Internazionali BNL d’Italia 2025/Damen

Tennisturnier der Damen in Rom

Die Internazionali BNL d’Italia 2025 war ein Tennisturnier der Damen in Rom. Das Sandplatzturnier der Kategorie WTA 1000 war Teil der WTA Tour 2025 und fand vom 6. bis 18. Mai 2025 auf dem Gelände des Foro Italico statt.

Internazionali BNL d’Italia 2025
Ergebnisse Herren
Datum 6.5.2025 – 18.5.2025
Auflage 81
Navigation 2024 ◄ 2025 ► 2026
WTA Tour
Austragungsort Rom
Italien Italien
Turniernummer 709
Kategorie WTA 1000
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Sand
Auslosung 96E/48Q/32D
Preisgeld 6.009.593 
Website Offizielle Website
Vorjahressiegerin Polen Iga Świątek
Vorjahressieger (Doppel) Italien Sara Errani
Italien Jasmine Paolini
Siegerin Italien Jasmine Paolini
Sieger (Doppel) Italien Sara Errani
Italien Jasmine Paolini
Turnier-Supervisor Giulia Orlandi
Sheetal Iyer
Mihaela Testiban
Madison Shoemaker
Martina Lutkova
Stand: Turnierende
Center Court in Rom

Titelverteidigerinnen waren Iga Świątek im Einzel und die Paarung Sara Errani/Jasmine Paolini im Doppel.

Jasmine Paolini gewann sowohl das Einzel als auch mit Sara Errani das Doppel. Dies war zuletzt Monica Seles 1990 gelungen.[1]

Absagen / Rückzug

Bearbeiten

Preisgelder und Weltranglistenpunkte

Bearbeiten

Es wurden die folgenden Preisgelder und Weltranglistenpunkte für das Erreichen der jeweiligen Runde ausgezahlt bzw. gutgeschrieben. Spielerinnen, die aus der Qualifikation in das Hauptfeld eingetreten sind, erhielten die angegebenen Qualifikationspunkte zusätzlich zu denen für das Erreichen der jeweiligen Runde. Ansonsten waren die Beträge nicht kumulativ zu verstehen. Die Beträge für den Doppelwettbewerb galten je Team.

Einzel
Runde Punkte Preisgeld
Sieg 1000 877.390 €
Finale 650 456.735 €
Halbfinale 390 240.380 €
Viertelfinale 215 124.700 €
Achtelfinale 120 66.110 €
Dritte Runde 65 38.313 €
Zweite Runde 35 21.215 €
Erste Runde 10 13.150 €
Qualifikation Einzel
Runde Punkte Preisgeld
Qualifikant 30
Qualifikationsrunde 20 10.015 €
Erste Runde 2 5.260 €
Doppel
Runde Punkte Preisgeld
Sieg 1000 306.500 €
Finale 650 162.260 €
Halbfinale 390 87.140 €
Viertelfinale 215 43.560 €
Achtelfinale 120 23.290 €
Erste Runde 10 12.770 €

Qualifikation

Bearbeiten

Die Qualifikation für die Internazionali BNL d’Italia 2025 fand vom 5. bis 6. Mai 2025 statt. Ausgespielt wurden zwölf Plätze für das Hauptfeld des Turniers. Dazu kamen Kamilla Rachimowa, Olivia Gadecki, Viktorija Golubic, Laura Siegemund und Jil Teichmann als Lucky Loser.

Qualifikantinnen Lucky Loser
Vereinigte Staaten  Katie Volynets Australien  Ajla Tomljanović ~Niemandsland  Kamilla Rachimowa
~Niemandsland  Anna Blinkowa Rumänien  Elena-Gabriela Ruse Australien  Olivia Gadecki
Australien  Maya Joint Vereinigte Staaten  Hailey Baptiste Schweiz  Viktorija Golubic
Griechenland  Maria Sakkari Kolumbien  Emiliana Arango Deutschland  Laura Siegemund
Ungarn  Anna Bondár Kroatien  Antonia Ružić Schweiz  Jil Teichmann
Niederlande  Arantxa Rus Kanada  Victoria Mboko

