van der Maat | VVD | Im Ministerium der Verteidigung | ||
Staatssekretärin für Infrastruktur und Wasserwirtschaft (in Kontakten mit dem Ausland: Ministerin für Umwelt) |
Vivianne Heijnen | CDA | Im Ministerium für Infrastruktur und Wasserwirtschaft | ||
Staatssekretär für Bergbau | Hans Vijlbrief | D66 | Im Ministerium für Wirtschaft und Klima | ||
Staatssekretär für Jugend und Prävention | Maarten van Ooijen | CU | Im Ministerium für Gesundheit, Gemeinwohl und Sport |
Weblinks Bearbeiten
- Kabinet-Rutte IV (sinds 2022) auf der Website der Regierung (niederländisch)
- Kabinet-Rutte IV (2022-) auf parlement.com (niederländisch)
Einzelnachweise Bearbeiten
- ↑ www.rijksoverheid.nl
- ↑ a b Kabinet-Rutte IV - met negentien ministers op Paleis Noordeinde, en één thuis - beëdigd. In: NOS. 10. Januar 2022, abgerufen am 10. Januar 2022 (niederländisch).
- ↑ Niederländischer Premier Mark Rutte tritt zurück. In: FAZ. 8. Juli 2023, abgerufen am 8. Juli 2023.
- ↑ Klimaat, kinderopvang, hoger minimumloon: de plannen uit coalitieakkoord. In: NOS. 15. Dezember 2021, abgerufen am 10. Januar 2022 (niederländisch).
- ↑ Coalitieakkoord 'Omzien naar elkaar, vooruitkijken naar de toekomst'. In: Bureau Woordvoering Kabinetsformatie. 15. Dezember 2021, abgerufen am 10. Januar 2022 (niederländisch).
- ↑ Das Kabinett Rutte IV – Niederländische Regierung wird so weiblich wie nie zuvor. In: Tages-Anzeiger. 2. Januar 2022, abgerufen am 10. Januar 2022.
- ↑ Kabinet-Rutte IV beëdigd. In: Rijksoverheid. 10. Januar 2022, abgerufen am 10. Januar 2022 (niederländisch).
- ↑ (nl) Ministerie van Economische Zaken en Klimaat
- ↑ (nl) vom Ministerie van Landbouw, Natuur en Voedselkwaliteit
- ↑ (nl) vom Ministerie van Binnenlandse Zaken en Koninkrijksrelaties
- ↑ (nl) vom Ministerie van Sociale Zaken en Werkgelegenheid