Jürgen Tarrach
Jürgen Tarrach (* 17. Dezember 1960 in Geilenkirchen) ist ein deutscher Schauspieler.
Leben und WerdegangBearbeiten
Jürgen Tarrach wuchs in den ersten Lebensjahren im Stadtteil Boscheln von Übach-Palenberg auf.[1][2] Er besuchte dort den Kindergarten St. Fidelis Boscheln. Seine Eltern hatten in der Brünestraße ein Elektrogeschäft.[3] Er zog mit seinen Eltern nach Wassenberg.[2] Tarrach besuchte in Erkelenz das Cusanus-Gymnasium.[2] In der Theatergruppe der Schule spielte er 1980 die Hauptrolle in Biedermann und die Brandstifter. 1985 absolvierte er das Max-Reinhardt-Seminar in Wien, nachdem er in Essen, Berlin und München abgelehnt worden war.[4] Danach spielte er Theater in Münster, Bonn, Nürnberg und Karlsruhe. In Karlsruhe spielte er Helmut Qualtingers Einpersonenstück Der Herr Karl.
Seine erste Fernsehrolle hatte er 1995 in der Serie Um die 30. Ein wichtiger Karriereschritt war für Tarrach ab 1997 Die Musterknaben. In dieser unkonventionellen Krimireihe spielte er als Partner von Oliver Korittke den Kölner Drogenfahnder Docker. Für die darstellerische Leistung wurden die beiden 1999 mit einem Sonderpreis bei den Baden-Badener Tagen des Fernsehspiels ausgezeichnet.
Im Jahr 2000 erhielt er den Deutschen Fernsehpreis als bester Schauspieler in einer Nebenrolle für die Titelrolle in der Tatort-Folge Norbert. Er trat darüber hinaus in einer ganzen Reihe weiterer Tatort-Folgen auf. Für seine Darstellung des Walter Sedlmayr in dem Fernsehfilm Wambo wurde Tarrach 2001 mit einem weiteren Sonderpreis in Baden-Baden und 2002 zusammen mit dem Regisseur Jo Baier mit dem Adolf-Grimme-Preis ausgezeichnet.
Im Jahr 2003 verfasste er ein Kochbuch. Im Folgejahr spielte er in der österreichischen Kriminalsatire Silentium einen urophilen Opernsänger. Tarrach war 2006 in einer Nebenrolle als Schultz im 21. James-Bond-Film Casino Royale zu sehen.
Im Sommer 2013 stand Jürgen Tarrach als Mammon in der Jedermann-Inszenierung bei den Salzburger Festspielen auf der Bühne.
2014 sang er Chansons in der Bar jeder Vernunft.[5] Außerdem verkörperte er den Sprachtherapeuten Lionel Logue im Theaterstück The King’s Speech im Berliner Schlosspark-Theater.[6]
Seit 2016 steht er für die ARD-Fernsehkrimireihe Der Lissabon-Krimi vor der Kamera, wo er an der Seite von Vidina Popov als seine Assistentin Marcia Amaya die männliche Hauptrolle als Anwalt Eduardo Silva spielt.[7] 2019 veröffentlichte er das Fado-Album Zum Glück traurig. Das Lied Ein Schrei nahm er gemeinsam mit Film-Partnerin Vidina Popov auf.[8]
2020 trat er in der Spielshow Hätten Sie’s gewusst? als Experte zum Thema James Bond an.
Im Film verkörpert Jürgen Tarrach vorwiegend Gestalten der etwas schmierigen Art: korrupte Politiker (Unter Verdacht: Grauzone), unseriöse Gebrauchtwagenhändler (Plötzlich Millionär), betrügerische Rechtsanwälte (Tatort: Gestern war kein Tag), habgierige Manager (Donna Leon: Endlich mein), scheinheilige Laienprediger (Pfarrer Braun: Ein Zeichen Gottes) usw., doch weiß er als erfahrener Allrounder auch alle anderen Charaktere überzeugend darzustellen.
Tarrach lebt in Potsdam und hat zwei Kinder.