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Spielerin Erreichte Runde

01. ~Niemandsland  Aryna Sabalenka Viertelfinale
02. Polen  Iga Świątek 3. Runde
03. Vereinigte Staaten  Jessica Pegula 3. Runde
04. Vereinigte Staaten  Coco Gauff Finale

05. Vereinigte Staaten  Madison Keys 3. Runde

06. Italien  Jasmine Paolini Sieg

07. ~Niemandsland  Mirra Andrejewa Viertelfinale

08. China Volksrepublik  Zheng Qinwen Halbfinale

09. Spanien  Paula Badosa Rückzug

10. Vereinigte Staaten  Emma Navarro 3. Runde

11. Kasachstan  Jelena Rybakina 3. Runde

12. Tschechien  Karolína Muchová Rückzug

13. ~Niemandsland  Diana Schneider Viertelfinale

14. Australien  Darja Kassatkina 2. Runde

15. Vereinigte Staaten  Amanda Anisimova 2. Runde

16. Ukraine  Elina Switolina Viertelfinale
Nr. Spielerin Erreichte Runde
17. Lettland  Jeļena Ostapenko Achtelfinale

18. Brasilien  Beatriz Haddad Maia 2. Runde

19. ~Niemandsland  Ljudmila Samsonowa 2. Runde

20. Kroatien  Donna Vekić 2. Runde

21. ~Niemandsland  Jekaterina Alexandrowa Rückzug

22. Danemark  Clara Tauson Achtelfinale

23. Kasachstan  Julija Putinzewa 2. Runde

24. Kanada  Leylah Fernandez 3. Runde

25. Belgien  Elise Mertens Achtelfinale

26. Polen  Magdalena Fręch 3. Runde

27. Tunesien  Ons Jabeur 3. Runde

28. ~Niemandsland  Anna Kalinskaja 2. Runde

29. Vereinigte Staaten  Danielle Collins Achtelfinale

30. Tschechien  Linda Nosková 3. Runde

31. Vereinigte Staaten  Sofia Kenin 3. Runde

32. Polen  Magda Linette 3. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten

Viertelfinale, Halbfinale, Finale

Bearbeiten
Viertelfinale Halbfinale Finale
1 ~Niemandsland  Aryna Sabalenka 4 3
8 China Volksrepublik  Zheng Qinwen 6 6
8 China Volksrepublik  Zheng Qinwen 63 6 64
4 Vereinigte Staaten  Coco Gauff 7 4 7
4 Vereinigte Staaten  Coco Gauff 6 7
7 ~Niemandsland  Mirra Andrejewa 4 65
4 Vereinigte Staaten  Coco Gauff 4 2
6 Italien  Jasmine Paolini 6 6
6 Italien  Jasmine Paolini 61 6 6
13 ~Niemandsland  Diana Schneider 7 4 2
6 Italien  Jasmine Paolini 7 6
Vereinigte Staaten  Peyton Stearns 5 1
Vereinigte Staaten  Peyton Stearns 6 4 7
16 Ukraine  Elina Switolina 2 6 64

