Joseph Bruyère

belgischer Radrennfahrer

Joseph Bruyère (* 5. Oktober 1948 in Maastricht, Niederlande) ist ein ehemaliger belgischer Radrennfahrer.

Joseph Bruyère
Zur Person
Geburtsdatum 5. Oktober 1948
Geburtsort Maastricht
Nation Belgien Belgien
Disziplin Straße
Karriereende 1980
Internationale Team(s)
1970
1971–1976
1977
1978
1979
1980
Faemino-Faema
Molteni
Fiat France
C&A
Flandria-Velda
Marc-Carlos-V.R.D.-Woningbouw
Wichtigste Erfolge
Letzte Aktualisierung: 5. Dezember 2021

Karriere

Bearbeiten

Als Amateur siegte Bruyère in den Eintagesrennen Flèche Ardennaise und Grand Prix de Genève 1969.

Bruyère wurde 1970 Profi bei Faemino-Faema, der damaligen Mannschaft von Eddy Merckx und blieb bis zu dessen Karriereende 1978 dessen Teamkollege.

Neben dem Gewinn einer Etappe der Tour de France 1972 und einer Etappe des Giro d’Italia 1976 ragen in seiner Karriere die Siege bei der belgischen Saisoneröffnung Omloop Het Volk 1974, 1975, 1980 und beim Klassiker Lüttich–Bastogne–Lüttich in den Jahren 1976 vor Freddy Maertens und Frans Verbeeck und 1978 vor Dietrich Thurau und Francesco Moser heraus.

Außerdem siegte Bruyère 1972 mit seiner Mannschaft Molteni bei zwei Abschnitten und der der Gesamtwertung der Cronostaffetta, die er auch 1973 gewann. 1975 gewann er die Gesamtwertung der Mittelmeer-Rundfahrt und eine Etappe der Katalanischen Woche. 1976 gewann er das Eintagesrennen Druivenkoers-Overijse und 1977 wiederum eine Etappe der Katalanischen Woche. 1978 siegte er in der Tour du Condroz. Beim Klassiker Mailand–Sanremo wurde er 1971 und 1975 jeweils Fünfter.

Sechsmal startete Bruyère bei der Tour de France und war als Helfer 1970, 1971, 1972 und 1974 an vier der fünf Tour-Siegen von Merckx beteiligt. 1974 trug er außerdem vier Tage lang das Gelbe Trikot und bei seiner letzten Teilnahme 1978, die er auf dem vierten Platz in der Gesamtwertung beendete, acht Tage lang.

Viermal nahm Bruyère am Giro d’Italia teil, bei drei seiner Teilnahmen (1972, 1973 und 1974) unterstützte er seinem Kapitän Merckx bei dessen drei Gesamtsiegen. Bei seiner einzigen Vuelta-a-España-Teilnahme im Jahr 1973 war er ebenfalls Teil des Aufgebots um den Gesamtsieger Merckx.

Nach Ablauf der Saison 1980 beendete Bruyère seine Radsportkarriere.

Wichtige Platzierungen

Bearbeiten
Grand Tour197019711972197319741975197619771978
  Vuelta a EspañaVuelta30
  Giro d’ItaliaGiro21535226
  Tour de FranceTour24602621DNF4
Legende: DNF: did not finish, aufgegeben oder wegen Zeitüberschreitung aus dem Rennen genommen.
Monument197019711972197319741975197619771978
Mailand–Sanremo915265
Flandern-Rundfahrt74
Paris–Roubaix15
Lüttich–Bastogne–Lüttich197181101
Lombardei-Rundfahrt
Bearbeiten