Das zweite Kabinett Ishiba (japanisch 第2次石破内閣 dai-ni-ji Ishiba naikaku) ist das 103. Kabinett von Japan, geführt wird es von Premierminister Shigeru Ishiba.

Kabinett Ishiba II
dai-2-ji Ishiba naikaku
103. Kabinett
dai-103-dai naikaku
Premierminister
naikaku sōri-daijin
Shigeru Ishiba
Wahl 2024
Legislaturperiode 215.– NV
(50. Abg.haus, 26.– Senat)
Ernannt durch Kaiser Naruhito
Bildung 11. November 2024
Dauer 251 Tage
Vorgänger Kabinett Ishiba I
Zusammensetzung
Partei(en) LDP-Kōmeitō-Koalitionsregierung
ji-kō renritsu seiken
Minister 20
Staatssekretäre 3 stellv. Leiter des Kabinettssekretariats, davon 2 parlamentarisch
3 Berater des Premierministers, davon 1 parlamentarisch[1]
26 „Vizeminister“[2]
28 „politische Ministersekretäre“[3]
Repräsentation
Abgeordnetenhaus
221/465

(Ergebnis Premierministerwahl 11. Nov. 2024)
Senat
142/240

(Ergebnis Premierministerwahl 11. Nov. 2024)

Die Regierungskoalition aus Liberaldemokratischer Partei (LDP) und Kōmeitō hatte bei der Abgeordnetenhauswahl 2024 ihre absolute Mehrheit verloren. Durch die implizite Unterstützung kleinerer Oppositionsparteien, die auch in der Stichwahl nicht für den Kandidaten der größten Oppositionspartei KDP stimmten, konnte Ishiba die Premierministerwahl am 11. November 2024 erneut für sich entscheiden. Demokratische Volkspartei und Nippon Ishin no Kai sind zu einer Sachkooperation in der Gesetzgebung von Fall zu Fall bereit. Das Kabinett wurde noch am gleichen Tag ernannt und ist personell bis auf drei Minister identisch zum Vorgängerkabinett. Nur zwei abgewählte Minister wurden ausgetauscht und Tetsuo Saitō wechselte nach der Abwahl von Keiichi Ishii aus dem Kabinett auf den Kōmeitō-Parteivorsitz.[4][5]

Minister

Bearbeiten
Kabinett Ishiba[6]
Ministerressort Weitere Aufgaben Bild Name Parlamentsmandat Partei
Premierminister   Shigeru Ishiba Abg., Tottori 1 LDP
Allgemeine Angelegenheiten   Seiichirō Murakami Abg, Vw. Shikoku LDP
Justiz   Keisuke Suzuki Abg., Vw. Süd-Kantō LDP
Auswärtige Angelegenheiten   Takeshi Iwaya Abg., Ōita 3 LDP
Finanzminister
Besondere Aufgaben: Finanzsektor
Bekämpfung der Deflation   Katsunobu Katō Abg., Okayama 3 LDP
Kultus und Wissenschaft   Toshiko Abe Abg., Vw. Kyūshū LDP
Soziales und Arbeit   Takamaro Fukuoka Senat, Saga LDP
Landwirtschaft, Forsten und Fischerei   Taku Etō

(bis 21. Mai 2025)[7]