Obere Hälfte

Bearbeiten
Obere Hälfte 1
Bearbeiten
Erste Runde Zweite Runde Dritte Runde Achtelfinale
1 ~Niemandsland  A. Sabalenka 6 6
Ukraine  D. Jastremska 6 66 3 ~Niemandsland  A. Potapowa 2 2
~Niemandsland  A. Potapowa 2 7 6 1 ~Niemandsland  A. Sabalenka 3 6 6
~Niemandsland  A. Pawljutschenkowa 6 6 31 Vereinigte Staaten  S. Kenin 6 3 3
Vereinigtes Konigreich  K. Boulter 3 3 ~Niemandsland  A. Pawljutschenkowa 3 0
31 Vereinigte Staaten  S. Kenin 6 6
1 ~Niemandsland  A. Sabalenka 6 7
Ukraine  M. Kostjuk 1 68
24 Kanada  L. Fernandez 6 6
Q Kroatien  A. Ružić 3 6 7 Q Kroatien  A. Ružić 4 0
WC Italien  T. C. Grant 6 3 5 24 Kanada  L. Fernandez 4 2
Philippinen  A. Eala 0 1 Ukraine  M. Kostjuk 6 6
Ukraine  M. Kostjuk 6 6 Ukraine  M. Kostjuk 6 6
14 Australien  D. Kassatkina 4 2
Obere Hälfte 2
Bearbeiten
Erste Runde Zweite Runde Dritte Runde Achtelfinale
11 Kasachstan  J. Rybakina 7 6
Japan  M. Uchijima 1 0 Deutschland  E. Lys 63 2
Deutschland  E. Lys 6 6 11 Kasachstan  J. Rybakina 3 4
PR Kanada  B. Andreescu 6 6 PR Kanada  B. Andreescu 6 6
WC Italien  F. Urgesi 0 3 PR Kanada  B. Andreescu 6 3 6
20 Kroatien  D. Vekić 1 6 2
PR Kanada  B. Andreescu 5 1
8 China Volksrepublik  Q. Zheng 7 6
26 Polen  M. Fręch 7 6
~Niemandsland  W. Asaranka 6 6 ~Niemandsland  W. Asaranka 5 4
Kolumbien  C. Osorio 2 3 26 Polen  M. Fręch 3 2
Tschechien  K. Siniaková 6 4 4 8 China Volksrepublik  Q. Zheng 6 6
Serbien  O. Danilović 3 6 6 Serbien  O. Danilović 1 4
8 China Volksrepublik  Q. Zheng 6 6
Obere Hälfte 3
Bearbeiten
Erste Runde Zweite Runde Dritte Runde Achtelfinale
4 Vereinigte Staaten  C. Gauff 3 6 6
WC Italien  A. Zucchini 2 3 Q Kanada  V. Mboko 6 2 1
Q Kanada  V. Mboko 6 6 4 Vereinigte Staaten  C. Gauff 7 6
Q Griechenland  M. Sakkari 6 0 32 Polen  M. Linette 5 3
Schweiz  B. Bencic 2 0 r Q Griechenland  M. Sakkari 6 4 1
32 Polen  M. Linette 1 6 6
4 Vereinigte Staaten  C. Gauff 6 6
Vereinigtes Konigreich  E. Raducanu 1 2
LL Schweiz  J. Teichmann 2 2
Q Australien  M. Joint 5 7 3 Vereinigtes Konigreich  E. Raducanu 6 6
Vereinigtes Konigreich  E. Raducanu 7 61 6 Vereinigtes Konigreich  E. Raducanu 5 6 6
WC Italien  L. Stefanini 5 2 ~Niemandsland  W. Kudermetowa 7 0 1
~Niemandsland  W. Kudermetowa 7 6 ~Niemandsland  W. Kudermetowa 7 7
15 Vereinigte Staaten  A. Anisimova 65 5
Obere Hälfte 4
Bearbeiten
Erste Runde Zweite Runde Dritte Runde Achtelfinale
10 Vereinigte Staaten  E. Navarro 6 6
LL ~Niemandsland  K. Rachimowa 6 6 LL ~Niemandsland  K. Rachimowa 1 3
China Volksrepublik  Xin. Wang 3 2 10 Vereinigte Staaten  E. Navarro 6 0 4
Q Vereinigte Staaten  K. Volynets 6 6 22 Danemark  C. Tauson 3 6 6
Q Niederlande  A. Rus 3 3 Q Vereinigte Staaten  K. Volynets 5 1 r
22 Danemark  C. Tauson 7 4
22 Danemark  C. Tauson 7 3 2
7 ~Niemandsland  M. Andrejewa 5 6 6
30 Tschechien  L. Nosková 6 6
Australien  K. Birrell 6 3 4 Vereinigtes Konigreich  S. Kartal 4 2
Vereinigtes Konigreich  S. Kartal 4 6 6 30 Tschechien  L. Nosková 1 5
Q Kolumbien  E. Arango 7 5 6 7 ~Niemandsland  M. Andrejewa 6 7
Bulgarien  W. Tomowa 66 7 4 Q Kolumbien  E. Arango 2 4
7 ~Niemandsland  M. Andrejewa 6 6