Filmografie (Auswahl)Bearbeiten
- 1995: Um die 30 (Fernsehserie)
- 1995: Unser Lehrer Doktor Specht (Fernsehserie, 1 Folge)
- 1995: Das größte Fest des Jahres – Weihnachten bei unseren Fernsehfamilien (TV-Film)
- 1996: Muchas Gracias, Willy Wuff (Fernsehfilm)
- 1996: Tatort: Der kalte Tod (Fernsehreihe)
- 1997: Die Gang (Fernsehserie, 1 Folge)
- 1997: Stockinger (Fernsehserie, 1 Folge)
- 1997: Der Kapitän (Fernsehserie, 5 Folgen)
- 1997: Frauenarzt Dr. Markus Merthin (Fernsehserie, 1 Folge)
- 1997: Koma – Lebendig begraben (Fernsehfilm)
- 1997: Die Musterknaben
- 1997: Polizeiruf 110: Feuertod (Fernsehreihe)
- 1998: Durch Dick und Dünn (Fernsehfilm)
- 1998: Die Straßen von Berlin (Fernsehserie, 1 Folge)
- 1998: Blind Date – Flirt mit Folgen (Fernsehfilm)
- 1998: Der Eisbär
- 1998: Am liebsten Marlene (Fernsehserie, 1 Folge)
- 1998: Clowns?! (Kurzfilm)
- 1998–2014: Ein Fall für zwei und Ein Fall für zwei (neu) (Fernsehserie, verschiedene Rollen, 3 Folgen)
- 1999: Late Show
- 1999: Die Musterknaben 2
- 1999: Schlaraffenland
- 1999: Lupo und der Muezzin (Fernsehfilm)
- 1999: Verliebt in eine Unbekannte (Fernsehfilm)
- 1999: Schnee in der Neujahrsnacht
- 1999: Tatort: Norbert
- 1999: Tatort: Mordfieber
- 2000: Die Cleveren (Fernsehserie, 1 Folge)
- 2000: Kaliber Deluxe
- 2000: Drei Chinesen mit dem Kontrabass
- 2000: Der Krieger und die Kaiserin
- 2001: Wambo (Fernsehfilm)
- 2001: Das sündige Mädchen (Fernsehfilm)
- 2002: Die Affäre Semmeling
- 2002: Geliebte Diebin (Fernsehfilm)
- 2002: Ein starkes Team: Der Mann, den ich hasse (Fernsehreihe)
- 2002: Tatort: Zahltag
- 2003: Stubbe – Von Fall zu Fall: Tödlicher Schulweg
- 2003: Schwabenkinder (Fernsehfilm)
- 2003: Die Musterknaben – 1000 und eine Nacht
- 2003: Die Klasse von ’99 – Schule war gestern, Leben ist jetzt
- 2003: Tatort: Leyla
- 2004: Tatort: Bienzle und der steinerne Gast
- 2004: Silentium
- 2004: Die Kirschenkönigin (Fernsehfilm in 3 Teilen)
- 2004: Polizeiruf 110: Der Prinz von Homburg
- 2004: Tatort: Janus
- 2005: Die Patriarchin (Fernsehdreiteiler)
- 2005: Tatort: Minenspiel
- 2005: Stürmisch verliebt (Fernsehfilm)
- 2005: Edel & Starck (Fernsehserie, 1 Folge)
- 2005: Es ist ein Elch entsprungen
- 2005: Schiller (Fernsehfilm)
- 2005: Das Duo: Herzflimmern (Fernsehreihe)
- 2006: James Bond 007: Casino Royale (Casino Royale)
- 2006: Neger, Neger, Schornsteinfeger! (Fernsehfilm)
- 2006–2008: Unter anderen Umständen (Fernsehreihe)
- 2006: Unter anderen Umständen
- 2008: Böse Mädchen
- 2006: 7 Zwerge – Der Wald ist nicht genug
- 2007: Heimweh nach drüben
- 2007: Rosa Roth – Der Tag wird kommen (Fernsehreihe, Dreiteiler, 2 Folgen)
- 2007: Tatort: Schleichendes Gift
- 2007: Der Letzte macht das Licht aus!
