KÍ Klaksvík (Frauenfußball)

Frauenfußballmannschaft vom KÍ Klaksvík

KÍ Klaksvík, vollständiger Name Klaksvíkar Ítróttarfelag („Klaksvíker Sportverein“) ist im Frauenfußball der erfolgreichste färöische Fußballclub.

KÍ Klaksvík
Vereinslogo
Basisdaten
Name Klaksvíkar Ítróttarfelag
Sitz Klaksvík
Gründung 1985
Farben blau-weiß
Präsident Tummas Lervig
Website ki.fo
Erste Fußballmannschaft
Cheftrainer Kristoffer Kvistgaard
Spielstätte Við Djúpumýrar
Plätze 5.000
Liga Betrideildin
2023 1. Platz
Heim
Auswärts

Geschichte Bearbeiten

Während sich der Hauptverein bereits am 24. August 1904 in der Stadt Klaksvík als Tennisclub gründete und 1911 sein erstes Fußballspiel bestritt, kam die Mannschaft im Frauenfußball erst 1985 dazu. Im selben Jahr wurde auch die 1. Deild, welche Frauenmannschaften die Teilnahme an einer Meisterschaft ermöglichte, gegründet. Seit Bestehen der ersten Liga musste KÍ als einzige Mannschaft keinen Abstieg hinnehmen.

Konnte in der ersten Saison noch der zweite Platz in Gruppe A belegt werden, so folgte bis 1987 der Absturz auf den letzten Tabellenplatz mit null Punkten. Nur Dank einer Aufstockung der Liga von sieben auf acht Mannschaften blieb KÍ vom Gang in die Zweitklassigkeit verschont. Nach zwei vierten Plätzen in Folge gelang 1991 und 1992 der Vizemeistertitel. Dies konnte 1996 wiederholt werden. Im selben Jahr zog KÍ erstmals ins Pokalfinale ein, unterlag dort jedoch HB Tórshavn mit 1:3. 1997 wurde schließlich der erste Meistertitel erreicht. Von 2000 bis 2016 hatte die Mannschaft alle Meisterschaften der 1. Deild gewonnen und ist seit dem Gewinn 2006 Rekordmeister. Elf Mal (2003–2005, 2008, 2010–2012, 2016, 2020, 2021, 2023) blieb KÍ dabei ungeschlagen, wobei es sogar drei Mal gelang, die Meisterschaft ohne Punktverlust zu gewinnen. So wurden 2003 16 Siege, 2004 zehn Siege sowie 2023 21 Siege in ebenso vielen Spielen erzielt. 2003 erzielten die Damen von KÍ auch im Schnitt die meisten Tore der ersten Liga mit 9,31 (149 Tore in 16 Spielen).

Des Weiteren wurde das Team 16 Mal färöischer Pokalsieger, das erste Mal 2000. KÍ war bis zur Saison 2017/18 auch die einzige färöische Mannschaft im Frauenfußball, welche am Europapokal teilnehmen konnte, womit sie zugleich auch die einzige europäische Mannschaft überhaupt war, welche in jeder Saison der UEFA Women’s Champions League (bis 2009 UEFA Women’s Cup) mitspielte.

Trainer Bearbeiten

  • Bára Skaale Klakstein (1995)
  • Manni Høgnesen (1996)
  • Jón Harald Poulsen (1998)
  • Jón Harald Poulsen (2001–2006)
  • Serbien  Aleksandar Đorđević (2007–2010)
  • Argentinien  Erik Ernesto Nielsen (2011)
  • Serbien  Aleksandar Đorđević (2012–2014)
  • Serbien  Aleksandar Jovević (2016–2017)
  • Serbien  Aleksandar Đorđević (2018–2021)
  • Jens Christer Wedeborg (2022)
  • Danemark  Kristoffer Kvistgaard (2023–)

Bekannte Spielerinnen Bearbeiten

Aufgelistet sind alle Spielerinnen, die mindestens zehn Spiele für die Nationalmannschaft absolviert haben.

Rekordspielerin der ersten Liga ist Rannvá Andreasen mit 449 Spielen. Sie erzielte mit 561 ebenfalls die meisten Tore in der Betrideildin (Stand: Ende 2023).

Erfolge Bearbeiten

Titel Bearbeiten

Ligarekorde Bearbeiten

  • Höchster Heimsieg: 26:0 gegen FC Suðuroy (5. April 2012)
  • Höchste Heimniederlage: 0:8 gegen HB Tórshavn (8. Mai 1988)
  • Höchster Auswärtssieg: 17:0 gegen B71 Sandur (8. September 2001)
  • Höchste Auswärtsniederlage: 0:11 gegen HB Tórshavn (14. Mai 1995)
  • Torreichstes Spiel: KÍ Klaksvík gegen FC Suðuroy 26:0 (5. April 2012)
  • Ewige Tabelle: 1. Platz