Abg., Miyazaki 2 LDP
  Shinjirō Koizumi (ab 21. Mai 2025) Abg., Kanagawa 11 LDP
Wirtschaft und Industrie
Besondere Aufgaben: die Organisation für Entschädigung bei nuklearen Schäden und Reaktorstilllegung
Wirtschaftliche Schäden durch Atomkraft
Förderung der GX (grünen Transformation)
Wettbewerbsfähigkeit der Industrie
  Yōji Mutō Abg., Gifu 3 LDP
Land & Verkehr „Maßnahmen zum Wasserkreislauf“ (mizu-junkan seisaku)
Internationale Gartenbauausstellung [Yokohama 2027]
  Hiromasa Nakano Abg., Hyōgo 8 Kōmeitō
Umwelt
Besondere Aufgaben: „Atomkraftkatastrophenschutz“ (genshiryoku bōsai)
  Keiichirō Asao Sen., Kanagawa LDP
Verteidigung   Gen Nakatani Abg., Kōchi 1 LDP
Leiter des Kabinettssekretariats „Verringerung der Last der Stützpunkte in Okinawa
„Entführungsproblem“
  Yoshimasa Hayashi Abg., Yamaguchi 3 LDP
Digitalisierung
Besondere Aufgaben: „Regulierungsreform/Deregulierung“
Digitale Verwaltungs- und Finanzreform
Verwaltungsreformen
Reform des öffentlichen Dienstes
Cybersicherheit
  Masaaki Taira Abg., Tokio 4 LDP
Wiederaufbau „umfassende Erholung vom Atomkraftunfall von Fukushima   Tadahiko Itō Abg., Vw. Tōkai LDP
Vorsitzender der Nationalen Kommission für öffentliche Sicherheit
Besondere Aufgaben: Katastrophenschutz
Besondere Aufgaben: Maritime Angelegenheiten
  Manabu Sakai Abg., Kanagawa 5 LDP
Besondere Aufgaben: Kinderpolitik,
Maßnahmen gegen sinkende Geburtenraten,
Jugendförderung, Geschlechtergleichstellung,
„Zusammenleben & Zusammenarbeit“ (kyōsei, kyōjo)
Frauenförderung, gesellschaftlicher Zusammenhalt   Junko Mihara Sen., Kanagawa LDP
Besondere Aufgaben: Wirtschafts- und Finanzpolitik Wirtschaftliche Wiederbelebung
„neuer Kapitalismus“
Lohnsteigerung
Startups
ein „Sozialsystem für alle Generationen“
Krisenmanagement bei Infektionskrankheiten
Vorbereitung der Einrichtung der Katastrophenschutzbehörde
  Ryōsei Akazawa Abg., Tottori 2 LDP
Besondere Aufgaben: „Cool Japan“-Strategie,
wirtschaftliche Sicherheit,
Strategie des geistigen Eigentums,
Wissenschafts- und Technologiepolitik,
Weltraumpolitik,
wirtschaftliche Sicherheit
wirtschaftliche Sicherheit   Minoru Kiuchi Abg., Shizuoka 7 LDP
Besondere Aufgaben: Okinawa und die Angelegenheiten der nördlichen Territorien,
Verbraucher & Lebensmittelsicherheit,
regionale Revitalisierung,
Ainu-bezogene Politik
„Förderung neuer lokaler Wirtschaft und Lebensumgebung“
Weltausstellung 2025
  Yoshitaka Itō Abg., Vw. Hokkaidō LDP

Staatssekretäre etc.

