Jackson (Tennessee)
Jackson ist eine City im US-Bundesstaat Tennessee und Verwaltungssitz des Madison Countys. Das U.S. Census Bureau hat bei der Volkszählung 2020 eine Einwohnerzahl von 68.205[2] ermittelt.
Jackson | |
---|---|
Lage in Tennessee | |
Basisdaten | |
Gründung: | 1821 |
Staat: | Vereinigte Staaten |
Bundesstaat: | Tennessee |
County: | Madison County |
Koordinaten: | 35° 38′ N, 88° 49′ W |
Zeitzone: | Central (UTC−6/−5) |
Einwohner: – Metropolregion: |
68.205 (Stand: 2020) 180.504 (Stand: 2020) |
Haushalte: | 26.027 (Stand: 2020) |
Fläche: | 128,2 km2 (ca. 49 mi²) davon 128,2 km2 (ca. 49 mi²) Land |
Bevölkerungsdichte: | 532 Einwohner je km2 |
Höhe: | 125 m |
Postleitzahl: | 38301 |
Vorwahl: | +1 731 |
FIPS: | 47-37640 |
GNIS-ID: | 1289178 |
Website: | www.jacksontn.gov |
Bürgermeister: | Scott Conger[1] |
Stadtzentrum |
Geographie
BearbeitenJackson liegt in fruchtbarer Gegend im Westen des Bundesstaates Tennessee am Forked Deer River und ist über die Interstate 40 zu erreichen.
Geschichte
BearbeitenDie Besiedlung von Jackson entlang des Forked Deer River begann vor 1820. Der ursprüngliche Name des Ortes war Alexandria, die Umbenennung in Jackson erfolgte 1822 zu Ehren des Generals und späteren US-Präsidenten Andrew Jackson. 1862 fanden in der Nähe mehrere Schlachten des amerikanischen Bürgerkriegs statt.[3] 1888 hatte Jackson 5377 Einwohner.
Seit 150 Jahren wird hier Wein im westlichsten Anbaugebiet Tennessees erzeugt. Die Stadt war einer der Entstehungsorte des Rockabilly in den 1950er Jahren.
Sehenswürdigkeiten
Bearbeiten- Eisenbahnmuseum mit dem Haus von Casey Jones
Söhne und Töchter der Stadt
Bearbeiten- Ben B. Lindsey (1869–1943), Jurist und Sozialreformer
- Walter Chandler (1887–1967), Politiker
- Tom J. Murray (1894–1971), Abgeordneter im US-Repräsentantenhaus
- William P. Moss (1897–1985), Politiker
- Elijah Shaw (1900–1982), Jazz-Schlagzeuger
- William Spencer (1900–1983), Leichtathlet
- Willis S. Matthews (1904–1981), Generalmajor der United States Army
- Dave Clark (1909–1995), Musikpromoter
- George Oliver Benton (1915–2001), Politiker
- Big Maybelle (1924–1972), R&B-Sängerin
- Joseph Hunter (1927–2007), Musiker
- Cliff Gleaves (1929–2002), Rockabilly-Musiker und DJ
- Kenny Parchman (1932–1999), Rockabilly-Musiker
- Wink Martindale (1933–2025), Fernsehmoderator und Diskjockey
- Luther Ingram (1937–2007), Soulsänger und Songschreiber
- Christopher Jones (1941–2014), Schauspieler
- Steve Fossett (1944–2007), Abenteurer
- Isaac Tigrett (* 1947), Unternehmer und Gründer der Restaurantketten Hard Rock Café und House of Blues
- Ed Bryant (* 1948), Jurist und Politiker
- Randall Wallace (* 1949), Drehbuchautor, Filmproduzent und Regisseur
- Ed „Too Tall“ Jones (* 1951), American-Football-Spieler in der National Football League (NFL)
- Valerie June (* 1982), Sängerin, Songwriterin und Multiinstrumentalistin
- Martin Blasick (* 20. Jahrhundert), Filmkomponist, Musikproduzent, Songwriter, Musiker, Sänger und Schauspieler
Weblinks
BearbeitenEinzelnachweise
Bearbeiten- ↑ www.jacksontn.gov. (abgerufen am 19. März 2024).
- ↑ Explore Census Data Total Population in Jackson city, Tennessee. Abgerufen am 12. März 2023.
- ↑ Jackson auf tnvacation.com