Kosovarische Fußballmeisterschaft
Die Kosovarische Fußballmeisterschaft trägt in der Saison 2022/2023 den offiziellen Namen Albi Mall Superliga (Eigenschreibweise: ALBI MALL Superliga e Kosovës). Die höchste Fußballliga im kosovarischen Männerfußball wurde im Jahr 1945 vom Fußballverband des Kosovo gegründet und zählt derzeit zehn Mannschaften. Die Vereine spielen 36 Spiele pro Saison, das bedeutet, jede Mannschaft trifft viermal auf jeden Gegner. Die beiden Tabellenletzten der Liga steigen in die Liga e Parë ab, der Achtplatzierte bestreitet ein Relegationsspiel gegen den Sieger eines Playoffs der beiden Zweitplatzierten der Liga e Parë; die beiden Ersten dieser Liga steigen in die Superliga auf. Seit der Saison 2022/23 trägt sie den Namen des Sponsors ALBI MALL.
ALBI MALL Superliga | |
Voller Name | ALBI MALL Superliga e Kosovës |
Verband | FFK |
Erstaustragung | 1945 |
Hierarchie | 1. Liga |
Mannschaften | 10 |
Aktueller Meister | KF Ballkani (1) |
Rekordsieger | FC Prishtina (18 Titel) |
Aktuelle Saison | 2022/23 |
Website | www.ffk-kosova.com |
Qualifikation für | Champions League Europa Conference League |
Teilnehmer 2022/23Bearbeiten
An der Kosovo Superliga 2022/23 nehmen folgende zehn Mannschaften teil:
Verein | Stadt | Stadion | Kapazität |
---|---|---|---|
KF Ballkani | Suhareka | Stadiumi i Suharekës | 1.500 |
KF Drenica | Skënderaj | Stadiumi Bajram Aliu | 3.000 |
KF Drita | Gjilan | Stadiumi i Qytetit Gjilan | 15.000 |
KF Trepça'89 | Mitrovica | Stadiumi Riza Lushta | 12.000 |
KF Ferizaj | Ferizaj | Stadiumi me Bar Sintentik | 1.500 |
KF Dukagjini | Klina | Stadiumi 18. Qershori | 2.000 |
KF Gjilani | Gjilan | Stadiumi i Qytetit Gjilan | 15.000 |
KF Llapi | Podujeva | Stadiumi Zahir Pajaziti | 5.000 |
FC Prishtina | Pristina | Stadiumi Fadil Vokrri | 16.200 |
KF Malisheva | Malisheva | Stadiumi Liman Gegaj | 1.800 |
TitelträgerBearbeiten
Im ehemaligen Jugoslawien wurde seit 1945 der Titel des Kosovo-Meisters vergeben, als regionale Meisterschaft, da es zu den unteren Ligen im Ligasystem des jugoslawischen Fußballs gehörte. Erster Meister des regionalen Wettbewerbs war KF Jedinstvo. 1981 und 1989 wurde die regionale Meisterschaft aus politischen Gründen unterbrochen, den Meistertitel erhielt jeweils das Team, das vor der Unterbrechung auf Rang 1 der Tabelle stand. In den Jahren 1998 und 1999 wurde aufgrund des Kosovokriegs kein Fußballspiel auf dem Gebiet des Kosovos ausgetragen. Der Meistertitel 1998 wurde dennoch dem Tabellenführer KF Besa zugesprochen. Die meisten Titel, inklusive der damaligen regionalen Meisterschaft, gewann bisher mit 18 Meisterschaften der FC Prishtina. Bis heute gewannen 19 verschiedene Mannschaften die regionale Kosovo-Meisterschaft bzw. die neu gegründete Kosovarische Meisterschaft, obwohl es bis 1999 keine erstklassige Liga war.[1]
TV-RechteBearbeiten
Seit der Entstehung des Staates Kosovo übertrug der Sender DigitAlb SuperSport die Spiele der kosovarischen Superliga und des kosovarischen Fußballpokals. Ab September 2020 wechselte der kosovarische Fußballverband den Sponsor und den Sender und übergab die TV-Rechte den Sender ArtMotion. Auf den Sendern ArtSport 1, 2, und 3 werden die kosovarischen Ligaspiele sowie auch manche kosovarische Pokalspiele live übertragen.