- 2007: Pfarrer Braun: Ein Zeichen Gottes (Fernsehreihe)
- 2007: Freischwimmer
- 2008: Das Papst-Attentat (Fernsehfilm)
- 2008: Die Sache mit dem Glück (Fernsehfilm)
- 2008: Plötzlich Millionär (Fernsehfilm)
- 2008: Mogadischu (Fernsehfilm)
- 2008: Der Vorleser
- 2008: KDD – Kriminaldauerdienst (Fernsehserie, 7 Folgen)
- 2008: SOKO 5113 (Fernsehserie, 1 Folge)
- 2008: Marie Brand und der Charme des Bösen (Fernsehreihe)
- 2009: Heute keine Entlassung (Fernsehfilm)
- 2009: SOKO Leipzig (Fernsehserie, 1 Folge)
- 2009: Schuldig (Fernsehfilm)
- 2009: Ein Mann, ein Fjord! (Fernsehfilm)
- 2009: Der gestiefelte Kater (Fernsehfilm)
- 2010: Hinter blinden Fenstern (Fernsehfilm)
- 2010: Der Gewaltfrieden (Fernsehfilm)
- 2010: Jerry Cotton
- 2010: Der Täter (Fernsehfilm)
- 2010: Lutter: Rote Erde (Fernsehreihe)
- 2010: Das Geheimnis in Siebenbürgen (Fernsehfilm)
- 2010, 2017: Der Kriminalist (Fernsehserie, verschiedene Rollen, 2 Folgen)
- 2010: Familie Fröhlich – Schlimmer geht immer (Fernsehfilm)
- 2011: Hexe Lilli – Die Reise nach Mandolan
- 2011: Für immer 30 (Fernsehfilm)
- 2011: SOKO Köln (Fernsehserie, 1 Folge)
- 2011: Mord in bester Gesellschaft: Das Ende vom Lied (Fernsehreihe)
- 2011: Danni Lowinski (Fernsehserie, 1 Folge)
- 2011: Die Konterrevolution (Fernsehfilm)
- 2011: Tatort: Gestern war kein Tag
- 2011: SOKO Kitzbühel (Fernsehserie, 1 Folge)
- 2011: Tödlicher Rausch (Fernsehfilm)
- 2012, 2014: Der Alte (Fernsehserie, verschiedene Rollen, 2 Folgen)
- 2012: Europas letzter Sommer (Fernsehfilm)
- 2012: Flemming (Fernsehserie) (Fernsehserie, 1 Folge)
- 2012: Die Schöne und das Biest (Fernsehfilm)
- 2013: IK1 – Touristen in Gefahr (Fernsehserie, 1 Folge)
- 2013: Nacht über Berlin (Fernsehfilm)
- 2013: Ein weites Herz – Schicksalsjahre einer deutschen Familie (Fernsehfilm)
- 2013: Ein starkes Team: Prager Frühling
- 2013: Vier Frauen und ein Todesfall (Fernsehserie, 2 Folgen)
- 2013: Der Vollgasmann (Fernsehfilm)
- 2013: Systemfehler – Wenn Inge tanzt
- 2013: Nord Nord Mord – Clüver und die fremde Frau (Fernsehreihe)
- 2013: Blutgeld
- 2013–2014: SOKO Wismar (Fernsehserie, 5 Folgen)
- 2014: Küstennebel (Fernsehfilm)
- 2014: Der letzte Bulle (Fernsehserie, 3 Folgen)
- 2014: Letzte Spur Berlin (Fernsehserie, Folge Sieben Leben)
- 2015: Unter Verdacht: Grauzone (Fernsehreihe)
- 2015: Ein Sommer in Griechenland (Fernsehfilm)
- 2015: Große Fische, kleine Fische (Fernsehfilm)
- 2015: Das Dorf der Mörder (Fernsehfilm)
- 2015: Die Wunderübung (Fernsehfilm)
- 2016: Jeder stirbt für sich allein (Alone in Berlin)
- 2016: Böser Wolf – Ein Taunuskrimi (Fernsehreihe, Zweiteiler)
- 2016: Handwerker und andere Katastrophen (Fernsehfilm)
- 2016: Das Sacher (Fernsehzweiteiler)
- 2017: Wilsberg: Der Betreuer (Fernsehreihe)
- 2017: Hit Mom – Mörderische Weihnachten
- 2017: Der Staatsanwalt (Fernsehserie, 1 Folge)
- 2018: Tannbach – Schicksal eines Dorfes (Fernsehreihe, 3 Folgen)
