International Damen Grand Prix Leipzig 1994

Tennisturnier der WTA Tour

Das International Damen Grand Prix Leipzig 1994 war ein Damen-Tennisturnier in Leipzig. Das Teppichplatzturnier war Teil der WTA Tour 1994 und fand vom 26. Oktober bis 2. September 1994 statt.

International Damen Grand Prix Leipzig 1994
Datum 26.9.1994 – 2.10.1994
Auflage 5
Navigation 1993 ◄ 1994 ► 1995
WTA Tour
Austragungsort Leipzig
Deutschland Deutschland
Turniernummer 527
Kategorie WTA Tier II
Turnierart Hallenturnier
Spieloberfläche Teppich
Auslosung 32E/32Q/16D
Preisgeld 400.000 US$
Vorjahressieger (Einzel) Deutschland Steffi Graf
Vorjahressieger (Doppel) Vereinigte Staaten Gigi Fernández
Belarus 1991 Natallja Swerawa
Sieger (Einzel) Tschechien Jana Novotná
Sieger (Doppel) Vereinigte Staaten Patty Fendick
Vereinigte Staaten Meredith McGrath
Stand: 17. Dezember 2016

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Spielerin Erreichte Runde

01. Frankreich  Mary Pierce Finale
02. Tschechien  Jana Novotná Sieg
03. Deutschland  Anke Huber Halbfinale
04. Kroatien  Iva Majoli Viertelfinale
Nr. Spielerin Erreichte Runde
05. Belgien  Sabine Appelmans 1. Runde

06. Osterreich  Judith Wiesner Halbfinale

07. Niederlande  Brenda Schultz Viertelfinale

08. Vereinigte Staaten  Ann Grossman 1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Frankreich  M. Pierce 6 6
WC Deutschland  J. Kandarr 1 2 1 Frankreich  M. Pierce 6 6
Vereinigte Staaten  M. Werdel 6 6 Vereinigte Staaten  M. Werdel 0 1
Bulgarien  K. Maleewa 4 2 1 Frankreich  M. Pierce 6 6
Vereinigte Staaten  P. Fendick 5 2 7 Niederlande  B. Schultz 3 2
Deutschland  C. Singer 7 6 Deutschland  C. Singer 2 3
Niederlande  M. Oremans 6 4 7 Niederlande  B. Schultz 6 6
7 Niederlande  B. Schultz 7 6 1 Frankreich  M. Pierce 6 7
4 Kroatien  I. Majoli 6 6 6 Osterreich  J. Wiesner 2 5
Lettland  L. Neiland 0 4 4 Kroatien  I. Majoli 6 6
Vereinigte Staaten  L. Raymond 6 6 Vereinigte Staaten  L. Raymond 0 4
Deutschland  W. Probst 2 2 4 Kroatien  I. Majoli 5 4
Italien  S. Farina 6 6 6 Osterreich  J. Wiesner 7 6
Q Rumänien  R. Dragomir 1 0 Italien  S. Farina 3 1
Belgien  D. Monami 4 7 4 6 Osterreich  J. Wiesner 6 6
6 Osterreich  J. Wiesner 6 6 6 1 Frankreich  M. Pierce 5 1
5 Belgien  S. Appelmans 1 5 2 Tschechien  J. Novotná 7 6
Deutschland  B. Rittner 6 7 Deutschland  B. Rittner 1 6 7
Ukraine  N. Medwedjewa 6 6 Ukraine  N. Medwedjewa 6 3 6
Q Tschechien  A. Strnadová 4 3 Deutschland  B. Rittner 3 r
Niederlande  S. Rottier 6 7 3 Deutschland  A. Huber 3
Q Schweden  M. Strandlund 3 6 Niederlande  S. Rottier 3 3
Niederlande  K. Boogert 2 2 3 Deutschland  A. Huber 6 6
3 Deutschland  A. Huber 6 6 3 Deutschland  A. Huber 6 1 5
8 Vereinigte Staaten  A. Grossman 4 4 2 Tschechien  J. Novotná 1 6 7
Italien  S. Cecchini 6 6 Italien  S. Cecchini 6 6
Vereinigte Staaten  K. Po 6 6 Vereinigte Staaten  K. Po 2 4
Rumänien  I. Spîrlea 2 4 Italien  S. Cecchini 3 2
Q Schweden  Å. Carlsson 6 6 2 Tschechien  J. Novotná 6 6
Deutschland  M. Kochta 2 1 Q Schweden  Å. Carlsson 2 5
Vereinigte Staaten  M. McGrath 6 0 5 2 Tschechien  J. Novotná 6 7
2 Tschechien  J. Novotná 3 6 7

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Vereinigte Staaten  Patty Fendick
Vereinigte Staaten  Meredith McGrath
Sieg
02. Niederlande  Manon Bollegraf
Lettland  Larisa Neiland
Finale
03. Italien  Laura Golarsa
Tschechien  Jana Novotná
Halbfinale
04. Bulgarien  Katerina Maleewa
Niederlande  Brenda Schultz
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Vereinigte Staaten  P. Fendick
Vereinigte Staaten  M. McGrath
6 6
Schweden  M. Lindström
Schweden  M. Strandlund
3 2 1 Vereinigte Staaten  P. Fendick
Vereinigte Staaten  M. McGrath
6 6
WC Niederlande  C. Bakkum
Niederlande  S. Noorlander
6 2 Belgien  L. Courtois
Rumänien  I. Spîrlea
2 3
Belgien  L. Courtois
Rumänien  I. Spîrlea
7 6 1 Vereinigte Staaten  P. Fendick
Vereinigte Staaten  M. McGrath
6 6
4 Bulgarien  K. Maleewa
Niederlande  B. Schultz
7 6 Schweden  Å. Carlsson
Ukraine  O. Lugina
3 2
Italien  S. Farina
Deutschland  C. Schneider
6 4 4 Bulgarien  K. Maleewa
Niederlande  B. Schultz
3 4
Q Deutschland  K. Kschwendt
Deutschland  W. Probst
Schweden  Å. Carlsson
Ukraine  O. Lugina
6 6
Schweden  Å. Carlsson
Ukraine  O. Lugina
d 1 Vereinigte Staaten  P. Fendick
Vereinigte Staaten  M. McGrath
6 6
Vereinigte Staaten  A. Grossman
Vereinigte Staaten  K. Po
5 1 2 Niederlande  M. Bollegraf
Lettland  L. Neiland
4 4
Italien  S. Cecchini
Rumänien  R. Dragomir
7 6 Italien  S. Cecchini
Rumänien  R. Dragomir
2 2
Niederlande  K. Boogert
Niederlande  N. Muns-Jagerman
4 6 3 Italien  L. Golarsa
Tschechien  J. Novotná
6 6
3 Italien  L. Golarsa
Tschechien  J. Novotná
6 7 3 Italien  L. Golarsa
Tschechien  J. Novotná
3 5
Deutschland  A. Huber
Ukraine  N. Medwedjewa
6 6 2 2 Niederlande  M. Bollegraf
Lettland  L. Neiland
6 7
Belgien  S. Appelmans
Niederlande  M. Oremans
2 7 6 Belgien  S. Appelmans
Niederlande  M. Oremans
4 4
Deutschland  B. Rittner
Deutschland  C. Singer
3 3 2 Niederlande  M. Bollegraf
Lettland  L. Neiland
6 6
2 Niederlande  M. Bollegraf
Lettland  L. Neiland
6 6
Bearbeiten