Islamische Malerei

Malerei, vor allem Buchmalerei von islamischer Kultur geprägter Völker

In der Kunstgeschichte bezeichnet der Begriff islamische Malerei im Allgemeinen die Malerei der von islamischer Kultur geprägten Völker und wird vor allem für die Buchmalerei verwendet.[1]

Buchmalerei um 1300

Im engeren Sinne einer religiösen islamischen Kunst können damit Malereien in religiösen Kontexten oder mit religiösen Inhalten gemeint sein.

Als Wandmalereien gibt es so genannte Haddsch-Malereien, die die Pilgerfahrt nach Mekka zum Thema haben.

Siehe auchBearbeiten

LiteraturBearbeiten

  • Hans-Caspar Graf von Bothmer: Islamische Malerei. Herder, Freiburg [u. a.] 1977 (= Die große Enzyklopädie der Malerei. Hrsg. von Hermann Bauer. Band 4).
  • U. Monneret de Villard: Le pitture musulmane al soffito della Capella Palatina in Palermo. Rom 1950.

WeblinksBearbeiten

EinzelnachweiseBearbeiten

  1. Islamische Kunst in: Microsoft Encarta