ISS-Expedition 72

Langzeitbesatzung der Internationalen Raumstation

ISS-Expedition 72 ist die Missionsbezeichnung für die 72. Langzeitbesatzung der Internationalen Raumstation (ISS). Die Mission begann am 23. September 2024 mit dem Abkoppeln des Raumschiffs Sojus MS-25 von der ISS und endete mit dem Abkoppeln von Sojus MS-26 am 19. April 2025.

Missionsemblem
Abzeichen der Expedition 72
Missionsdaten
Mission ISS-Expedition 72
Besatzung 7 (zwischenzeitlich 11)
Raumstation ISS
Beginn 23. September 2024, 08:36 UTC
Begonnen durch Abkopplung von Sojus MS-25
Ende 19. April 2025, 21:57 UTC
Beendet durch Abkopplung von Sojus MS-26
Dauer 208d 13h 21 min
Anzahl der EVAs 3
Gesamtlänge der EVAs 18h 43min
Mannschaftsfoto
von links oben: Russland Alexei Owtschinin, Vereinigte Staaten Sunita Williams, Vereinigte Staaten Barry Wilmore, Russland Iwan Wagner, Vereinigte Staaten Donald Pettit, Russland Alexander Gorbunow, Vereinigte Staaten Nick Hague
von links oben: RusslandRussland Alexei Owtschinin, Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Sunita Williams, Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Barry Wilmore, RusslandRussland Iwan Wagner, Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Donald Pettit, RusslandRussland Alexander Gorbunow, Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Nick Hague
Besatzung nach Ankunft von SpaceX Crew-9
Besatzung nach Ankunft von SpaceX Crew-9
◄  Vorher / nachher  ►
ISS-Expedition 71 ISS-Expedition 73

Besatzung

Bearbeiten

Ankunft mit SpaceX Crew-8 am 5. März 2024,[1] Rückkehr zur Erde mit derselben beim Hinflug genutzten Raumfähre am 25. Oktober 2024 (auch Teil von Expedition 70 und 71):[2]

Ankunft mit Boe-CFT am 6. Juni 2024,[3] Rückkehr zur Erde mit SpaceX Crew-9 am 18. März 2025 (auch Teil von Expedition 71):[4]

Ankunft mit Sojus MS-26 am 11. September 2024,[6] Rückkehr zur Erde mit derselben beim Hinflug genutzten Raumfähre am 19. April 2025 (auch Teil von Expedition 71):[7]

Ankunft mit SpaceX Crew-9 am 29. September 2024,[8] Rückkehr zur Erde mit derselben beim Hinflug genutzten Raumfähre am 18. März 2025:[4]

Ankunft mit SpaceX Crew-10 am 16. März 2025 (auch Teil von Expedition 73):[9]

Ankunft mit Sojus MS-27 am 8. April 2025 (auch Teil von Expedition 73):[10]

Missionsbeschreibung

Bearbeiten

Die ISS-Expedition 72 begann am 23. September 2024 um 8:36 UTC mit der Abkopplung von Sojus MS-25.[11] Oleg Kononenko, der Kommandant der Expedition 71, übergab schon am 22. September um 14:15 UTC bei einer Zeremonie das Kommando an Sunita Williams.[12] Dieses hatte sie bis zum 7. März 2025 inne. Dann übernahm Alexei Owtschinin das Kommando, damit sich Williams auf die anstehende Rückkehr zur Erde vorbereiten konnte.[5] Nach der Ankunft von Sojus MS-27 und einer kurzen Übergabephase reichte Owtschinin am 18. April das Kommando an Takuya Ōnishi weiter.[13]

Während Expedition 72 wurden insgesamt mehr als 1.000 Stunden mit Forschung und Technologiedemonstrationen verbracht. Die wissenschaftlichen Experimente beinhalteten unter anderem 3D-Druck von Metall, Stammzellentechnologie, Vorbereitung eines Satelliten aus Holz, Studien zum Wachstum von Pflanzen und dem Verhalten von Feuer in der Schwerelosigkeit. Außerdem wurden über eine Million Bilder während der Mission aufgenommen.[14]

Frachterverkehr

Bearbeiten
 
SpaceX CRS-31 beim Anflug auf die ISS

Als Vorbereitung für die unbemannte Versorgungsmission Dragon CRS-31, wurde die Crew-Dragon-Kapsel von SpaceX Crew-9 am 3. November 2024 an einen anderen Port verlegt. Dabei dockte es automatisch vom in Flugrichtung liegenden Port am Harmony-Modul ab und koppelte um 12:25 UTC an den Port in Richtung Zenit an.[15] Am 5. November um 14:52 UTC dockte dann die Dragon-Kapsel am Harmony-Modul an.[16]

