Johann Christoph Bach VIII
deutscher Lehrer und Kantor
Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.
Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht. |
Begründung: Relevanz eigentlich nicht gegeben, Angehöriger der Musikerfamilie zu sein, kann nicht reichen, außerdem sind die Quellen EN 1+2 "Geneanet" keine zulässigen, --ArthurMcGill (Diskussion) 15:11, 19. Mai 2023 (CEST) |
Johann Christoph Bach (* 12. November 1702 in Ohrdruf; † 2. November 1756 ebenda) war ein deutscher Lehrer und Kantor.[1]
Er wurde als 3. Sohn von Johann Christoph Bach und Johanna Dorothea vom Hofe geboren. Von 1728 bis zu seinem Tode arbeitete er als Kantor in seiner Heimatstadt Ohrdruf.[1] In seinem Leben wirkte er zusätzlich als Lehrer. Er heiratete Johanna Christine Sophie Meyer und hatte mit ihr fünf Kinder. Er starb mit 53 Jahren.
LiteraturBearbeiten
- Conrad Freyse: Die Ohrdrufer Bache in der Silhouette. Johann Sebastian Bachs ältester Bruder Johann Christoph und seine Nachkommen (= Thüringer Heimatschriften). Röth, Eisenach/Kassel 1957, OCLC 73374586, S. 34–37, 86 f.
- Peter Wollny: Bach, Johann Christoph. In: Ludwig Finscher (Hrsg.): Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Zweite Ausgabe, Personenteil, Band 1 (Aagard – Baez). Bärenreiter/Metzler, Kassel u. a. 1999, ISBN 3-7618-1111-X, Sp. 1299 (Online-Ausgabe, für Vollzugriff Abonnement erforderlich)
- Christoph Wolff, Walter Emery, Peter Wollny, Ulrich Leisinger and Stephen Roe : Bach family. In: Grove Music Online (englisch; Abonnement erforderlich).
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ a b Johann Christoph Bach [42] (Musician) Bach Cantatas (englisch)
Normdaten (Person):
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bach, Johann Christoph VIII |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Lehrer und Kantor |
GEBURTSDATUM | 12. November 1702 |
GEBURTSORT | Ohrdruf |
STERBEDATUM | 2. November 1756 |
STERBEORT | Ohrdruf |