- 2018: Donna Leon – Endlich mein (Fernsehreihe)
- seit 2018: Der Lissabon-Krimi (Fernsehreihe)
- 2018: Der Tote in der Brandung
- 2018: Alte Rechnungen
- 2019: Dunkle Spuren
- 2019: Feuerteufel
- 2020: Zum Schweigen verurteilt
- 2020: Die verlorene Tochter
- 2018: Ein wilder Sommer – Die Wachau Saga
- 2018: Fünf Freunde und das Tal der Dinosaurier
- 2019: Tatort: Ein Tag wie jeder andere
- 2020: Herzkino.Märchen: Schneewittchen am See
- 2021: Ich bin dein Mensch
SynchronrollenBearbeiten
Tarrach war zudem als Synchronsprecher aktiv. So lieh er sich in folgenden Produktionen selbst die Stimme:
- 2006: James Bond 007: Casino Royale (Casino Royale) als Schultz
- 2008: Der Vorleser als Gerhard Bade
- 2016: Jeder stirbt für sich allein (Alone in Berlin) als Richard Schopf
HörspieleBearbeiten
- 2014: Fabrice Melquiot: Als ich Charles war – Regie: Steffen Moratz (Hörspiel – SR/DKultur)
HörbücherBearbeiten
- 2013: Agatha Christie: Das Böse unter der Sonne. der Hörverlag, ISBN 978-3-8445-1124-6.
- 2014: Philipp Meyer: Der erste Sohn. (gemeinsam mit Hans Peter Hallwachs u. Regina Lemnitz). der Hörverlag, ISBN 978-3-8445-1376-9.
KochbuchBearbeiten
- Klaus Ortner, Jürgen Tarrach: Richtig fressen. Rezepte zum Sattwerden. Köln 2003, ISBN 3-462-03254-2.
AuszeichnungenBearbeiten
- 1999: Baden-Badener Tage des Fernsehspiels, Sonderpreis für die Rolle in Die Musterknaben 2
- 2000: Deutscher Fernsehpreis bester Schauspieler in einer Nebenrolle für die Titelrolle in der Tatort-Folge Norbert
- 2001: Baden-Badener Tage des Fernsehspiels, Sonderpreis für die Rolle in Wambo
- 2002: Adolf-Grimme-Preis für die Rolle in Wambo
- 2015: 5. Kunst- und Kulturpreis der Stadt Übach-Palenberg
WeblinksBearbeiten
- Jürgen Tarrach in der Internet Movie Database (englisch)
- Jürgen Tarrach bei filmportal.de
- Jürgen Tarrach in der Deutschen Synchronkartei
- Profil bei der Agentur Studlar
- Biografie bei Prisma online
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ Jahresrückblick 2003 der Stadt Übach-Palenberg
- ↑ a b c 1. Euregio-Filmpreis feiert eine rauschende Premiere, Aachener Zeitung, 12. Juli 2003
- ↑ Stadtanzeiger Übach-Palenberg (Memento vom 4. März 2016 im Internet Archive)
- ↑ Schauspieler Jürgen Tarrach: Der tragende Nebenmann, taz, 13. Dezember 2010.
- ↑ Chanson: Jürgen Tarrach singt Aznavour und Dutronc, Berliner Morgenpost vom 31. Januar 2014, abgerufen am 27. Oktober 2017.
- ↑ „The King’s Speech“: Jürgen Tarrach treibt dem König das Stottern aus, Die Welt, 26. Januar 2014
- ↑ Das Erste: Drehstart für "Der Lissabon-Krimi: Der Tote im Tejo". Abgerufen am 16. August 2019.
- ↑ Das erste deutschsprachige Fado-Album. In: Weser Kurier. 16. August 2019, abgerufen am 16. August 2019.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Tarrach, Jürgen |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Schauspieler |
GEBURTSDATUM | 17. Dezember 1960 |
GEBURTSORT | Geilenkirchen |