Am 19. November um 12:53 UTC koppelte Progress MS-27 (von der NASA als Progress 88 bezeichnet) nach knapp sechs Monaten vom Poisk-Modul der Raumstation ab. Einige Stunden später verglühte die Kapsel in der Erdatmosphäre.[17]

Progress MS-29 (auch Progress 90) dockte am 23. November um 14:31 UTC am Modul Poisk an,[18] nachdem die Kapsel am 21. November mit einer Sojus-2.1 aus Baikonur startete.[19]

Am 16. Dezember um 16:05 UTC koppelte Dragon CRS-31 von der Raumstation ab, nachdem es 41 Tage zuvor angedockt hatte. Einen Tag später wasserte es vor der Küste Floridas.[20]

Progress MS-28 (auch Progress 89) dockte am 25. Februar 2025 um 20:17 UTC nach knapp sechs Monaten vom Swesda-Modul der Raumstation ab. Einige Stunden später verglühte die Kapsel in der Erdatmosphäre.[21]

Am 1. März um 23:02 UTC koppelte Progress MS-30 (auch Progress 91) am Modul Swesda an,[22] nachdem die Kapsel am 27. Februar mit einer Sojus-2.1 aus Baikonur startete.[23]

Cygnus NG-21 wurde am 28. März um 10:55 UTC nach etwa siebeneinhalb Monaten durch den Canadarm2 vom Unity-Modul der Raumstation getrennt. Wenige Tage später verglühte die Kapsel in der Erdatmosphäre.[24]

Außenbordarbeiten

Bearbeiten
 
Williams bei ihrem zweiten Außenbordeinsatz

Den ersten Außenbordeinsatz der Expedition führten Alexei Owtschinin und Iwan Wagner am 19. Dezember 2024 durch. Für Owtschinin war es der zweite Weltraumspaziergang, während Wagner seinen ersten erledigte. Die Hauptaufgaben der EVA war die Installation eines Experiments zur Erfassung von Röntgenstrahlung sowie die Entfernung anderer Experimente von der Außenhülle der ISS. Diese Aufgaben beendeten die Astronauten erfolgreich. Eine Nebenaufgabe, die Umplatzierung eines Bedienfelds des European Robotic Arm am Nauka-Modul, konnte aufgrund von Zeitgründen nicht abgeschlossen werden. Der Einsatz dauerte 7 Stunden und 17 Minuten und wurde um 22:53 UTC beendet.[25]

Am 16. Januar 2025 begaben sich Sunita Williams und Nick Hague auf ihren bisher achten bzw. vierten Außenbordeinsatz. Dabei tauschten sie eine Gyroskop-Baugruppe aus, flickten einige beschädigte Bereiche am Röntgenteleskop NICER und wechselten einen Reflektor an einem International Docking Adapter. Weiterhin wurden Gerätschaften für zukünftige Wartungsarbeiten am Alpha-Magnet-Spektrometer geprüft. Der Einsatz dauerte 6 Stunden und wurde um 19:01 UTC beendet.[26]

Sunita Williams und Barry Wilmore verließen die Station am 30. Januar für den dritten und letzten Außenbordeinsatz der Expedition 72. Für Williams war es damit der neunte und für Wilmore der fünfte Weltraumspaziergang. Die Astronauten entfernten einen Antennenaufbau und nahmen Proben vom Oberflächenmaterial des Destiny-Labors und der Quest-Luftschleuse. Der Einsatz dauerte 5 Stunden und 26 Minuten und wurde um 18:09 UTC beendet.[27]