Untere Hälfte

Bearbeiten
Untere Hälfte 1
Bearbeiten
Erste Runde Zweite Runde Dritte Runde Achtelfinale
6 Italien  J. Paolini 6 6
WC Italien  G. Pedone 6 1 3 Neuseeland  L. Sun 4 3
Neuseeland  L. Sun 3 6 6 6 Italien  J. Paolini 6 6
PR Tschechien  P. Kvitová 7 6 27 Tunesien  O. Jabeur 4 3
Rumänien  I.-C. Begu 5 1 PR Tschechien  P. Kvitová
27 Tunesien  O. Jabeur w. o.
6 Italien  J. Paolini 7 6
17 Lettland  J. Ostapenko 5 2
17 Lettland  J. Ostapenko 1 6 6
Slowakei  R. Šramková 6 6 Slowakei  R. Šramková 6 4 3
Vereinigte Staaten  M. Kessler 3 3 17 Lettland  J. Ostapenko w. o.
Italien  L. Bronzetti 6 6 LL Deutschland  L. Siegemund
PR Lettland  A. Sevastova 3 4 Italien  L. Bronzetti 2 2
LL Deutschland  L. Siegemund 6 6
Untere Hälfte 2
Bearbeiten
Erste Runde Zweite Runde Dritte Runde Achtelfinale
13 ~Niemandsland  D. Schneider 6 6
Vereinigte Staaten  C. Dolehide 7 5 6 Vereinigte Staaten  C. Dolehide 0 0
LL Australien  O. Gadecki 65 7 2 13 ~Niemandsland  D. Schneider 6 6
Vereinigte Staaten  A. Parks 2 0 Rumänien  J. Cristian 3 3
Rumänien  J. Cristian 6 6 Rumänien  J. Cristian 7 7
23 Kasachstan  J. Putinzewa 62 5
13 ~Niemandsland  D. Schneider 6 6
25 Belgien  E. Mertens 2 3
25 Belgien  E. Mertens 3 6 6
Niederlande  S. Lamens 6 1 6 Niederlande  S. Lamens 6 2 3
Mexiko  R. Zarazúa 1 6 1 25 Belgien  E. Mertens 7 6
Vereinigte Staaten  A. Krueger 4 6 6 3 Vereinigte Staaten  J. Pegula 5 1
Q Ungarn  A. Bondár 6 2 1 Vereinigte Staaten  A. Krueger 4 2
3 Vereinigte Staaten  J. Pegula 6 6
Untere Hälfte 3
Bearbeiten
Erste Runde Zweite Runde Dritte Runde Achtelfinale
5 Vereinigte Staaten  M. Keys 7 6
Frankreich  W. Gratschowa 6 6 Frankreich  W. Gratschowa 64 1
Q Australien  A. Tomljanović 3 4 5 Vereinigte Staaten  M. Keys 6 2 63
Vereinigte Staaten  P. Stearns 6 6 Vereinigte Staaten  P. Stearns 2 6 7
WC Italien  N. Brancaccio 3 2 Vereinigte Staaten  P. Stearns 6 6
28 ~Niemandsland  A. Kalinskaja 2 3
Vereinigte Staaten  P. Stearns 6 3 7
Japan  N. Ōsaka 4 6 64
18 Brasilien  B. Haddad Maia 0 3
Tschechien  M. Bouzková 6 7 Tschechien  M. Bouzková 6 6
Agypten  M. Sherif 2 5 Tschechien  M. Bouzková 6 3 3
WC Italien  S. Errani 2 3 Japan  N. Ōsaka 4 6 6
Japan  N. Ōsaka 6 6 Japan  N. Ōsaka 2 7 6
LL Schweiz  V. Golubic 6 5 1
Untere Hälfte 4
Bearbeiten
Erste Runde Zweite Runde Dritte Runde Achtelfinale
16 Ukraine  E. Switolina 6 7
Spanien  J. Bouzas Maneiro 6 5 7 Spanien  J. Bouzas Maneiro 4 62
Vereinigte Staaten  A. Li 3 7 63 16 Ukraine  E. Switolina 6 3 6
Q Vereinigte Staaten  H. Baptiste 7 6 Q Vereinigte Staaten  H. Baptiste 4 6 4
Q ~Niemandsland  A. Blinkowa 67 4 Q Vereinigte Staaten  H. Baptiste 6 2 6
19 ~Niemandsland  L. Samsonowa 3 6 4
16 Ukraine  E. Switolina 6 6
29 Vereinigte Staaten  D. Collins 4 2
29 Vereinigte Staaten  D. Collins 6 6
Q Rumänien  E.-G. Ruse 610 6 6 Q Rumänien  E.-G. Ruse 3 3
~Niemandsland  P. Kudermetowa 7 4 2 29 Vereinigte Staaten  D. Collins 6 7
WC Italien  E. Cocciaretto 6 4 6 2 Polen  I. Świątek 1 5
Armenien  E. Awanessjan 2 6 1 WC Italien  E. Cocciaretto 1 0
2 Polen  I. Świątek 6 6

