Jack Metzger (geboren am 7. Oktober 1918 in Luzern; gestorben am 18. August 1999) war ein Schweizer Fotograf. Zusammen mit Björn Erik Lindroos und Hans Gerber gründete er 1952 die Bildagentur Comet Photo AG.

Jack Metzger, circa 1952

Jack Metzger absolvierte bei Conzett & Huber in Zürich eine Lehre als Reproduktionsfotograf. Ab 1944 fotografierte er für den Bilderdienst der Agentur ATP.[1] Er war Gründungsmitglied des 1948 ins Leben gerufenen Schweizerischen Pressephotographen Verbandes, heute Schweizer Pressefotograf*innen und Videojournalist*innen (SPV). 1952 gründete er gemeinsam mit Björn Eric Lindroos und Hans Gerber die Bildagentur Comet Photo AG in Zürich.[2] Seine Reportagebilder und Porträts wurden unter anderem in den Zeitschriften Sie und Er, der Schweizer Illustrierten, dem Tages-Anzeiger und der Schweizer Familie publiziert. Mehrere Schweizer Fotografen wie Livio Piatti,[3] Susana Bruell-Küng[4] und Thomas Burla[5] arbeiteten bei ihm während ihrer Ausbildung als Volontäre. Metzger realisierte auch Reportagen im Ausland. Bekannt wurde er insbesondere mit seiner Bildreportage des Ungarnaufstandes von 1956.

Fotografien (Auswahl)

Bearbeiten

Reportagen

Bearbeiten
  • 1955, 1959, 1966: Griechenland und Türkei
  • 1957: Japan
  • 1957: Kongo
  • 1958, 1965: Spanien und Portugal
  • 1958, 1960: Italien
  • 1958: Südostasien, Hongkong, Bangkok
  • 1959: Südafrika
  • 1964: Irland
  • 1964, 1967: USA und Kanada
  • 1965: Niederlande
  • 1966: England

Zahlreiche seiner Fotografien wurden als Cover-Bilder von Sie und Er und der Schweizer Illustrierten genutzt.

Gruppenausstellungen

Bearbeiten
postum
  • 2008: Fotografien aus dem Ringier Bildarchiv. EWZ-Unterwerk Selnau
  • 2018: Aarau im Bild. Markthalle Färberplatz, Aarau
  • 2020: Lisbeth Sachs. Architektin, Forscherin, Publizistin und das Kurtheater Baden. Glasfoyer Kurtheater, Baden

Literatur

Bearbeiten
  • Photo Mosaic Switzerland: The Archive of the Image Agency Comet Photo AG. Michael Gasser, Nicole Graf (Hrsg.), Text: Georg Kreis, fünfter Band aus der Reihe «Bilderwelten. Fotografien aus dem Bildarchiv der ETH-Bibliothek», Scheidegger und Spiess, Zürich 2017, ISBN 978-3-85881-465-4.
  • Roland Lüthi: Die Cometen: Zum 100. Geburtstag von Jack Metzger. In: ETHeritage, Highlights aus den Sammlungen und Archiven der ETH Zürich, 5. Oktober 2018. Abgerufen am 31. März 2025.
Bearbeiten
Commons: Jack Metzger – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Lexikon und Repertorium

  • Jack Metzger in fotoCH, dem Online-Werk über die historische Fotografie in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. A. T. P. Bilderdienst. In: fotoCH, dem Online-Werk über die historische Fotografie in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein. Letzte Aktualisierung, Markus Schürpf, Mirco Melone, 24. April 2024. Abgerufen am 31. März 2025.
  2. Comet Photo AG. In fotoCH, dem Online-Werk über die historische Fotografie in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein. Letzte Aktualisierung 27. Mai 2024. Abgerufen am 31. März 2025.
  3. Livio Piatti. In: fotoCH, dem Online-Werk über die historische Fotografie in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein. Letzte Aktualisierung, Marc Herren, 13. Januar 2025. Abgerufen am 31. März 2025.
  4. Susana Bruell-Küng. In: fotoCH, dem Online-Werk über die historische Fotografie in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein. Letzte Aktualisierung, 13. Februar 2018. Abgerufen am 31. März 2025.
  5. Thomas Burla. In: fotoCH, dem Online-Werk über die historische Fotografie in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein. Letzte Aktualisierung, Marc Herren, 13. Mai 2024. Abgerufen am 31. März 2025.