Siehe auch

Bearbeiten
Bearbeiten
Commons: ISS-Expedition 72 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Mark A. Garcia: SpaceX Dragon with Crew-8 Aboard Docks to Station. NASA, 5. März 2024, abgerufen am 15. Juni 2025 (englisch).
  2. William Harwood: Four space station fliers undock and head for Friday splashdown to wrap up extended mission. In: CBS News. 23. Oktober 2024, abgerufen am 15. Juni 2025 (englisch).
  3. Joey Roulette, Steve Gorman: Boeing Starliner's first astronaut crew welcomed aboard space station. Reuters, 7. Juni 2024, abgerufen am 15. Juni 2025 (englisch).
  4. a b Mark A. Garcia: Dragon Undocks With SpaceX Crew-9 Members for Return to Earth. In: NASA. 18. März 2025, abgerufen am 15. Juni 2025 (englisch).
  5. a b c Mark A. Garcia: Station Swaps Commanders and Keeps Up Research Before Crew Swap. NASA, 7. März 2025, abgerufen am 15. Juni 2025 (englisch).
  6. Abby Graf: Soyuz Hatches Open, Expedition 71 Welcomes Trio Aboard Station. NASA, 11. September 2024, abgerufen am 15. Juni 2025 (englisch).
  7. Mark A. Garcia: Expedition 72 Trio Undocks for Earth Return Aboard Soyuz. NASA, 19. April 2025, abgerufen am 15. Juni 2025 (englisch).
  8. Abby Graf: SpaceX Dragon with Crew-9 Aboard Docks to Station. NASA, 29. September 2024, abgerufen am 15. Juni 2025 (englisch).
  9. Mark A. Garcia: SpaceX Dragon Docks to Station With Four Crew-10 Members. NASA, 16. März 2025, abgerufen am 15. Juni 2025 (englisch).
  10. Mark A. Garcia: New Crew Docks to Station Aboard Soyuz Spacecraft. NASA, 8. April 2025, abgerufen am 15. Juni 2025 (englisch).
  11. Mark A. Garcia: Williams Leads Station as Crew Swap Operations Continue. NASA, 24. September 2024, abgerufen am 15. Juni 2025 (englisch).
  12. Priya Singh: NASA astronaut Sunita Williams becomes International Space Station Commander. In: BusinessToday. 23. September 2024, abgerufen am 15. Juni 2025 (englisch).
  13. Malek Fouda: Japanese astronaut Takuya Onishi handed over command of the ISS. In: Euronews. 19. April 2025, abgerufen am 15. Juni 2025 (englisch).
  14. NASA to Welcome Expedition 72 Astronauts Home at Space Center Houston. NASA, 20. Mai 2025, abgerufen am 15. Juni 2025 (englisch).
  15. Mark A. Garcia: SpaceX Dragon Redocks to Station Before Next Cargo Mission. NASA, 3. November 2024, abgerufen am 15. Juni 2025 (englisch).
  16. Mark A. Garcia: SpaceX Dragon Cargo Spacecraft Docks to Harmony Module. NASA, 5. November 2024, abgerufen am 15. Juni 2025 (englisch).
  17. Anatoly Zak: Progress MS-27 to resupply the ISS. In: russianspaceweb.com. 19. November 2024, abgerufen am 15. Juni 2025 (englisch).
  18. Anatoly Zak: Progress MS-29 re-supplies ISS. In: russianspaceweb.com. 26. Februar 2025, abgerufen am 15. Juni 2025 (englisch).
  19. Abby Graf: Progress Cargo Spacecraft Launches; Headed for a Saturday Docking. NASA, 21. November 2024, abgerufen am 15. Juni 2025 (englisch).
  20. Mark A. Garcia: Dragon Cargo Spacecraft Leaves Station Packed With Science. NASA, 16. Dezember 2024, abgerufen am 15. Juni 2025 (englisch).
  21. Anatoly Zak: Progress MS-28 to re-supply the ISS. In: russianspaceweb.com. 26. Februar 2025, abgerufen am 15. Juni 2025 (englisch).
  22. Anatoly Zak: Progress MS-30 to re-supply ISS. In: russianspaceweb.com. 1. Mai 2025, abgerufen am 15. Juni 2025 (englisch).
  23. Mark A. Garcia: Progress Cargo Mission Lifts Off to Station for Saturday Arrival. NASA, 27. Februar 2025, abgerufen am 15. Juni 2025 (englisch).
  24. Mark A. Garcia: Cygnus Departs Station After Release from Robotic Arm. NASA, 28. März 2025, abgerufen am 15. Juni 2025 (englisch).
  25. Mark A. Garcia: Roscosmos Spacewalkers Finish External Science Work. NASA, 19. Dezember 2024, abgerufen am 15. Juni 2025 (englisch).
  26. Mark A. Garcia: Spacewalkers Wrap Up X-Ray Telescope Repair Job and More. NASA, 16. Januar 2025, abgerufen am 15. Juni 2025 (amerikanisches Englisch).
  27. Mark A. Garcia: Spacewalkers Complete Radio Hardware Removal and Microbe Search. NASA, 30. Januar 2025, abgerufen am 15. Juni 2025 (englisch).