Joachim Schöneberger
deutscher Filmproduzent
Joachim Schöneberger (* um 1950) ist ein deutscher Filmproduzent.
Er geriet 2007 in die Schlagzeilen, da er als Geschäftsführer der Telefilm Saar, einer Tochter des Saarländischen Rundfunks in den Verdacht geriet, mehr als 20 Millionen Euro veruntreut zu haben. Die Staatsanwaltschaft Saarbrücken hat daraufhin ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Untreue und der Bilanzmanipulation eingeleitet.[1] Schöneberger wurde vom Landgericht Saarbrücken zu zweieinhalb Jahren Gefängnisstrafe wegen Urkundenfälschung, Betrug und Untreue verurteilt.[2]
Filmografie (Auswahl)Bearbeiten
- 1983: Tatort: Geburtstagsgrüße
- 1985: Fraulein
- 1997: Die Rättin
- 2000: Tatort: Die Möwe
- 2003: Veras Waffen
- 2004: Sterne leuchten auch am Tag
- 2004: Tatort: Teufel im Leib
- 2006: Tatort: Aus der Traum
- 2006: Das Geheimnis im Moor
- 2007: Tatort: Der Tote vom Straßenrand
WeblinksBearbeiten
- Joachim Schöneberger in der Internet Movie Database (englisch)
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ Michael Hanfeld: Skandal Telefilm Saar: Für einen schwarzen Ferrari. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 18. Mai 2007
Stefan Winterbauer: Wie Bild die ARD in Serie vorführt. (Memento vom 2. Mai 2010 im Internet Archive) Meedia, 29. April 2010 - ↑ Vetternwirtschaft und Gebühren-Verschwendung. Der große ARD-Report BILD vom 28. April 2010
Personendaten | |
---|---|
NAME | Schöneberger, Joachim |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Filmproduzent |
GEBURTSDATUM | um 1950 |