Jagodnjak
Jagodnjak (deutsch Katschfeld, ungarisch Kácsfalu) ist eine Siedlung und eine Gemeinde in der Gespanschaft Osijek-Baranja in Kroatien. 2011 lebten hier 2.040 Einwohner. Der Ort liegt im äußersten Osten Kroatiens nahe den Grenzen zu Ungarn und Serbien.
Jagodnjak | ||
| ||
Basisdaten | ||
---|---|---|
Staat: | ![]() | |
Gespanschaft: | ![]() | |
Fläche: | 105 km² | |
Einwohner: | 2.040 (2011) | |
Bevölkerungsdichte: | 19 Einwohner je km² | |
Telefonvorwahl: | (+385) 031 | |
Postleitzahl: | 31324 | |
Kfz-Kennzeichen: | OS | |
Struktur und Verwaltung | ||
Gemeindeart: | Gemeinde | |
Gliederung: | 4 Dörfer | |
Website: | ||
![]() |
GemeindeBearbeiten
Die Gemeinde besteht aus den Dörfern (Einwohner Stand 2001)
- Bolman (Jagodnjak): 450
- Jagodnjak: 1469
- Majške Međe: 99
- Novi Bolman: 129
BevölkerungBearbeiten
Bevölkerungsentwicklung[1][2] | |||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1857 | 1869 | 1880 | 1890 | 1900 | 1910 | 1921 | 1931 | 1948 | 1953 | 1961 | 1971 | 1981 | 1991 | 2001 | 2011 |
2.167 | 2.212 | 2.064 | 2.282 | 2.280 | 2.495 | 2.381 | 2.624 | 2.706 | 2.678 | 2.967 | 2.348 | 2.259 | 1.951 | 1.469 | 1.299 |
2001 gab es im Ort[3]
und weitere Nationalitäten.
Als Muttersprache wurde angegeben
Bis 1945 gab es einen Anteil von Deutschen im Ort (Donauschwaben).[4]
PersönlichkeitenBearbeiten
- Josef Angster (1834–1918), bedeutender Katholischer Donauschwäbischer Orgelbauer in Ungarn
- Gustav Ebner (1846–1925), evangelischer Pfarrer und Erbauer der evangelischen Kirche
KirchenBearbeiten
- Kirche St. Nikolai, serbisch-orthodox
- Kirche St. Peter und Paul
- Kirche St. Wenzel, römisch-katholisch
WeblinksBearbeiten
Commons: Jagodnjak – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ - Republika Hrvatska - Državni zavod za statistiku: Naselja i stanovništvo Republike Hrvatske 1857.-2001.
- ↑ https://www.dzs.hr/Eng/censuses/census2011/results/htm/e01_01_01/E01_01_01.html
- ↑ Božidar Feldbauer: "Leksikon naselja Hrvatske (Prvi svezak)", Zagreb, 2004.
- ↑ Deutsche Gemeinde in Katschfeld (PDF)