Jaden Schwartz
Jaden Schwartz (* 25. Juni 1992 in Melfort, Saskatchewan) ist ein kanadischer Eishockeyspieler auf der Position des linken Flügelstürmers. Seit März 2012 steht er bei den St. Louis Blues aus der National Hockey League unter Vertrag. Mit dem Team gewann er in den Playoffs 2019 den Stanley Cup.
![]() | |
Geburtsdatum | 25. Juni 1992 |
Geburtsort | Melfort, Saskatchewan, Kanada |
Größe | 179 cm |
Gewicht | 88 kg |
Position | Linker Flügel |
Nummer | #17 |
Schusshand | Links |
Draft | |
NHL Entry Draft | 2010, 1. Runde, 14. Position St. Louis Blues |
Karrierestationen | |
2006–2009 | Notre Dame Hounds |
2009–2010 | Tri-City Storm |
2010–2012 | Colorado College |
seit 2012 | St. Louis Blues |
KarriereBearbeiten
Schwartz begann seine Karriere bei den Notre Dame Hounds in den Juniorenligen der kanadischen Provinz Saskatchewan. In der Saison 2008/09 spielte er für die Hounds in der Saskatchewan Junior Hockey League (SJHL). In 46 Partien gelangen ihm 76 Scorerpunkte, woraufhin er als SJHL-Rookie des Jahres ausgezeichnet wurde. Anschließend wechselte er zu Tri-City Storm in die United States Hockey League (USHL). In seiner ersten und einzigen Spielzeit in der USHL war Schwartz mit 83 Punkten aus 60 Partien Topscorer der Liga und wurde im Anschluss an die Saison als USHL-Stürmer des Jahres ausgezeichnet, zusätzlich wurde er in das USHL First All-Star-Team gewählt.
Beim NHL Entry Draft 2010 wurde Jaden Schwartz in der ersten Runde an 14. Position von den St. Louis Blues ausgewählt. Der Offensivakteur schloss sich anschließend den Colorado College Tigers aus der Western Collegiate Hockey Association (WCHA) an und war bereits in seiner ersten Spielzeit in der WCHA mit 47 Punkten aus 30 Partien Topscorer der Tigers. Für diese Leistungen wurde er sowohl in das WCHA All-Rookie-Team als auch in das WCHA Third All-Star-Team gewählt. Auch in der folgenden Saison war er erfolgreichster Punktesammler der Tigers.
Am 12. März 2012 unterschrieb Schwartz einen dreijährigen Einstiegsvertrag bei den St. Louis Blues.[1] Fünf Tage darauf debütierte er bei einer Partie der Blues gegen die Tampa Bay Lightning in der National Hockey League (NHL) und erzielte sogleich mit seinem ersten Schuss sein erstes NHL-Tor.[2] Insgesamt kam Schwartz in der NHL-Saison 2011/12 auf sieben Einsätze für die Blues.
Die Spielzeit 2012/13 begann Schwartz bei St. Louis’ Farmteam Peoria Rivermen in der American Hockey League, bevor er nach Beendigung des Lockouts in den NHL-Kader der Blues berufen wurde. Schwartz etablierte sich als Stammspieler der Blues und kam in 45 NHL-Partien zum Einsatz, dabei gelangen ihm sieben Tore und 13 Scorerpunkte.
Mit den Blues gewann Schwartz in den Playoffs 2019 den Stanley Cup.
InternationalBearbeiten
Jaden Schwartz vertrat sein Heimatland mit der kanadischen Nationalmannschaft erstmals bei der U20-Junioren-Weltmeisterschaft 2011. Er erreichte mit seiner Mannschaft das Finale und unterlag dort der russischen Auswahl mit 3:5. Bei der U20-Junioren-Weltmeisterschaft im Jahr darauf führte er seine Mannschaft als Mannschaftskapitän aufs Eis. Die Kanadier unterlagen im Halbfinale der russischen Mannschaft, erspielten sich aber im Spiel um Platz drei gegen das finnische Team die Bronzemedaille.
Sein Debüt für die A-Nationalmannschaft gab Schwartz im Rahmen der Weltmeisterschaft 2018 und belegte dort mit dem Team den vierten Platz.
