Internazionali di Tennis Città di Perugia 2025

Das Internazionali di Tennis Città di Perugia 2025 war ein Tennisturnier, das vom 9. bis 15. Juni 2025 in Perugia stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2025 und wurde im Freien auf Sand ausgetragen.

Internazionali di Tennis Città di Perugia 2025
Datum 9.6.2025 – 15.6.2025
Auflage 10
Navigation 2024 ◄ 2025 ► 2026
ATP Challenger Tour
Austragungsort Perugia
Italien Italien
Turniernummer 9001
Kategorie Challenger
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Sand
Auslosung 32E/24Q/16D
Preisgeld 181.250 
Website Offizielle Website
Vorjahressieger (Einzel) Italien Luciano Darderi
Vorjahressieger (Doppel) Argentinien Guido Andreozzi
Mexiko Miguel Ángel Reyes Varela
Sieger (Einzel) Italien Andrea Pellegrino
Sieger (Doppel) Monaco Romain Arneodo
Frankreich Manuel Guinard
Turnierdirektor Francesco Cancellotti
Turnier-Supervisor Carmelo di Dio
Letzte direkte Annahme Italien Enrico Dalla Valle (284)
Stand: 2. Juni 2025

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Qualifikation

Bearbeiten

Die Qualifikation fand am 8. und 9. Juni 2025 statt. Ausgespielt wurden sechs Qualifikationsplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten.

Folgende Spieler überstanden die Qualifikation und spielten im Hauptfeld des Turniers:

Qualifikanten Lucky Loser
Bosnien und Herzegowina  Nerman Fatić Spanien  Álex Martí Pujolras
Spanien  Oriol Roca Batalla  Italien  Marco Cecchinato
Italien  Federico Bondioli Italien  Andrea Picchione
Korea Sud  Gerard Campana Lee
Italien  Pierluigi Basile
Italien  Gabriele Piraino

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Spieler Erreichte Runde

01. Bolivien  Hugo Dellien Rückzug
02. Chinesisch Taipeh  Tseng Chun-hsin Rückzug
03. Italien  Luca Nardi Halbfinale
04. Serbien  Dušan Lajović Achtelfinale

05. Tschechien  Dalibor Svrčina Viertelfinale
Nr. Spieler Erreichte Runde
06. Schweiz  Stan Wawrinka 1. Runde

07. Italien  Francesco Passaro Viertelfinale

08. Japan  Taro Daniel Achtelfinale

09. Italien  Andrea Pellegrino Sieg

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
9 Italien  A. Pellegrino 4 6 6
Q Italien  G. Piraino 6 4 4 9 Italien  A. Pellegrino 6 6
Ukraine  W. Satschko 6 3 4 Q Italien  F. Bondioli 1 4
Q Italien  F. Bondioli 4 6 6 9 Italien  A. Pellegrino 6 7
Norwegen  V. Durasovic 3 7 6 7 Italien  F. Passaro 4 64
Q Korea Sud  G. Campana Lee 6 61 4 Norwegen  V. Durasovic 4 2
Italien  F. Maestrelli 3 3 7 Italien  F. Passaro 6 6
7 Italien  F. Passaro 6 6 9 Italien  A. Pellegrino 7 6
3 Italien  L. Nardi 6 6 3 Italien  L. Nardi 65 2
ALT Georgien  S. Purzeladse 0 2 3 Italien  L. Nardi 6 6
Schweden  E. Ymer 7 6 WC Schweden  E. Ymer 2 4
WC Italien  G. Zeppieri 5 4 3 Italien  L. Nardi 6 7
WC Italien  L. Carboni 1 3 Frankreich  L. Pavlovic 3 5
Frankreich  L. Pavlovic 6 6 Frankreich  L. Pavlovic 2 7 7
LL Spanien  Á. Martí Pujolras 2 6 63 8 Japan  T. Daniel 6 5 66
8 Japan  T. Daniel 6 4 7 9 Italien  A. Pellegrino 6 6
5 Tschechien  D. Svrčina 6 4 Q Bosnien und Herzegowina  N. Fatić 2 4
Spanien  D. Rincón 2 1 r 5 Tschechien  D. Svrčina 6 6
ALT Italien  S. Travaglia 6 6 ALT Italien  S. Travaglia 2 3
Australien  B. Tomic 3 1 5 Tschechien  D. Svrčina 4 66
Q Spanien  O. Roca Batalla 6 65 61 Q Bosnien und Herzegowina  N. Fatić 6 7
Q Bosnien und Herzegowina  N. Fatić 2 7 7 Q Bosnien und Herzegowina  N. Fatić 6 6
Japan  R. Sakamoto 0 4 4 Serbien  D. Lajović 2 4
4 Serbien  D. Lajović 6 6 Q Bosnien und Herzegowina  N. Fatić 6 7
6 WC Schweiz  S. Wawrinka 4 63 Q Italien  P. Basile 3 66
Moldau Republik  R. Albot 6 7 Moldau Republik  R. Albot 3 67
Q Italien  P. Basile 6 6 Q Italien  P. Basile 6 7
Spanien  C. Sánchez Jover 3 2 Q Italien  P. Basile 6 7
LL Italien  M. Cecchinato 66 2 Italien  F. Arnaboldi 4 5
Mexiko  R. Pacheco Méndez 7 6 Mexiko  R. Pacheco Méndez 2 4
Italien  F. Arnaboldi 4 6 6 Italien  F. Arnaboldi 6 6
LL Italien  A. Picchione 6 2 2