Bearbeiten
Kabinettssekretariat, Legislativbüro,[6] Berater des Premierministers[1]
Position Bild Name Parlamentsmandat
(Kammer, Wahlkreis)
Partei
Stellvertretende Leiter des Kabinettssekretariats   Keiichirō Tachibana Abg., Toyama 3 LDP
  Kazuhiko Aoki Sen., Tottori-Shimane LDP
  Fumitoshi Satō
Leiter des Legislativbüros   Nubuyuki Iwao
Berater des Premierministers (naikaku-sōridaijin hosakan)
(nationale Sicherheit, nukleare Abrüstung & Nichtverbreitung)
  Akihisa Nagashima Abg., Vw. Tokio LDP
Berater des Premierministers
(Resilienz, Gemeinschaftskaptial im Wiederaufbau, Innovation in Wiss. & Tech.)
  Masafumi Mori
Beraterin des Premierministers
(Löhne, Beschäftigung)
  Wakako Yata – (Ex-DVP-Senatorin)
„Vizeminister“ (fuku-daijin)[2]
Behörde/n Bild Name Parlamentsmandat
(Kammer, Wahlkreis)
Partei
Kabinettsamt, Digitalisierung   Yasushi Hosaka Abg., Saitama 4 LDP
Wiederaufbau   Keiichi Koshimizu Abg., Vw. Nord-Kantō Kōmeitō
  Norikazu Suzuki Abg., Yamagata 2 LDP
Kabinettsamt, Wiederaufbau, Land & Verkehr   Katsunori Takahashi Sen., Tochigi LDP
Kabinettsamt   Takakazu Seto Abg., Vw. Shikoku LDP
  Kiyoto Tsuji Abg., Tokio 2 LDP
  Jirō Hatoyama Abg., Fukuoka 6 LDP
Kabinettsamt, Wirtschaft & Industrie
  Masaki Ōgushi Abg., Vw. Kinki LDP
  Yūichirō Koga Sen., Nagasaki LDP
Kabinettsamt, Umwelt   Hiroshi Nakada Sen., Vw. LDP
Kabinettsamt, Verteidigung   Tarō Honda Abg., Kyōto 5 LDP
Allgemeine Angelegenheiten   Hiroyuki Togashi Abg., Akita 1 LDP
  Masashi Adachi Sen., Vw. LDP
Justiz   Masahiro Kōmura Abg., Yamaguchi 1 LDP
Auswärtige Angelegenheiten   Hiasayuki Fujii Abg., Hyōgo 4 LDP
  Takuma Miyaji Abg., Vw. Kyūshū LDP
Finanzen   Shin’ichi Yokoyama Sen., Vw. Kōmeitō
  Hiroaki Saitō Abg., Vw. Hokuriku-Shin’etsu LDP
Kultus & Wissenschaft   Arata Takebe Abg., Hokkaidō 12 LDP
  Atsushi Nonaka Abg., Vw. Nord-Kantō LDP
Soziales & Arbeit   Hirobumi Niki Abg., Tokushima 1 LDP
  Yōko Wanibuchi Abg., Vw. Kinki Kōmeitō
Land-, Forst- & Fischereiwirtschaft   Hiroyoshi Sasagawa Abg., Gunma 3 LDP
  Hirofumi Takinami Sen., Fukui LDP
Land & Verkehr   Yasushi Furukawa Abg., Vw. Kyūshū LDP
Umwelt   Fumiaki Kobayashi Abg., Hiroshima 6 LDP
„politische Ministersekretäre“ (daijin seimukan)[3]
Behörde/n Bild Name Parlamentsmandat
(Kammer, Wahlkreis)
Partei
Digitalisierung, Kabinettsamt   Nobuchiyo Kishi Abg., Yamaguchi 2 LDP
Kabinettsamt   Daisuke Nishino Abg., Kumamoto 2 LDP
  Rio Tomonō Sen., Vw. LDP
Kabinettsamt, Wiederaufbau   Eriko Imai Sen., Vw. LDP
Allgemeine Angelegenheiten   Hideto Kawasaki Abg., Vw. Tōkai LDP
  Naoki Furukawa Abg., Vw. Süd-Kantō LDP
  Hideharu Hasegawa Sen., Vw. LDP
Justiz   Jun’ichi Kanda Abg., Aomori 2 LDP
Auswärtige Angelegenheiten   Arfiya Eri Abg., Vw. Süd-Kantō LDP
  Hisashi Matsumoto Abg., Chiba 13 LDP
  Akiko Ikuina Sen., Tokio LDP
Finanzen   Kuniyoshi Azuma Abg., Hokkaidō 6 LDP
  Shin Tsuchida Abg., Tokio 13 LDP
Kultus & Wissenschaft   Yasukuni Kinjō Abg., Vw. Kyūshū Kōmeitō
Kultus & Wissenschaft, Wiederaufbau   Ken Akamatsu Sen., Vw. LDP
Soziales & Arbeit   Takao Andō Abg., Vw. Tokio LDP
  Shinji Yoshida Abg., Vw. Chūgoku LDP
Land-, Forst- & Fischereiwirtschaft   Ken’ichi Shōji Abg., Vw. Tōhoku Kōmeitō
  Sachiko Yamamoto Sen., Mie LDP
Wirtschaft & Industrie, Kabinettsamt   Akiyoshi Katō Sen., Ibaraki LDP
Wirtschaft & Industrie, Kabinettsamt, Wiederaufbau   Shinji Takeuchi Sen., Vw. Kōmeitō
Land & Verkehr   Yasuhiro Takami Abg., Shimane 2 LDP
  Akira Yoshii Sen., Kyōto LDP
Land & Verkehr, Kabinettsamt, Wiederaufbau   Isato Kunisada Abg., Vw. Hokuriku-Shin’etsu LDP
Umwelt   Kiyoshi Igarashi Abg., Vw. Nord-Kantō LDP
Umwelt, Kabinettsamt   Yasushi Katsume Abg., Kyōto 1 LDP
Verteidigung   Yōzō Kaneko Abg., Nagasaki 3 LDP
Verteidigung, Kabinettsamt   Kazuhiro Kobayashi Sen., Niigata LDP

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b Kantei: 石破内閣 内閣総理大臣補佐官名簿, abgerufen am 29. März 2025.
  2. a b Kantei: 石破内閣 副大臣名簿, abgerufen am 29. März 2025.
  3. a b Kantei: 石破内閣 大臣政務官名簿, abgerufen am 13. November 2024.
  4. 首相指名選挙 決選投票の結果は?仕組みは?過去の決選投票も. In: NHK News. 11. November 2024, abgerufen am 12. November 2024 (japanisch).
  5. 第2次石破内閣の顔ぶれ. In: NHK News, Sonderseiten zur Regierungsbildung 2024. 11. November 2024, abgerufen am 12. November 2024 (japanisch).
  6. a b Kantei: 第2次石破内閣 閣僚等名簿, abgerufen am 29. März 2025.
  7. Japan: Landwirtschaftsminister prahlt mit geschenktem Reis – und tritt später zurück. In: Der Spiegel. 21. Mai 2025, ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 30. Mai 2025]).
Bearbeiten