Erfolge und AuszeichnungenBearbeiten
|
|
InternationalBearbeiten
- 2011 Silbermedaille bei der U20-Junioren-Weltmeisterschaft
- 2012 Bronzemedaille bei der U20-Junioren-Weltmeisterschaft
KarrierestatistikBearbeiten
Stand: Ende der Saison 2019/20
Reguläre Saison | Playoffs | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Saison | Team | Liga | Sp | T | V | Pkt | SM | Sp | T | V | Pkt | SM | ||
2008/09 | Notre Dame Hounds | SJHL | 46 | 34 | 42 | 76 | 15 | – | – | – | – | – | ||
2009/10 | Tri-City Storm | USHL | 60 | 33 | 50 | 83 | 18 | 3 | 3 | 0 | 3 | 0 | ||
2010/11 | Colorado College | NCAA | 30 | 17 | 30 | 47 | 22 | |||||||
2011/12 | Colorado College | NCAA | 30 | 15 | 26 | 41 | 18 | |||||||
2011/12 | St. Louis Blues | NHL | 7 | 2 | 1 | 3 | 0 | – | – | – | – | – | ||
2012/13 | Peoria Rivermen | AHL | 33 | 9 | 10 | 19 | 14 | – | – | – | – | – | ||
2012/13 | St. Louis Blues | NHL | 45 | 7 | 6 | 13 | 4 | 6 | 0 | 1 | 1 | 2 | ||
2013/14 | St. Louis Blues | NHL | 80 | 25 | 31 | 56 | 27 | 6 | 1 | 2 | 3 | 0 | ||
2014/15 | St. Louis Blues | NHL | 75 | 28 | 35 | 63 | 16 | 6 | 1 | 2 | 3 | 0 | ||
2015/16 | St. Louis Blues | NHL | 33 | 8 | 14 | 22 | 8 | 20 | 4 | 10 | 14 | 6 | ||
2016/17 | St. Louis Blues | NHL | 78 | 19 | 36 | 55 | 18 | 11 | 4 | 5 | 9 | 2 | ||
2017/18 | St. Louis Blues | NHL | 62 | 24 | 35 | 59 | 26 | – | – | – | – | – | ||
2018/19 | St. Louis Blues | NHL | 69 | 11 | 25 | 36 | 16 | 26 | 12 | 8 | 20 | 2 | ||
2019/20 | St. Louis Blues | NHL | 71 | 22 | 35 | 57 | 18 | 9 | 4 | 0 | 4 | 4 | ||
WCHA gesamt | 60 | 32 | 56 | 88 | 40 | |||||||||
NHL gesamt | 520 | 146 | 218 | 364 | 133 | 84 | 26 | 28 | 54 | 16 |
InternationalBearbeiten
Vertrat Kanada bei:
Jahr | Team | Veranstaltung | Resultat | Sp | T | V | Pkt | SM | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2011 | Kanada | U20-WM | 2 | 1 | 2 | 3 | 0 | ||
2012 | Kanada | U20-WM | 6 | 2 | 3 | 5 | 4 | ||
2018 | Kanada | WM | 4. Platz | 8 | 0 | 4 | 4 | 0 | |
Junioren gesamt | 8 | 3 | 5 | 8 | 4 | ||||
Herren gesamt | 8 | 0 | 4 | 4 | 0 |
(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation)
WeblinksBearbeiten
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ Louie Korac: Blues sign Schwartz to entry-level contract. National Hockey League, 12. März 2012, abgerufen am 15. August 2013 (englisch).
- ↑ Jeremy Rutherford: Final: Blues 3, Lightning 1. St. Louis Post-Dispatch, 17. März 2012, abgerufen am 15. August 2013 (englisch).
Torhüter:
Jordan Binnington |
Ville Husso
Verteidiger:
Robert Bortuzzo |
Vince Dunn |
Justin Faulk |
Carl Gunnarsson |
Torey Krug |
Niko Mikkola |
Colton Parayko (A) |
Marco Scandella
Angreifer:
Iwan Barbaschow |
Samuel Blais |
Tyler Bozak |
Kyle Clifford |
Jacob de la Rose |
Mike Hoffman |
Jordan Kyrou |
Mackenzie MacEachern |
Ryan O’Reilly (C) |
David Perron |
Zach Sanford |
Brayden Schenn (A) |
Jaden Schwartz |
Oskar Sundqvist |
Wladimir Tarassenko (A) |
Robert Thomas
Cheftrainer: Craig Berube Assistenztrainer: Jim Montgomery | Steve Ott | Mike Van Ryn General Manager: Doug Armstrong
Personendaten | |
---|---|
NAME | Schwartz, Jaden |
KURZBESCHREIBUNG | kanadischer Eishockeyspieler |
GEBURTSDATUM | 25. Juni 1992 |
GEBURTSORT | Melfort, Saskatchewan |