Als regionale Meisterschaft innerhalb JugoslawiensBearbeiten
|
|
|
Als unabhängige Liga KosovosBearbeiten
|
|
|
Meister seit der Unabhängigkeitserklärung 2008Bearbeiten
- 2007/08: FC Prishtina
- 2008/09: FC Prishtina
- 2009/10: KF Trepça
- 2010/11: KF Hysi
- 2011/12: FC Prishtina
- 2012/13: FC Prishtina
- 2013/14: KF Kosova Vushtrri
- 2014/15: KF Feronikeli
- 2015/16: KF Feronikeli
- 2016/17: KF Trepça’89
- 2017/18: KF Drita
- 2018/19: KF Feronikeli
- 2019/20: KF Drita
- 2020/21: FC Prishtina
- 2021/22: KF Ballkani
RekordmeisterBearbeiten
Rang | Verein | Meister-Titel |
---|---|---|
1 | FC Prishtina | 17 |
2 | KF Vëllaznimi | 9 |
3 | KF Besa 1 | 8 |
4 | KF Trepça 2 | 7 |
5 | KF Liria | 5 |
KF Drita 3 | 5 | |
7 | KF KEK 4 | 3 |
KF Rudari | 3 | |
KF Feronikeli | 3 | |
10 | KF Fushë Kosova | 2 |
KF Jedinstvo | 2 | |
KF Slloga | 2 | |
13 | KF Ballkani | 1 |
KF Besiana | 1 | |
KF Dukagjini | 1 | |
KF Hysi | 1 | |
KF Kosova Vushtrri | 1 | |
KF Ramiz Sadiku | 1 | |
KF Rudniku | 1 | |
KF Trepça’89 | 1 |
UEFA-FünfjahreswertungBearbeiten
Platzierung in der UEFA-Fünfjahreswertung:
(in Klammern die Vorjahresplatzierung). Die Kürzel CL, EL und ECL hinter den Länderkoeffizienten geben die Anzahl der Vertreter in der Saison 2022/23 der Champions League, der Europa League sowie der Europa Conference League an.
- 46. (45) Malta (Liga, Pokal) – Koeffizient: 6.375 – CL: 1, EL: 0, ECL: 3
- 47. (53) Färöer (Liga, Pokal) – Koeffizient: 6.125 – CL: 1, EL: 0, ECL: 3
- 48. (52) Kosovo (Liga, Pokal) – Koeffizient: 5.833 – CL: 1, EL: 0, ECL: 3
- 49. (49) Gibraltar (Liga, Pokal) – Koeffizient: 5.666 – CL: 1, EL: 0, ECL: 3
- 50. (50) Montenegro (Liga, Pokal) – Koeffizient: 5.000 – CL: 1, EL: 0, ECL: 3
Stand: Ende der Europapokalsaison 2020/21[2]
Ewige TabelleBearbeiten
In der ewigen Tabelle liegt Rekordmeister FC Prishtina klar vor KF Besa und KF Drenica. Alle drei Vereine spielen seit der ersten Saison erstklassig. Berücksichtigt sind alle Spiele ab der Saison 2008/09 nach der Unabhängigkeitserklärung Kosovos. Farblich hinterlegte Vereine spielen in der Saison 2018/19 in der IPKO Superliga.