Europapokalstatistik Bearbeiten

Saison Wettbewerb Runde Gegner Ergebnis Austragungsort Bemerkungen
2001/02 UEFA Women’s Cup Vorrunde USC Landhaus Wien 2:1 Helsinki
UEFA Women’s Cup Vorrunde HJK Helsinki 0:4 Helsinki
UEFA Women’s Cup Vorrunde Torres Terra Sarda 0:4 Helsinki
2002/03 UEFA Women’s Cup Vorrunde Umeå IK 0:7 Umeå
UEFA Women’s Cup Vorrunde Sparta Prag 0:4 Umeå
UEFA Women’s Cup Vorrunde TKSK Visa Tallinn 2:0 Umeå
2003/04 UEFA Women’s Cup Vorrunde Fulham LFC 0:8 Sassenheim
UEFA Women’s Cup Vorrunde Ter Leede Sassenheim 0:5 Sassenheim
UEFA Women’s Cup Vorrunde FC Codru Anenii Noi 3:5 Sassenheim
2004/05 UEFA Women’s Cup 1. Runde Metalist Charkiw 1:2 Breslau
UEFA Women’s Cup 1. Runde KS AZS Wrocław 1:5 Breslau
UEFA Women’s Cup 1. Runde Cardiff LFC 4:0 Breslau
2005/06 UEFA Women’s Cup 1. Runde SC LUwin.ch Luzern 1:5 Struga
UEFA Women’s Cup 1. Runde FC Codru Anenii Noi 1:4 Struga
UEFA Women’s Cup 1. Runde KFF Sciponjat 1:1 Struga
2006/07 UEFA Women’s Cup 1. Runde Juvisy FCF 0:6 Livingston
UEFA Women’s Cup 1. Runde Hibernian Edinburgh 1:2 Livingston
UEFA Women’s Cup 1. Runde Espanyol Barcelona 0:7 Linlithgow
2007/08 UEFA Women’s Cup 1. Runde ADO Den Haag 1:1 Toftir
UEFA Women’s Cup 1. Runde Valur Reykjavík 0:6 Toftir
UEFA Women’s Cup 1. Runde FC Honka Espoo 1:4 Tórsvøllur
2008/09 UEFA Women’s Cup 1. Runde 1. FC Femina 1:3 Šiauliai
UEFA Women’s Cup 1. Runde Swesda 2005 Perm 0:8 Šiauliai
UEFA Women’s Cup 1. Runde Gintra Universitetas 2:2 Šiauliai
2009/10 UEFA Women’s Champions League Qualifikation HSC Montpellier 0:2 Strumica
UEFA Women’s Champions League Qualifikation FC NSA Sofia 1:2 Strumica
UEFA Women’s Champions League Qualifikation ZFK Tikvesanka 4:2 Strumica
2010/11 UEFA Women’s Champions League Qualifikation Everton LFC 0:6 Šiauliai
UEFA Women’s Champions League Qualifikation Gintra Universitetas 0:0 Šiauliai
UEFA Women’s Champions League Qualifikation ZFK Borec 2:0 Pakruojis
2011/12 UEFA Women’s Champions League Qualifikation FC Mosta 1:0 Subotica
UEFA Women’s Champions League Qualifikation ŽFK Spartak Subotica 2:4 Subotica
UEFA Women’s Champions League Qualifikation Glasgow City LFC 0:5 Subotica
2012/13 UEFA Women’s Champions League Qualifikation Apollon Limassol 0:7 Larnaka
UEFA Women’s Champions League Qualifikation Schytlobud-1 Charkiw 1:2 Larnaka
UEFA Women’s Champions League Qualifikation Ada Velipoje 11:10 Larnaka höchster Sieg
2013/14 UEFA Women’s Champions League Qualifikation ŽFK Ekonomist Nikšić 1:1 Torres Novas
UEFA Women’s Champions League Qualifikation Atlético Ouriense 1:2 Fátima
UEFA Women’s Champions League Qualifikation FC Zürich Frauen 0:3 Torres Novas
2014/15 UEFA Women’s Champions League Qualifikation Apollon Limassol 1:2 Šiauliai
UEFA Women’s Champions League Qualifikation Gintra Universitetas 0:2 Šiauliai
UEFA Women’s Champions League Qualifikation KS Vllaznia Shkodra 1:3 Pakruojis
2015/16 UEFA Women’s Champions League Qualifikation Apollon Limassol 0:2 Paphos
UEFA Women’s Champions League Qualifikation UMF Stjarnan 0:4 Paphos
UEFA Women’s Champions League Qualifikation Hibernians Football Club 3:3 Paphos
2016/17 UEFA Women’s Champions League Qualifikation Apollon Limassol 0:5 Paphos
UEFA Women’s Champions League Qualifikation PAOK Thessaloniki 1:1 Paphos
UEFA Women’s Champions League Qualifikation KF Hajvalia 1:1 Paphos
2017/18 UEFA Women’s Champions League Qualifikation UMF Stjarnan 0:9 Osijek höchste Niederlage
UEFA Women’s Champions League Qualifikation ŽNK Osijek 0:4 Osijek
UEFA Women’s Champions League Qualifikation ŽFK Istatov 6:1 Vinkovci
2020/21 UEFA Women’s Champions League 1. Qualifikationsrunde Vålerenga Oslo 0:7 Oslo
2021/22 UEFA Women’s Champions League Qualifikation Breiðablik Kópavogur 0:7 Šiauliai
UEFA Women’s Champions League Qualifikation FC Flora Tallinn 0:1 Šiauliai Spiel um Platz 3
2022/23 UEFA Women’s Champions League Qualifikation FC Zürich Frauen 0:6 Nikosia
UEFA Women’s Champions League Qualifikation SFK Rīga 1:2 Nikosia Spiel um Platz 3
2023/24 UEFA Women’s Champions League Qualifikation FK Spartak Subotica 0:7 Køge
UEFA Women’s Champions League Qualifikation HB Køge 1:3 Køge Spiel um Platz 3
Wettbewerb Sp. G U V T+ T–
Women’s Cup / Champions League 58 8 8 42 61 201
Total 58 8 8 42 61 201

Rekordtorspielerinnen im Europapokal sind Rannvá Andreasen und Malena Josephsen mit jeweils 54 Einsätzen, Rekordtorschützin ist Rannvá Andreasen mit 16 Treffern.

Weblinks Bearbeiten