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Monaco  Romain Arneodo
Frankreich  Manuel Guinard
Sieg
02. Niederlande  Robin Haase
Vereinigte Staaten  Vasil Kirkov
Finale
03. Spanien  Íñigo Cervantes
Argentinien  Guillermo Durán
Halbfinale
04. Italien  Marco Bortolotti
Kolumbien  Cristian Rodríguez
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Monaco  R. Arneodo
Frankreich  M. Guinard
7 6
Spanien  O. Roca Batalla
Ukraine  W. Satschko
65 3 1 Monaco  R. Arneodo
Frankreich  M. Guinard
6 6
Italien  F. Maestrelli
Tschechien  D. Svrčina
3 1 Bosnien und Herzegowina  N. Fatić
Italien  A. Picchione
0 4
Bosnien und Herzegowina  N. Fatić
Italien  A. Picchione
6 6 1 Monaco  R. Arneodo
Frankreich  M. Guinard
6 6
3 Spanien  Í. Cervantes
Argentinien  G. Durán
4 6 [10] 3 Spanien  Í. Cervantes
Argentinien  G. Durán
2 0
Italien  A. Pellegrino
Italien  G. Ricca
6 3 [8] 3 Spanien  Í. Cervantes
Argentinien  G. Durán
6 3 [10]
Frankreich  L. Pavlovic
Italien  A. Virgili
4 7 [10] Frankreich  L. Pavlovic
Italien  A. Virgili
4 6 [5]
WC Italien  A. de Bernardis
Italien  S. Travaglia
6 67 [8] 1 Monaco  R. Arneodo
Frankreich  M. Guinard
3 6 [10]
Rumänien  A. Jecan
Rumänien  B. Pavel
2 6 [10] 2 Niederlande  R. Haase
Vereinigte Staaten  V. Kirkov
6 3 [5]
WC Italien  P. Basile
Italien  L. Carboni
6 3 [5] Rumänien  A. Jecan
Rumänien  B. Pavel
5 7 [10]
Mexiko  R. Pacheco Méndez
Australien  B. Tomic
4 6 [10] Mexiko  R. Pacheco Méndez
Australien  B. Tomic
7 65 [4]
4 Italien  M. Bortolotti
Kolumbien  C. Rodríguez
6 3 [8] Rumänien  A. Jecan
Rumänien  B. Pavel
4 1
Serbien  M. Sabanov
Kroatien  N. Serdarušić
5 66 2 Niederlande  R. Haase
Vereinigte Staaten  V. Kirkov
6 6
Polen  S. Kielan
Polen  F. Pieczonka
7 7 Polen  S. Kielan
Polen  F. Pieczonka
7 63 [7]
Italien  F. Bondioli
Italien  F. Forti
6 64 [8] 2 Niederlande  R. Haase
Vereinigte Staaten  V. Kirkov
65 7 [10]
2 Niederlande  R. Haase
Vereinigte Staaten  V. Kirkov
4 7 [10]
Bearbeiten