Pl. | Verein | Jahre | Sp. | S | U | N | T+ | T- | Diff. | Punkte | Ø-Pkt. | Titel |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | FC Prishtina | 10 | 327 | 178 | 77 | 72 | 465 | 261 | +204 | 611 | 1,87 | 3 |
2. | KF Trepça’89 | 9 | 294 | 138 | 77 | 79 | 436 | 276 | +160 | 491 | 1,67 | 1 |
3. | KF Besa | 10 | 327 | 138 | 66 | 123 | 412 | 383 | +29 | 480 | 1,47 | – |
4. | KF Drenica | 10 | 327 | 121 | 79 | 127 | 403 | 395 | +8 | 442 | 1,35 | – |
5. | KF Drita | 8 | 261 | 88 | 75 | 98 | 302 | 310 | −8 | 339 | 1,3 | 1 |
6. | KF Feronikeli | 6 | 198 | 92 | 60 | 46 | 258 | 175 | +83 | 336 | 1,7 | 2 |
7. | KF Trepça | 8 | 261 | 82 | 68 | 111 | 280 | 349 | −69 | 314 | 1,2 | 1 |
8. | KF Vëllaznimi | 7 | 228 | 76 | 64 | 88 | 236 | 261 | −25 | 292 | 1,28 | – |
9. | KF Hysi | 6 | 195 | 83 | 35 | 77 | 283 | 251 | +32 | 284 | 1,46 | 1 |
10. | KF Liria | 7 | 231 | 75 | 55 | 101 | 268 | 307 | −39 | 280 | 1,21 | – |
11. | KF Kosova Vushtrri | 6 | 195 | 70 | 54 | 71 | 219 | 208 | +11 | 264 | 1,35 | 1 |
12. | KF Gjilani | 6 | 195 | 62 | 52 | 81 | 187 | 229 | −42 | 238 | 1,22 | – |
13. | KF Ferizaj | 6 | 195 | 59 | 43 | 93 | 201 | 283 | −82 | 220 | 1,13 | – |
14. | KF Hajvalia | 5 | 165 | 58 | 40 | 67 | 184 | 214 | −30 | 214 | 1,3 | – |
15. | KF Llapi | 3 | 99 | 49 | 19 | 31 | 139 | 115 | +24 | 166 | 1,68 | – |
16. | KF Flamurtari | 4 | 129 | 43 | 28 | 58 | 154 | 188 | −34 | 157 | 1,22 | – |
17. | KF KEK | 3 | 99 | 34 | 22 | 43 | 133 | 149 | −16 | 124 | 1,25 | – |
18. | KF Istogu | 3 | 96 | 31 | 16 | 49 | 103 | 138 | −35 | 109 | 1,14 | – |
19. | KF Lepenci | 1 | 33 | 11 | 9 | 13 | 35 | 42 | −7 | 42 | 1,27 | – |
20. | KF Ballkani | 1 | 33 | 11 | 8 | 14 | 40 | 47 | −7 | 41 | 1,24 | – |
21. | KF Ulpiana | 1 | 30 | 11 | 3 | 16 | 35 | 47 | −12 | 36 | 1,2 | – |
22. | KF Fushë Kosova | 1 | 33 | 8 | 8 | 17 | 29 | 49 | −20 | 32 | 0,97 | – |
23. | KF 2 Korriku | 1 | 30 | 8 | 5 | 17 | 38 | 56 | −18 | 29 | 0,97 | – |
24. | KF Besiana | 1 | 30 | 8 | 2 | 20 | 26 | 69 | −43 | 26 | 0,87 | – |
25. | KF Vllaznia Pozheran | 1 | 33 | 3 | 5 | 25 | 16 | 68 | −52 | 14 | 0,42 | – |
Stand: Saisonende 2017/18[3] |
Siehe auchBearbeiten
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ Kosovarische Meisterschaften (Memento des Originals vom 13. Dezember 2013 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ UEFA-Ranglisten für Klubwettbewerbe. In: UEFA. Abgerufen am 8. August 2022.
- ↑ Clas Glenning: Kosova 1st level alltimetable. Abgerufen am 9. Juni 2015.