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Kanada  Gabriela Dabrowski
Neuseeland  Erin Routliffe
Viertelfinale
02. Tschechien  Kateřina Siniaková
China Volksrepublik  Zhang Shuai
1. Runde
03. Italien  Sara Errani
Italien  Jasmine Paolini
Sieg
04. Chinesisch Taipeh  Hsieh Su-wei
Lettland  Jeļena Ostapenko
Achtelfinale
Nr. Paarung Erreichte Runde
05. Vereinigte Staaten  Caroline Dolehide
Vereinigte Staaten  Desirae Krawczyk
1. Runde

06. ~Niemandsland  Mirra Andrejewa
~Niemandsland  Diana Schneider
Halbfinale

07. Kasachstan  Anna Danilina
~Niemandsland  Irina Chromatschowa
1. Runde

08. Vereinigte Staaten  Asia Muhammad
Niederlande  Demi Schuurs
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Kanada  G. Dabrowski
Neuseeland  E. Routliffe
6 6
Rumänien  M. Niculescu
Polen  K. Piter
4 1 1 Kanada  G. Dabrowski
Neuseeland  E. Routliffe
w. o.
Australien  D. Kassatkina
Vereinigte Staaten  P. Stearns
6 6 Australien  D. Kassatkina
Vereinigte Staaten  P. Stearns
Japan  S. Aoyama
Ukraine  N. Kitschenok
3 4 1 Kanada  G. Dabrowski
Neuseeland  E. Routliffe
2 6 [9]
Chinesisch Taipeh  H.-c. Chan
Mexiko  G. Olmos
6 1 [10] 6 ~Niemandsland  M. Andrejewa
~Niemandsland  D. Schneider
6 4 [11]
China Volksrepublik  Xin. Wang
China Volksrepublik  S. Zheng
2 6 [7] Chinesisch Taipeh  H.-c. Chan
Mexiko  G. Olmos
4 2
Tschechien  L. Nosková
Danemark  C. Tauson
3 1 6 ~Niemandsland  M. Andrejewa
~Niemandsland  D. Schneider
6 6
6 ~Niemandsland  M. Andrejewa
~Niemandsland  D. Schneider
6 6 6 ~Niemandsland  M. Andrejewa
~Niemandsland  D. Schneider
4 4
3 Italien  S. Errani
Italien  J. Paolini
6 6 3 Italien  S. Errani
Italien  J. Paolini
6 6
China Volksrepublik  X. Jiang
Chinesisch Taipeh  F.-h. Wu
3 4 3 Italien  S. Errani
Italien  J. Paolini
6 4 [10]
Kanada  L. Fernandez
Kasachstan  J. Putinzewa
6 6 Kanada  L. Fernandez
Kasachstan  J. Putinzewa
4 6 [7]
Japan  M. Ninomiya
China Volksrepublik  Y. Xu
3 2 3 Italien  S. Errani
Italien  J. Paolini
7 3 [10]
~Niemandsland  A. Panowa
Ungarn  F. Stollár
3 1 WC Philippinen  A. Eala
Vereinigte Staaten  C. Gauff
5 6 [7]
WC Philippinen  A. Eala
Vereinigte Staaten  C. Gauff
6 6 WC Philippinen  A. Eala
Vereinigte Staaten  C. Gauff
6 6
WC Italien  T. C. Grant
Italien  L. Pigato
2 6 [10] WC Italien  T. C. Grant
Italien  L. Pigato
3 3
7 Kasachstan  A. Danilina
~Niemandsland  I. Chromatschowa
6 4 [5] 3 Italien  S. Errani
Italien  J. Paolini
6 7
8 Vereinigte Staaten  A. Muhammad
Niederlande  D. Schuurs
5 6 [10] ~Niemandsland  W. Kudermetowa
Belgien  E. Mertens
4 5
Spanien  C. Bucșa
Italien  A. Moratelli
7 0 [7] 8 Vereinigte Staaten  A. Muhammad
Niederlande  D. Schuurs
7 4 [10]
WC Italien  L. Bronzetti
Italien  E. Cocciaretto
0 4 Vereinigte Staaten  S. Kenin
Ukraine  L. Kitschenok
64 6 [7]
Vereinigte Staaten  S. Kenin
Ukraine  L. Kitschenok
6 6 8 Vereinigte Staaten  A. Muhammad
Niederlande  D. Schuurs
6 2 [4]
~Niemandsland  W. Kudermetowa
Belgien  E. Mertens
6 6 ~Niemandsland  W. Kudermetowa
Belgien  E. Mertens
3 6 [10]
Ungarn  T. Babos
Brasilien  L. Stefani
4 2 ~Niemandsland  W. Kudermetowa
Belgien  E. Mertens
7 6
Slowakei  T. Mihalíková
Vereinigtes Konigreich  O. Nicholls
1 2 4 Chinesisch Taipeh  S.-w. Hsieh
Lettland  J. Ostapenko
5 2
4 Chinesisch Taipeh  S.-w. Hsieh
Lettland  J. Ostapenko
6 6 ~Niemandsland  W. Kudermetowa
Belgien  E. Mertens
6 6
5 Vereinigte Staaten  C. Dolehide
Vereinigte Staaten  D. Krawczyk
66 6 [8] Australien  S. Hunter
Australien  E. Perez
2 2
ALT Norwegen  U. Eikeri
Japan  E. Hozumi
7 4 [10] ALT Norwegen  U. Eikeri
Japan  E. Hozumi
w. o.
Japan  M. Katō
Indonesien  A. Sutjiadi
3 2 Ukraine  M. Kostjuk
Rumänien  E.-G. Ruse
Ukraine  M. Kostjuk
Rumänien  E.-G. Ruse
6 6 ALT Norwegen  U. Eikeri
Japan  E. Hozumi
6 2 [5]
Australien  S. Hunter
Australien  E. Perez
6 6 Australien  S. Hunter
Australien  E. Perez
4 6 [10]
Polen  M. Linette
Slowakei  R. Šramková
1 2 Australien  S. Hunter
Australien  E. Perez
7 6
Vereinigte Staaten  N. Melichar-Martinez
~Niemandsland  L. Samsonowa
2 6 [10] Vereinigte Staaten  N. Melichar-Martinez
~Niemandsland  L. Samsonowa
64 4
2 Tschechien  K. Siniaková
China Volksrepublik  S. Zhang
6 0 [4]
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Federica Cocchi: Paolini-Errani, che meraviglia! Rimontano due 0-4 e rivincono a Roma. Per Jasmine bis storico. In: gazzetta.it. 18. Mai 2025, abgerufen am 18. Mai 2025 (italienisch).